Frage zu Spitzschlammschnecken

Ja guten Tag alle miteinander,

ich habe zur Zeit ein Problem mit Hydren und habe im Internet gelesen,
dass Spitzschlammschnecken eine gute und natürliche Art ist, diese Viecher in den Griff zu bekommen.
Da ich aber kein großer Freund von Schnecken bin und eher wenig Ahnung über Schnecken habe,
wollte ich fragen, ob sich diese alleine ohne einen Partner fortpflanzen können.
Die Tiere sollen laut Internet gleichgeschlechtlich sein.
Ich will nämlich keine hundert Schnecken im Becken haben. :?
Also ist es möglich so eine Schnecke alleine zu halten ohne unverhofft Nachwuchs zu bekommen?
Und wenn sie sich nicht fortpflanzen kann, legen sie trotzdem Eier aus denen dann nur nichts schlüpft?

Wenn sie sich nicht fortpflanzen kann, wäre das auf jeden Fall echt super,
denn ich hab die Tierchen in meinem Teich und könnte mir da noch schnell eine rausfischen
bevor der Winter kommt. :)

Nette Grüße
Nadine
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

die Geschichte mit den Spitzschlammschnecken und der Hydra-Vernichtung hab ich auch mal geglaubt. Die haben sich sicher wohlgefühlt bei mir, aber die Hydren leider auch. Ausserdem haben die sich vermehrt wie Hulle, ich hatte meine liebe Not, das Becken wieder Spitzschlamm-frei zu bekommen. Allerdings hab ich auch mehrere Eingesetzt.

Gegen Hydren gibt es sehr effektive Mittel. Ich benutze Flubenol, davon reicht wirklich ein Hauch im Becken, um die umzulegen. Da das Zeug scheinbar immer schwerer zu bekommen ist, kuck mal im Fachhandel nach Planarienmitteln. Die dürften meist auch gegen Hydra wirken. Dann gibt es noch nette Methoden mit Schwachstrom.

Gruß
 
Hi Olli,

ja, Schnecken vermehren sich immer gern. :wink:
Daher wollte ich eben nur eine einsetzen, wenn die sich natürlich nicht alleine fortpflanzen kann,
aber wenn bei dir ne ganze Armee von Schnecken war und sich die Hydren trotzdem dabei gut vermehren,
dann bringt das Ganze natürlich auch nicht viell. ^^'

Vom Flubenol hab ich auch schon was gelesen, aber immer mit der Chemikeule drüber, ob das gut ist?
Flubenol könnte ich mal versuchen bei dem einen Tierarzt zu bekommen, der behandelt auch Fische.
Der ist aber nur so weit weg, und ob ich bei dem einfach so das Zeug per Telefon bestellen kann? :roll: Ich glaub nich...

Wenn ich ein Planarienmittel nehme, muss ich da auf was achten?
Also, dass da Flubenol oder sowas ähnliches als Zusatz drauf steht?
Achja, ich wollte auch noch erwähnen, dass Garnelen im Becken sind.
Schadet so ein Mitelchen nicht auch die?

Gruß
Nadine
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

lies dir bei entsprechenden Mitteln genau durch, ob das a) auch gegen Hydren wirkt b) das Garnelen schadet. Bei Flubenol ist die nötige Dosierung dermaßen gering, um die Hydren umzuhauen, dass es meinen Garnelen nie etwas ausgemacht hat.

Das ist als Chemie m.E. dermaßen vernachlässigbar, dass ich es ohne Zögern einsetze. Allerdings solltest du kritisch überlegen, ob du überhaupt vorgehen mußt. Wegen einer kleinen Hydra-Kolonie, zumal wenn keine kleinen Fischlarven im Becken sind, muß man vielleicht auch garnichts unternehmen. Was anderes ist, wenn das gesamte Becken voll sitzt und die Fische ständig genesselt werden. Aber dann helfen auch ein paar Schnecken nicht wirklich.

