Frage von meinem Apistogramma agassizii!!!

also mein Zwergbuntbarsch hat eine frage an mich gestellt*g*,er fühlt sich sichtlich alleine in seinem 112L becken!!(mit einem Weibchen)
so,jetzt kommt die frage!
könnte ich noch ein päärchen einsetzten,sprich ein Mänchen + Weibchen oder nur + Weibchen???
anscheinend ignorieren sich meine beiden,den das mänchen schwimmt herum und das weibchen liegt immer nur unter meiner wurzel!!
und das den ganzen tag!!
entweder hat sie angst oder sie ist Krank oder sowas!!
ich füttere 2-3mal die woche Rote mückenlarven mache dann einen tag pause und füttere Flockenfutter!
so hats mir mein Fischhändler es mir vorgeschrieben!!
ich habe 3 Hölen und mehrere versteckmöglichkeiten in meinem becken!
also danke für antworten!
 


Moin,

da die agassizi schon eher zu den etwas aggressiveren Apistos zählen würde ich von einer Aufstockung absehen. Ein zweites Pärchen definitiv nicht, wenn das Becken gut strukturiert wäre evtl. ein zweites Weibchen, aber ich glaube eher nicht. Du müßtest damit rechnen, dass sich die beiden Mädels permanent zoffen und das Männchen noch mit Annäherungsversuchen kommt.

Was mir viel mehr Sorgen macht sind deine Beifische. Die Sumatrabarben sind letztendlich zu aggressiv und wuselig für die Apistos, dass könnte auch das Verhalten deines Weibchens erklären. Du solltest das Futter nochmal variieren und Artmeia und schwarze Mückenlarven dazunehmen (tiefgefroren).

Ansonsten könntest du auch noch mal bei Aquadesign in OL fragen, ob die meinen, ob ein zweites Mädel gehen könnte.
 
also ich war vor ca. 3 wochen bei aquadisign und die haben gesagt das ich ca. 2 weibchen und ein männchen halten sollte!!

zu Sumatrabarben: also das männchen beschützt sozusagen das weibchen!!
regelrecht haben die sumatrabarvben auch angst vorm weibchen!
also daran wirds wohl net leigen!
oder kann es sein das das weibchen schon ziemlich alt ist,und auch altersschwäche hat?


ps:die mückenlarven sind gefroren
 
Kampfischer schrieb:
zu Sumatrabarben: also das männchen beschützt sozusagen das weibchen!!

Na ja und wenn dein Weibchen noch gelb ist, dann hat es wohl abgelaicht, das würde zumindest das Verstecken und das "Beschützen" durch das Männchen erklären.

ps:die mückenlarven sind gefroren
P.S. War schon klar, ich meinete ja auch zur Abwechslung mal schwarze Mückenlarven. Freut auch die Barben.

Wie alt dein Weibchen ist , weiss ich nicht, aber bei Apistogramma ist bei 2-3 Jahren meistens schon das Ende erreicht.
 
Hallo!

Ich würde dir auch bei 112 Liter von einem 2. Paar abraten.Apistogramma sind nicht immer so friedlich wie ihr Ruf.
Ich bin gerade mit dem Versuch gescheitert,jeweils 1 Paar macmasteri und cacatuoides in einem 450 Liter-Becken zu vergesellschaften.Letztere wurden so deutlich unterdrückt,daß das Männchen verendete,wahrscheinlich des Stresses wegen.
Ich bin übrigens auch Franks Meinung,füttere ruhig mal schwarze Mückenlarven,die sind sehr viel gesünder und nahrhafter als rote.

Viele Grüße!
Heiko
 
ok,das mit den schwarzen werde uich mal versuchen,muss aber erst wieder anch bad zwischenahn neue kaufen!!


mhmmm,mein weibchen ist gelb(aber nur die flossen)
es hängt jetztt aber immer nur noch anneer oberfläche inner ecke rum!!
,mhmm,woran erkenne ich den dass sie laichbereit ist poder eier trägt?
färbt sie sich rot wie das mänchen od3r wie?

ps:wie alt das weibchen ist weiß ich net,ich ahbe es jka noch net lange!!!
das sie ca. 2 jahre alt werden haben die züchter auch gesagt!!
was amche ich jetzt?
das weibhen will in kien höhle!
 
:( :cry: :?: leider ist mir heute mein Agazizzii weibchen gestorben und ich weiß net warum!!!!
ich bin jetzt voll traurig,aber was soll ich tun?
ich habe sie genommen und einen schönen platzt im garten ausgesucht uzn sie dort begraben!!!
mann ey!!ich bin voll mega traurig,aber was soll ich jetzt mnahcen?
soll ich mir wieder ein weibhcen kaufen??

Ps:mein mächen ist topfit und schwimmt glücklich herum!!
also die wasserwerte sind auch sehr gut! bitte um hilfe und rat! :cry:
 


Hi,

das tut mir leid um die Kleine. Aber ich habe das auch schon häufiger bei Apisto gehabt, die ziehen sich zurück, fressen kaum und sind ein paar Tage später tot. :cry:

Ich denke schon dass sie irgendwie erkrankt war. Warte noch 1-2 Wochen und setze dann ein neues Weibchen dazu.
 
ok,das werde ich mahcne,muss sowieso noch auf mein taschengeld warten,dann werde ich mir gleich auch noch ein paar neue Pflanzen bei Aquadesign und neues futter holen,den die haben komplett neue pflanzen bekommen!!!
die sehen voll cool aus und wachesen im schatten genauso wie inner sonne!naja,ich werde sachonmla nach einem weibchen ausschau halten!!

Ps:hab noch eine frage!!
also ich würde mkir gerne noch eine kokusnus schale zulegen,allerding habe ich ekine platzt mehr auser unterm filter!
könnte ich den da drunter packen?
kann ja sein das die kleinen dann da reinghesaugt werden(sie werden sowieso gefressen)aber ist doch besser wen man sie noch ein bissle beobachten könnte!
 


Oben