Fluval 2+ VS. Eheim Aquaball

Ich will mir einen der oben genannten Filter holen könnt ihr mir bitte mal eure Erfahrungen posten?!

Ich hab ein 54l Becken!

Mfg Mathes
 
Ich habe in meinem 54l-Becken den Eheim Aquaball 2210 laufen und bin absolut zufrieden.
Eigentlich reicht laut Hersteller für ein 54l-Becken der 2208, ich finde den jedoch etwas klein.
Mein Wasser ist superklar, die Reinigung des Filters ist relativ einfach, er lässt sich einstellen (sowohl Strömungsgeschwindigkeit als auch Richtung) und ist bei ebay günstig zu haben.
Würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Was den Fluval2 angeht, habe ich leider keine Erfahrungen.
 
Nabend,

Also ich kann nicht über den Eheim sagen aber der Fluv**, den ich habe macht sehr viel Radau , deswegen werde ich mir im Laufe der Woche einen anderen holen.
Vielleicht is das Problem auch nur bei mir das will ich nicht ausschliessen, aber ich werde mir keinen mehr davon holen.

Gruss Homer
 

Stinnes

Mitglied
morgen schön,

Bei mir läuft seit etwa sechs Jahren der Fluv.. 2+ ohne Probleme.

Habe mir allerdings den Aquaball mal näher angesehen. Sein Vorteil besteht daran, dass man sein Filtervolumen vergrößern kann und und in den Körbe auch anderes Filtermaterial(Siporax/Tonröhrchen u/o. ä.) verwenden kann.
 
Und was für ein Filtermedium wäre am geeignetsten?? Die Filterwatte die von Anfang an drin ist oder sollte man doch direkt andere nehmen??


Mfg Mathes
 
Hallo,

ich habe auch den Aquaball 2208 und den Aquaball 2210. Die sind super leise und das bestücken mit den unterschiedlichsten Filtermedien gestaltet sich problemlos! Daher würde ich Dir raten zum Eheim zu greifen!
 
hallo,

radau des fluval 2+ kann ich nicht bestätigen. gut finde ich,
daß man die durchflussgeschwindigkeit einstellen kann.

negativ finde ich die viel zu geringe menge an filtermedien,
aus diesem grunde würde ich mir beim nächsten kauf auch
lieber den aquaball kaufen.
 
Ja ich denke ich nehme den Aquaball 2208 aber was für Filtermedien soll ich denn am besten für den nehmen ??

Oder soll ich die Originalen drin lassen??

Mfg Mathes
 
servus!

um mich auch mal einzuschalten: in meinem garnelenbecken hatte ich ebenfalls den aquaball drin, nur mit einem nylonstrumpf überzogen. der vorhandene filterschwamm ist klasse und reicht meiner meinung nach völlig aus (beim hmf hast du die gleiche art schwamm).

gruß, tim
 
Moin,

Der Nylonstrumpf ist deswegen drüber , damit in dem Garnelenbecken die mal gerade 1 millimeter grossen Garnelenbabys nicht weggesaugt werden.

Gruss Homer
 
Also ich habe in meinem Garnelenbecken auch den Aquaball drin und kein Nylonstrumpf drüber! Wenn ne Garnele im Filter ist dan kommt sie auch wieder raus! Passieren tut da nix, da ja die Filtermatte noch drin ist!
 
Was für Filtermedien kann ich eigentlich in die Filterbox beim Aquaball 2208 einsetzen?? Und welche sind ratsam und evtl besser als der Standard Filter??


Mfg Mathes
 
Also ich habe auch Fluval 2+
Ich höre davon gar nix. Da ist meine Membranpumpe 100 mal lauter gegen.
Musste ihn bisher nicht einmal sauber machen ( läuft seit 5 Wochen).
Einstellbare Strömung ist super.
Lässt sich bis aufs äußerste auseinanderbauen.

Mit Eheim habe ich leider keine Erfahrungen.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,

wenn, dann hol dir gleich den 2210 :wink:
Die längere Standzeit im Vergleich zum 2208 ist das Geld wert.
Den oberen Korb habe ich mit dem normalen Filterschwamm bestückt und den unteren mit Zeolith.
Es eignen sich aber auch Siporax, Tonröhrchen, Aquaclay usw.
Durch die Beschaffenheit der Materialien vergrössert sich die Oberfläche an der die Bakterien siedeln können.
Von der Handhabung her (Reinigung, Einstellung Durchflussmenge / -richtung)ist er recht einfach.
Was will man mehr :wink:

Gruss Heiko

Edit: Hatte wieder mal zuviele Tabs gleichzeitig offen und hab jetzt erst das Datum vom Beitrag gesehen. Sry "schäm" :oops:
Nach 20 Monaten wird er sich sicher schon für einen Filter entschieden haben :lol:
 
Oben