Gruß
 
Naja, ich empfinde schon, dass es mittlerweile schon recht viele geworden sind.
Die ganze Frontscheibe ist nach einer Reinigung innerhalb eines Tages wieder voll mit den Viechern.
Außerdem sitzen teilweise recht große/fette Exemplare an meinen Vallis,
wo sich meine Panzerwelse immer verstecken.
So langsam nehmen sie auch schon den ersten Stamm in ihre Gewalt. :?
Also man sieht auf jeden Fall sehr deutlich, dass sie sich vermehren.
Wenn die nur an ein paar Stellen sitzen würden, dann wäre es ja ok.

Bekommt man das Flubenol eigentlich auch bei einfachen Tierärzten?
Dann könnte ich bei dem Tierarzt um die Ecke mal fragen,
ob ich es für meine befallene "Katze" haben könnte. :wink:
Braucht der Arzt dann eigentlich einen Beweis für den Befall,
oder gibt er das Zeug dann einfach so ohne Kommentar raus?
Wiederrum, was wäre dann besser, das Pulver oder diese "flüssige/geleeartige" Variante?


Ich glaub, ich müsste mir das Zeug sowieso irgendwie beschaffen.
Hab vor einer Stunde bemerkt, dass zwei meiner Fische von Fräskopfwürmern befallen sind. :(
Hab mich schon gewundert, warum die Tiere seit ner Weile nur wenig bis nichts fressen
und seit Anfang eher etwas dünner waren, als die anderen.
War eigentlich jetzt nur Zufall die Entdeckung...
Ist wirklich nicht leicht rote Würmchen an Diamant Regenbogenfische zu erkennen,
wenn die Fische selber rote Flossen besitzen. :?

Also man ist selbst bei Tieren von Züchtern nicht immer auf der sicheren Seite mit Befall und ähnlichen.
Naja, wieder was dazugelernt... :roll:

Gruß
Nadine
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich habe beides schon benutzt, sowohl das Pulver als auch die Katzenmedizin. Ist im Grunde genommen völlig egal, der Wirkstoff ist in beidem das gleiche. Ov Flubenol allerdings auch Fräßkopfwürmer mit himmelt, kann ich dir nicht sagen.

Gruß
 
Also bei Fräßkopfwürmer soll laut Internet Flubenol, Concurat und von Sera das Mittel "Nematol" helfen.
Ich denke ich werde Flubenol/Concurat wahrscheinlich nicht so einfach ohne eine Diagnose vom Arzt bekommen,
daher werde ich vorerst mir das Sera Mittelchen besorgen und mich dabei mal in der Planarienabteilung umsehen.
Mal schauen, was ich da so finde...
Wenns nicht funktioniert, dann werd ich wohl oder übel zu dem Tierarzt gehen müssen, der auch Fische untersucht.

Auf jeden Fall danke schon mal für deine Antworten. :)
Ich hoffe, dass ich das Ganze schnell in den Griff bekomme und das ohne große Probleme.

Nette Grüße
Nadine
 


Nabend!

Wir haben auch schon Fubenol gegen Fräßkopfwürmer benutzt und das ganze war auch erfolgreich, wenn auch noch nicht sehr weit fortgeschritten.
Der TA hat zwar ein bisschen schräg geguckt... aber das wars auch schon. Flubenol ist ein gängiges Entwurmungsmittel für Hund und Katze (und bei so ziemlich anderen Tieren wie Schafe, Schweine usw. auch noch soweit ich das in Erinnerung hab).
Falls der TA nichts rausrücken will (warum auch immer) gibts das mittlerweile auch online an jeder Ecke.
 
Hallöchen auch,

Also die Fräskopfwürmer konnte ich scheinbar mit Nematol gut wegbekommen.
Allen Fischen geht es nun prima und schwimmen munter im Becken rum.
In der ganzen Zeit haben sich auch diese Hydren wieder zu eine toleranten Menge dezimiert.
Daher sehe ich vorerst keinen bedarf mehr, da einzugreifen.
Wenn die Population wieder ansteigen sollte, dann werde ich eure Vorschläge zu Herzen nehmen.
Also vielen Dank nochmal an alle. :)

Nette Grüße
Nadine
 


Oben