Frage zum Außenfilter

Hallo,

ich möchte mir einen neuen Außenfilter kaufen für ein größeres Aquarium. Was ist da zu beachten? Es gibt ja Außenfilter, wo man die verschiedenen Filtermedien einzeln rausziehen kann zum Wechseln. Ist das so sinnvoll und einfach wie es klingt?

Und das Filtervolumen pro Stunde kann man doch regeln. Ist das bei allen Außenfiltern so oder muss man da genau hinschauen beim Kauf? Ich würde einen Eheim oder JBL oder Tetra-Filter kaufen oder gibt es günstigere, die genauso gut sind?

Liebe Grüße
Antje
 
Hallo maeuschen1996!

Nimm am besten einen Filter, der mindestes die dreifache Menge des Aquariuminhaltes pro Stunde umwälzt :fisch: . Ich habe für meine Aquarien zwei Eheim-Außenfilter, die sehr sehr leise sind und einwandfrei laufen. Die Marke wurde mir auch von allen empfohlen.

Für Dein Becken (180l) würde ich den 2026 oder 2224 nehmen.

Gruß

Stefan
 
hi!

ich hab en JBL cristalclear 250 für mein 160 Liter becken. austausch von filtermedien super einfach. anschluss super einfach. läuft rund alle 4 monate mal en bisschen sauber machen ansonsten laufen lassen.
echt klasse teil kann ich nur empfehlen!
ich würde aber vorsichtshalber den JBL 500 nehmen undden dann drosseln. das geht auch ganz einfach über bestimmte ventile.
 
Hallo,

die meisten mir bekannten Außenfilter haben austauschbare Filtermedien in Form von Körbchen, welche ganz einfach austauschbar, bzw. zu reinigen sind. Solltest du dich für einen JBL entscheiden, kann ich dir die Vorgängergeneration ( Cristal Profi 250 oder 500 ) des aktuellen Modells ( e700 oder e900 ) empfehlen. Hatte selbst einen Cristal Profi 250, mit dem ich vollauf zufrieden war. Die neue Generation wirkt auf mich wie eine Sparversion in punkto Verarbeitung und Handling. Bin davon etwas enttäuscht.

Gruß, Henric
 
Oben