Fischtransport

hi hi,
hab mal ne Frage wegen einem Fischtransport!

Meine Tante will ihr Auqarium Hobby aufgeben und schenkt mir ihr Aquarium mit Besatz!

4 Skalare
4 Diskus
4 Welse und
1 Feuerschwanz

ich würde die Fische natürlich gerne mitnehmen und da begint mein Problem sie wohnt in der nähe von Düsseldorf und ich in nähe Regensburg in Bayern!

das heißt eine fahrt von 6 stunden ca. würden da anstehen!

könnt ihr mir da ein paar Typ´s schreiben
Danke euch schon mal
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

wenn die Tiere ausgewachsen sind:

Beim Zoofachhandel noch großen(!) Transportbeuteln fragen und ob Du ein-zwei große Styroporboxen kaufen/leihen/geschenkt bekommen kannst.Die großen Fische einzeln in die Tüten packen,am besten beim Händler des Vertrauens zeigen lassen wie das geht, wenn Du nicht geübt bist, möglichst einen großen Luftanteil rein, aber die Flossen sollen natürlich nicht rausschauen.Wenn es größere Harnischwelse sind, besser in einem Eimer mit Deckel packen.
Die Tüten in die Boxen, die lücken zwischen den Tüten mit Zeitung ausstopfen, Deckel drauf fertig.
Extreme Temperaturen vermeiden.

lg
 
dankeschön

wie groß sollen die tüten am besten sein weil die kleinen die man sonst bekommt für den
fischtransport scheinen mir ziemlich mikrieg!
 
Hi,

genau die selben gibt es auch in größer. Frag einfach mal die hat jeder Händler.

Hast du eigentlich ein eingelaufenes Becken bei dir stehen oder sollen die Fische gleich in das "Neue" ?

LG Dani
 
ok werd ich machen!

also ich hab ein 200l becken würd von dem nen 40% wasserwächsel machen und ins neue reinmachen!
das AQ (is ein 390l becken) das ich holle is ja auch noch in betrieb also die 2 filter die dran sind nehm ich ja auch mit!
hab an meinem 200l becken einen jbl e901 und einen fluval 205 der aber nur zum einlaufen mit dran hängt den könnt ich auch mit an andere am ne woche oder so hängen!

was meint ihr hat des alles so hin wie ich mir des vorstelle?
 
Hi,

die Filterbakterien überleben die 6 Stunden ehr nicht. Und auch das Wasser aus dem 200L Becken wird dir nichts bringen.

Der 2te Filter bringt aber auf jeden Fall was. Den kannst du gut mit ran hängen.

Ich könnte mir vorstellen das du ein echtes Problem bekommst, denn der Besatz mit Diskus und Skalaren ist für 390L zu hoch. Wenn du die einsetzt wirst du sicherlich jeden Tag Wasser wechseln müssen damit das gut geht und auch auf dauer wirst du einen riesigen Pflegeaufwand haben.

Wenn du die Möglichkeit hast würde ich die Fische in das 200L Becken setzen und das andere erst einmal einfahren lassen.

LG
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Danimonster schrieb:
die Filterbakterien überleben die 6 Stunden ehr nicht.
ist das nur eine Meinung oder steckt da auch handfeste Erfahrung hinter?

Die Filterbakterien überleben die Zeit ohne Probleme, solange der Filter nicht austrocknet. Also Filter abklemmen und mit Wasser transportieren. Am Aufstellort das abgestandene Wasser aus dem Filter wegkippen und den Filter wieder in Betrieb nehmen. Das Vorgehen hat bei mir noch nie zu Problemen geführt.

Viele Grüße
Roman
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die Filterbakterien überleben die 6 Stunden ehr nicht

gewagte Aussage ! Danach müsste meine gesamter Bestand schon hinüber sein, da ich Stromausfälle hatte, die locker länger dauerten. Da ich alt und vergesslich bin, hab ich auch schon mal 2 Tage vergessen, einen ausgeschalteten Filter wieder anzumachen, was dann meine liebe Frau nachgeholt hat. Das hat keinen einzigen Fisch gehimmelt.

