Frage zu Algen

Ok alles klar, die erwähnten Tipps beherzige ich bereits und hoffe das ich es schaffe das Problem mit Geduld zu lösen :lol:


Was mich allerdings immer noch interessieren würde, welche Algen fressen die lieben Tierchen denn nun?? :?:

Gruß
Stephan
 


hagene schrieb:
Hallo,

welche Algen fressen denn die Garnelen.

Ich hätte aber eben ganz unabhängig von Algen gerne ein paar Garnelen.

Ich habe jetzt die Beleuichtung mal wie oben angegeben auf 3 Stunden täglich eingestellt.
Ich hoffe das bringt etwas.

ICh werde auch erst einmal nicht düngen, wobei ich das mit den zuvielen Nährstoffen nicht verstehe, ich habe Eisen gemessen, es war nichts vorhanden, da habe ich gedüngt bis es 0,10 mg waren, wie empfohlen.

Von S7 habe ich nur die halbne Dosis des empfohlenen genommen.
Mal sehen wie lange der KAmpf gegen die Algen dauert und mal schauen ob ich eine Chance habe.


Es wird die Kombination Licht + Nährstoffe sein, die deine Pflanzen so spriessen lässt. Die Düngerzufuhr für 1-2 Wochen zu stoppen (in denen es sich hoffentlich normalisiert) stört die Pflanzen sicher nicht so sehr wie diese Überwucherung, die auch keine Nährstoffe an sie heranlässt.
Die Nährstoffwerte können übrigens niedri sein - die Algen verwerten ja genug. Deswegen würd ich da jetzt nicht soviel drauf geben. ;)

Sieh dir die nächsten Tage erstmal an wie es mit der verringerten Beleuchtung läuft und setz am besten noch schnellwachsende Pflanzen rein (z.B. Wasserpest). Das sollte helfen!


Zu den Garnelen: Fadenalgen, Rotalgen, Kieselalgen und abgestorbene Blaualgen haben meine schon gefressen.

@hensele: Ich kann dir gern ein paar für teures Geld verkaufen - nur bekommst Du so eine algenfressende Garnele auch in jedem gutem Zoofachgeschäft.

"Anscheinend bist Du ja sowas von blind, denn für die hier gepostete Algenart helfen keinerlei Tiere, aber wenn Deine Schnecken dieses Zeugs fressen super. "

Absoluter Blödsinn - wo hast Du das her? Es gibt genug Tiere die Fadenalgen fressen - auch im Gartenteich, nicht nur im Aquarium.
Informier dich mal ein wenig - und jetzt werd ich mich nicht weiter mit deinen störenden Posts beschäftigen. Ich habe besseres zu tun als mich auf diesem Niveau mit einer Person die unbedingt Streit sucht zu unterhalten. :dance:
Also unterhalt dich mal schön selbst weiter......


Ich hätte aber eben ganz unabhängig von Algen gerne ein paar Garnelen.

Überleg aber welche Fische du dazusetzen möchtest. Sonst werden die bei wenig Pflanzenbewuchs schnell gefressen. Und in ein 375l Becken willst du wahrscheinlich auch größere Fische setzen...
 
hagene schrieb:
Was mich allerdings immer noch interessieren würde, welche Algen fressen die lieben Tierchen denn nun?? :?:

Gruß
Stephan


Um nicht missverstanden zu werden und das nochmal überdeutlich zu sagen:

Verschiedene Tiere können dir helfen den Algenbestand kurz zu halten. Aber das klappt nur richtig gut in einem an und für sich ganz gut funktionierendem Aquarium - bei deiner momentanen Dekompensation musst du erstmal halbwegs Normalität schaffen. Und dann nicht zuviel füttern, dann werden die Algen auch gefressen. ;)
Gegen Algenplagen helfen eben nur umfassendere Maßnahmen.

Wobei diese Phase vorübergeht. Viele haben am Anfang für eine gewisse Zeit Probleme mit Fadenalgen. Wenn das Aquarium ein wenig läuft, gibt sich das. ;)
 
Hallo Noob?,

danke für deine vielen Tipps und die Mühe.

Ich werde es jetzte einfach mal versuchen wie du es geschrieben hast.

Die Garnelen werde ich auf alle Fälle mal einsetzten und hoffen das Sie die Algen etwas fressen :)
Wenn nicht ist es aber auch nicht so schlimm, ich will eh schon seit einiger Zeit welche.

Ich werde das die nächsten Tage mal beobachten und mal schauen was wird. Werd mich nochmal hier melden, wie es weiter geht.

Also wünsche eine gute Nacht.

Gruß
Stephan
 

DieDa84

Mitglied
Hi,
also, meine Garnelen lassen die Algen links liegen. Ich hab in einem Becken Amanogarnelen und in einem anderen Red Fire. In beiden Becken habe ich Algen, die mich aber weiter nicht stören (Pinsel-, Faden- und Kieselalgen). Aber meine Garnelen juckt es auch überhaupt nicht. Und meine Schnecken müssen auch ziemelich verwöhnt sein......
Welche Garnelen du reinsetzt, richtet sich nach Fische, die dazu sollen. CR oder RF fallen weg, wenn du größere Fische einsetzen willst. Ich hab in 260l Amanogarnelen. Die sind für meine Salmler und SBBs zu groß. Allerdings hat es sich bei denen mit Nachwuchs. Es sei denn, du betreibst den Aufwand der Aufzucht. Bei RF wäre ich mir da nicht sicher, ob die nicht genau die richtige Maulgröße haben...... Deswegen sitzen die bei mir in 30l mit Boraras und habe da auch schon Nachwuchs.
Wenn du die Garnelen sowieso einsetzen willst, ist ja kein Ding.
Aber ich stimme Uwe zu:
Erwarte nicht, dass die Garnelen dein Algenproblem lösen.
Grüßle
Justine
 
Hallo nochmal,

so ich habe nun jeden Tag brav die Algen mechanisch so gut es geht entfernt, habe auch zwei große Teilwasserwechsel von jeweils knapp 50% durchgeführt.
Und ich muss sagen es scheint Besserung einzutreten.

Was mich jetzt interessieren würde, ist wie ich am besten mit der Düngung verfahre.
Ich dünge bisher ja mit S7, E15 und V30, allerding nur noch bis es aufgebraucht ist. Werde dann auf Ferrdrakon umsteigen, da man davon nur positives hört.

Zurück zu meiner Frage, eigentlich sollte ich gestern schon wieder mit S7 und E15 düngen. Bin mir aber nicht sicher ob das jetzt Sinn macht.

Mein aktuellen Wasserwerte sehen wie folgt aus:

PH: 6,80
KH: 6
FE: 0,1 mg/l
No³: kleiner 0,5 mg/l
Po4: kleiner 0,02 mg/l

Wenn ich vom Eisenwert ausgehe, kann ich mir im Moment zumindest E15 sparen oder liege ich da falsch?

Wäre nett wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet, will nicht jetzt, wo es gerade ein wenig besser wird wieder alles kaputt machen.

Grüße
Stephan
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Man kann auch den Deckel des Aqua. abnehmen und das Aquarium mit 1 normalen Glühbirne beleuchten.
Effekt: deutlich weniger Licht im Aqua., was das Algenwachstum hemmt, die Pflanzen aber noch etwas wachsen oder wenigstens nicht eingehen lässt (aufpassen - nicht empfehlenswert für sehr lichtabhängige Pflanzen wie Cabombo und Co.!)
Aha, die einen Pflanzen (Algen) werden im Wachstum gehemmt und die anderen Pflanzen wachsen weiter.
So ein Blödsinn!

Gruß
Thomas
 


Oben