Fische zanken sich komischer Weise!!!

Hi,

ich hatte eine längere Zeit einen Skalar seperat im großen Becken gehalten!

Da sich eine Krankheit in diesem Becken breitgemacht hat habe ich ihn seperat gelassen,da es bei dem Fisch am längsten kritisch war!

Nun habe ich diesen Fisch wieder freigelassen sozusagen, da die Krankheit weg zu scheinen seind und nun kann er wieder frei rumschwimmen. Doch die anderen drei Skalare zanken sich mit ihm und zupfen und stupsen ihn an! Sie engen ihn auch ein und umkreisen ihn,schneiden ihm den Weg ab und drängen ihn in die Ecke! Vor dem seperaten halten haben sie sich prächtig verstanden und sind immer zusammen rumgeschwommen!

Muss der Fisch in der Gruppe erst wieder akzeptiert werden,muss er sich erst wieder intregieren oder warum machen die anderen drei Skalare sowas?

Danke im Vorraus

LG

Wes
 


die anderen skalare haben in dem becken reviere gebildet.
der andere hat in dem becken kein revier & wird als eindringlin gesehen.
er wird daran zu grunde gehen.

nimms mir nicht übel aber dein besatz ist ziemlich kuddelmuddel.
ich bin überrascht, dass die 6 skalare da klar kommen.
ich würde da höchstens ein paar drin halten.
aber dein becken ist wahrscheinlich auch nicht hoch genug.







2 Blaue Antennenwelse
1 Metallpanzerwels (gruppenfisch)
6 Skalare (im 160er? leben die noch alle?)
1 Siamesische Rüsselbarbe (becken zu klein & schwarmfisch)
1 Haibarbe (schwarmfisch)
4 Keilfleckbarben (schwarmfisch)
1 Sumatrabarbe (schwarmfisch)
2 Kongowelse(becken zu klein)
1 Dreibindenpanzerwels (gruppenfisch)
1 Segelschilderwels
1 Schmuck-, Federflossen-Fiederbartwels (becken zu klein)
 
Hi,

vor einiger Zeit hatte ich mehere Fische von jeder Art,nur irgendwie bin ich verflucht worden,denn immer wenn ich mir einen Schwarm von Fischen kaufe oder bei anderen Fischarten immer mehr als einen,dann bleibt meistens immer derjenige Fisch übrig der am dominatesten ist von seiner Art.

Ganz am Anfang, als ich mein AQ gerade eingerichtet hatte,die Einlaufzeit hinter mir hatte und meine ersten Fische eingesetz hatte, kaufte ich mir 11 Neon´s, die richtigen Neon´s, nach einem Jahr blieb nur noch einer übrig,alle anderen sind aus unerklärlichen Gründen gestorben,und der letzte Neon lebte bis vor ein paar Wochen 3 Jahre ganz gut in meinem AQ,hatte immer ordentlich Hunger,hat nie eine Krankheit gehabt. Erschwomm auch immer fröhlich umher,war immer aufmerksam und tobte mit anderen Fischen rum, schwamm bei anderen Fischen mit und war eigentlich ganz gut aufgehoben.

Bevor ich den Teilwasserwechsel gemacht hatte und die Skalare dann am Machen waren haben sich die Skalare wunderbar verstanden unter sich und mit den anderen Fischen,waren auch gesundheitlich immer im guten Zustand!

Um nochmal das Allgemeine anzusprechen,es sind bis jetzt alle Fische klar gekommen und alle sind bis jetzt auch am Leben und hatten keine Krankheiten,bis auf die Skalare nach der Paarung.

LG

Wes
 
wenn sich bei den skalaren ein päärchen gefunden hat werden die ruppig zu den anderen. man setzt eigentlich mehrere skalare ein. wartet bis sich ein päärchen gefunden hat & entnimmt die anderen.

das die fische nicht gleich sterben, heißt nich das es ihnen gut geht.
was hast du denn für wasserwerte?
 
hi,

ich messe net so umfangreich die Wasserwerte da mir das Geld fehlt für die Ausrüstung und die Kosten die für die Messmittel auf mich zukommen würden.

Ich hab jetzt meine Temperatur auf ca. 30 °C für 2 Tage gestellt, da ich ja leider eine Verpilzung habe, aber dadurch sterben die Bakterien ab und die Verpilzung geht weg. Die Fische können das auch ab und sind munter. drehe aber die Temperatur nur hoch weil ein Bekannter gute Erfahrung damit gemacht hat und ich auch 1 mal!

Sonst habe ich eine Temperatur von 25-26°C und einen pH-Wert von 7,0 - 7,5.

LG

Wes
 
Ich muss mich da den anderen anschliessen der Fischbestand ist mehr schlecht als recht. Kaufst du die Fische immer zusammen und Packst sie alle dann direkt rein?

Antennenwelse werden bis zu 15 cm gross
Metallpanzerwels werden bis zu 7 cm Mindestens 5 Tiere
Skalare ab 15 cm je Art.
Siamesische Rüsselbarbe wird ebenfalls min. 15cm.
Haibarbe bis zu 35cm Schwarm ab 10 Tieren
Keilfleckbarben etwa 3,5cm Schwarmfisch
Sumatrabarbe bis 7 cm Schwarm ab min. 10 Tieren
Kongowelse 9cm Schwarmfisch ab 5 Tieren
Dreibindenpanzerwels bis 5 cm Schwarm ab 5
Segelschilderwels bis 50cm
Federflossen-Fiederbartwels bis 30 cm gross

Ich habe ein 500l Becken aber die Besatzung würde ich da auch nicht rein tun. Solltest einige davon abgeben.
 
Ich werde bald mein AQ neu einrichten, es soll vorallendingen für Welse und Skalare sein. Ich werde große Steinwände an beiden AQ-Seiten, sowie in der Mitte (hinten, mitte, vorne) Pflanzen pflanzen und etwas verstreut Lochsteine und Wurzeln setzen. Außerdem werd ich feinen Sand nehmen (weiß, höchst wahrscheinlich). Andere Fische möchte ich dann auch mit reintun, sowie Pflanzen auch, allerdings die jetzigen so gut wie es geht beibehalten und es ihnen gemütlich machen!

Mein Fischbestand kommt größtenteils zustande, das ich viel Fische von Bekannten geschenkt bekomme, da für die wiederum ein AQ zuviel Arbeit macht oder sie kein Interesse mehr an einem AQ haben. Ich nehme die Fische dann an mich weil ich der einzigste in meiner Familie bin der ein AQ hat! Und bevor die Fische "entsorgt" werden nehm ich sie lieber!

LG

Wes
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Wes,

dass du dein Aquarium bald neu einrichten willst, ist ja gut und schön, aber da es laut deiner Aussage vor allem für Welse und Skalare sein soll - denk doch bitte über ein größeres Becken nach! Die Welse, die du jetzt schon in deinem Becken hast sind schon viel zu viele und zu groß, und Skalare brauchen eine Mindesthöhe von 50 cm, da du ein 160 L hast, schätze ich die Maße jetzt mal aufs Standartmaß 100 x 40 x 50 cm... abzüglich dem Kies oder Sand bleibt für einen ausgewachsenen Skalar nicht mehr viel Platz...

Und dass du die Fische von Bekannten bei dir aufnimmst, ist wirklich sehr lieb von dir, aber auf Dauer tust du den Tieren damit auch keinen Gefallen...
 


Oben