Gruß
 
Huhu Fast-Nachbar ;)

Hast du dir auch schon wegen den Wasserwerten für die Diskus Gedanken gemacht? Unsere Regensburger Plörre hat ja zwischen 15° und 20° dGH, das dürfte denen nicht so gut passen.

Zum Umzug selber hast du ja schon genügend Tipps bekommen. Tüten kriegt man vom Händler fast immer geschenkt, hatte bis jetzt nur einen der rumgezickt hat und Geld haben wollte. (Falls du in Regensburg in nem Zooladen nachfragen willst, nicht beim Zoo&Co, besser beim Haubensak, die haben größere Tüten weil die auch Teichfische verkaufen.) Den Filter einfach in nem Eimer mit Wasser transportieren, evtl. reichts auch schon, wenn du ihn in einem Müllsack transportierst. Halt einfach schauen, dass er nicht trocken steht.
lg
Ryltha
 
Hey,

boah 6 Stunden seid ihr sicher? Naja wenn das bei euch beiden so geklappt hat mag das stimmen.

Ich habe das selbe versucht als ich von Göttingen nach München gezogen bin. Hatte den damals auch mit Wasser transportiert und die Fahrt dauerte ca. 5 Stunden + ca. 30 / 40 Minuten bis der Filter wieder am laufen war.

Ich hatte dann nachweisbar hohe Nitritwerte. Hatte aber das Glück dass ich keinen großen Fischbesatz mitgenommen hatte. Da ist nun auch kein Fisch bei gestorben aber das waren auch keine Diskus sondern Endler.

Im schlechtesten Fall überleben die Bakterien nicht. Er baut das Becken auf und setzt die Tiere in viel zu hartes Wasser und füttert dann schön Herz bzw. generell Frostfutter.
Es gilt halt auch immer die deutlich höhere Wasserbelastung zu bedenken. Mir wärs zu riskant.

LG
Dani
 

fischolli

R.I.P.
Hi Dani,

das jeder da andere Erfahrungen hat, ist eigentlich Fakt.

Ich hätte auch kein Problem, ein völlig neu eingerichtetes Becken sofort zu besetzen, wenn ich dann halt ein erhöhtes Augenmerk darauf habe. Was heisst das praktisch? Ich muß ggfs. jeden Tag grosse Wasserwechsel durchführen, schlimmstenfalls uch mehrmals am Tag und ausnahmsweise mal öfter messen.

Ich geb dir insofern Recht, mit Disketten ist das aufwendiger, wenn ich kein geeignetes Hälterungswasser aus dem Hahn bekomme und deshalb grosse Mengen Osmose-, Regen- oder VE-Wasser brauche. Aber darüber muß ich mir sowieso Gedanken machen, wenn ich solche Fische halte.

Gruß
 
hey hey,
danke euch recht herzlich für die vielen tipps!
also wegen dem wasser bei uns hab ich mir ne große kati5 anlage zugelegt und mineralien zusätze zum aufbereiten!

hab mir vom händler 4 große 30 liter beutel geholt und somit hab ich ja denk ich scho mal das passende transportbehältniss!
kommen dann noch in ne große styroporbox und es soll ja am samstag da wo ich sie holle auch 30 grad bekommen also temp müst passen!

MFG
Maxl
 
ich bin gespannt was du von dem Transport zu berichten hast, da mir eventuell demnächst ein ähnlich großer Transport ansteht von Stuttgart nach Bremen :autsch:
Dann lass mal hören :D
Schöne Grüße ^^
 
Heyho,

vielen danke an euch für die Typ´s bin gestern um 24uhr wieder heim gekommen und gleich alles aufgebaut!

und was soll ich sagen den Fischen geht es SUPER! :D

MFG
Maxl
 

OR

Mitglied
Hi

schön, dass es geklappt hat! Ich würde mich auch über Bilder freuen!

Oscar
 
Oben