Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein 96L Becken (80cm) das ich mit dem Innenfilter betreibe, der dabei war (JetFlo100).
Nun muss ich gestehen, dass mir der Innenfilter schon jetzt auf den Geist geht da ich 1. mit der Geräuschentwicklung nicht zufrieden bin und 2. auch von der Filterleistung nicht wirklich überzeugt bin.
Also würde ich gerne auf einen Aussenfilter wechseln. Allerdings läuft das Becken noch nicht so lange (etwa 8 Wochen) und ich frage mich, ob dieser Wechsel bei einem "noch nicht richtig" eingefahrenem Becken sinnvoll ist?!
Ich habe schon ewig gegoogelt und verglichen, kann aber keine endgültige Entscheidung treffen, da ich mit den Angaben im Zusammenhang mit meiner Beckengröße / dem Besatz nicht so recht was anfangen kann. Im Moment habe ich nur 5 Panzerwelse und 3 Flossensauger drin, es sollen aber noch ein paar Fische folgen (Dalmatiner-Mollys, Rubinbärblinge), allerdings wird es kein dicht-besetztes Becken (weniger ist m.E. nach mehr). Was Pflanzen betrifft: nicht übermäßig viel, aber doch ziemlich ausreichend denke ich.
Mein Problem mit den Angaben der Aussenfilter ist folgendes:
Ich weiß bei der Pumpenleistung nicht so recht, ob viel auch besser ist :?:
Mehr l/h mehr Umwälzung/ Strömung ist klar, allerdings stellt sich mir die Frage: wieviel Strömung ist 600l/h ?!?
Schwer zu beantworten, ich weiß. Aber ich hoffe ihr könnt mir aufgrund eurer Erfahrung sagen, was wohl für den Besatz am Besten wäre.
Mein Favorit unter den Aussenfiltern ist momentan der Eheim eccoPro 200 (2034) damit ich etwas Luft nach oben habe. Richtiger Gedanke?
Ich hoffe auf eure Erfahrung und auf eure Hilfe, da ich selbst leider nicht mit suchen dahinter komme
Grüße
Dana
ich habe seit kurzem ein 96L Becken (80cm) das ich mit dem Innenfilter betreibe, der dabei war (JetFlo100).
Nun muss ich gestehen, dass mir der Innenfilter schon jetzt auf den Geist geht da ich 1. mit der Geräuschentwicklung nicht zufrieden bin und 2. auch von der Filterleistung nicht wirklich überzeugt bin.
Also würde ich gerne auf einen Aussenfilter wechseln. Allerdings läuft das Becken noch nicht so lange (etwa 8 Wochen) und ich frage mich, ob dieser Wechsel bei einem "noch nicht richtig" eingefahrenem Becken sinnvoll ist?!
Ich habe schon ewig gegoogelt und verglichen, kann aber keine endgültige Entscheidung treffen, da ich mit den Angaben im Zusammenhang mit meiner Beckengröße / dem Besatz nicht so recht was anfangen kann. Im Moment habe ich nur 5 Panzerwelse und 3 Flossensauger drin, es sollen aber noch ein paar Fische folgen (Dalmatiner-Mollys, Rubinbärblinge), allerdings wird es kein dicht-besetztes Becken (weniger ist m.E. nach mehr). Was Pflanzen betrifft: nicht übermäßig viel, aber doch ziemlich ausreichend denke ich.
Mein Problem mit den Angaben der Aussenfilter ist folgendes:
Ich weiß bei der Pumpenleistung nicht so recht, ob viel auch besser ist :?:
Mehr l/h mehr Umwälzung/ Strömung ist klar, allerdings stellt sich mir die Frage: wieviel Strömung ist 600l/h ?!?
Schwer zu beantworten, ich weiß. Aber ich hoffe ihr könnt mir aufgrund eurer Erfahrung sagen, was wohl für den Besatz am Besten wäre.
Mein Favorit unter den Aussenfiltern ist momentan der Eheim eccoPro 200 (2034) damit ich etwas Luft nach oben habe. Richtiger Gedanke?
Ich hoffe auf eure Erfahrung und auf eure Hilfe, da ich selbst leider nicht mit suchen dahinter komme
Grüße
Dana