Frage zu Pogostemon Helferi und Algen

Hallo,

ich hab in meinen Becken die Pogostemon Helferi drin. Einige Pflanzen sind jetzt schon recht groß geworden. Deswegen meine Frage: Kann ich die langen Stängel in der mitte abschneiden und dann den abgetrennten Teil wieder einpflanzen? Funktioniert das, Also wird der abgeschnitte Teil wieder anwachsen und der alte Trieb weiter wachsen? Oder sterben dann beide Teile ab?
Ich hab das mit dem Indischen Wasserstern schon unzählige male gemacht, fuktioniert prima, das Zeug wächst wie Unkraut. Aber die Pogostemon wächst viel langsamer. Klappt das trotzdem?

Meine zweite Frage geht um die Algen. Trotz schnell wachsender Pflanzen im Becken div. Maßnahmen zur Bekämpfung, werde ich den Kram nicht los. Da ich also auf natürlichem Weg den Algen nicht Herr werde, wollte ich zu einem Mittelchen greifen... aber welches, ich will ja die andren Pflanzen und vor allem die Fische nicht mit umbringen. Gibts eins das zu empfehlen ist?

Gruß, Olli.
 
Hallo,

das P.helferi treibt an der Schnittstelle nach einiger Zeit neu aus, auch kannst du abgetrennte Stängel neu einpflanzen. Angeblich kann man sie sogar auf Wurzeln aufbinden. Die Stängel können recht brüchig sein, sei daher sehr vorsichtig beim umsetzen.

Zu den Algen: wie düngst du, was sind es für Algen? Ich hatte Blaualgen trotz gutem Pflanzenwuchs weil ich etwas zu viel gedüngt hatte, bei zu wenig kamen die Biester auch wieder.

LG, Pia
 
Hi,

ok, ich werd die helferi behandeln wie ein rohes Ei :D .

Gedüngt wird alle 3 Wochen mit Dennerle V30 Complete
Ich hab Kieselalgen (mal mehr mal weniger), Blaualgen (sind jetzt seit 2 Wochen neu dazugekommen) und Grünalgen (DIe größte Plage, die wuchern mitlerweile alles zu!).
Wie gesagt ich werd sie nicht los, es hat den Anschein, je mehr ich versuche, desto schlimmer wirds.
Deswegen: Gibts ein empfehlenswertes Anti-Algen Zeug?
 
Huhu,

ha!
V30 dünge ich wöchentlich - in der Menge angepasst, damit ständig etwas vorhanden ist.
Normalerweise soll man alle 2 Wochen 1 Pumpenhub auf 50l düngen, 3 Wochen sind da etwas zu lang. Greife das Übel mal da an und ändere deine Düngeintervalle. Gegen Kieselalgen hiflt Hornkraut, da es Kieselsäure aus dem Wasser zieht.

LG, Pia
 
Hallo,

leider hab ich immernoch das Algenproblem. Mitlerweile sind es noch mehr geworden. Nachdem dann alle Pflanzen schon einen richtig dicken Algenbelag hatten (Das sah aus, als hätte ich riesengroße grüne Pilze im Becken. Die unteren Blätter waren schon alle abgestorben und die oben drauf waren nicht mehr zu sehen) hab ich versucht die befallenen teile abzuschneiden, damit wieder neue Triebe nachwachsen können. Die kleine Wurzel in dem Becken ist mitlerweile stärker zugewachsen als vorher und die überlebenden Pflanzen sind nurnoch ein großes Algenkneul. Wenn mans genau nimmt, sind eh fast nur noch Algen am leben. Ich hab doch schon so viel versucht, düngung umgestellt, Lichteinstellung geändert...Ich hab echt die Nase Voll, am liebsten würd ich das Becken so wie's ist auf'n Müll stellen! Ich will garnicht mehr reinschauen...
Lohnt sich's da nochwas zu machen, oder lieber lehrräumen, auskochen und neu starten?
Sind nur die zwei Kugelfische drin, aber die fühlen sich auch nicht mehr wohl, die sind nurnoch ganz dunkel gefärbt, so sind sie nur wenn sie sich geärgert fühlen...

Gruß, Olli.
 
Huhu,

Ich hab echt die Nase Voll, am liebsten würd ich das Becken so wie's ist auf'n Müll stellen! Ich will garnicht mehr reinschauen...
Kopf hoch! Wenns erstmal wieder läuft hast du das alles wieder vergessen und bist froh.
Als bei mir die Blaualgen meine Pflanzen dahingerafft haben und meine wunderschöne Rotala Nanjenshan (tat fast weh, die abschneiden zu müssen) war ich auch richtig frustriert und hatte immer mehr die Schnauze voll davon. Irgendwann durch mehr Wasserwechsel, Lampenaustausch, neuer Dünger, andere Pflanzen waren die weg und mittlerweile gefällt mir das Becken tausendmal mehr als vor den Algen.

Ich hab doch schon so viel versucht, düngung umgestellt, Lichteinstellung geändert...
wieoft? wielange hast du das dann so laufen lassen ohne Eingriff?
das Zauberwort heist hier schlicht und ergreifend: Geduld.
so eine Veränderung tut sich nur im Idealfall sofort bemerkbar machen, ansonsten dauert das einige Tage wenn nicht sogar mehrere Wochen.
Sind nur die zwei Kugelfische drin, aber die fühlen sich auch nicht mehr wohl, die sind nurnoch ganz dunkel gefärbt, so sind sie nur wenn sie sich geärgert fühlen...
das denen die Algen etwas ausmachen glaube ich nicht, sie werden nur nicht genug Rückzugsorte haben und reagieren evt auf die Veränderungen die du gemacht hast (oder vieles rumgefuchtel).

LG, Pia
 
Hallo,

ich hab die Veränderungen im abstand von ein bis zwei Wochen vorgenommen. Insgesammt dokter ich jetzt schon über 1 Monat lang dran rum.
Ich hab mich jetzt dazu durchgerungen neue Pflanzen zu besorgen und neuen Sand (Der alte Kies ist auch ganz grün). Ich werd dann das Becken komplett leer machen und Auskochen, ebenso die Wurzel und den Filter (Zumindest das Gehäuse, die Filtermatten versuch ich feucht zu halten), ist alles total zugewachsen...Dann neuen Sand und Pflanzen rein und Hoffen. Ich hoffe ich bekomm das schnell über die Bühne, ich muß ja irgendwo die Fische zwischenparken. Wird wohl nur ne Wanne mit warmen Wasser geben...
Eigentlich müßte das Becken dann erstmal neu eingefahren werden, aber ich werd mir wohl mit viel Wasserwechsel helfen müssen. Ich kann die Kugeln ja nicht 3 Wochen in ner Wanne halten.

Wie kann ich denn dann den Algen vorbeugen?

Gruß, Olli.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
versuche mal mit dem V30 täglich zu düngen, hat bei mir ganz gut funktioniert.
Nimm einfach eine Spritze, tuh die Dosis rein, die du eigentlich alle 2 Wochen rein tun müsstest und füll den rest mit Wasser auf, sodassde 14 ml hast. Dann jeden Tag ein ml reinspritzen und gut is.
Einfach weiter probieren, wenn du mal die Algen weg hast, isses ein tolles Erfolgserlebnis!
 
Oben