Fische verschwinden im Aquarium !!??

Hallo,

ich habe zur zeit:

3 Scheibenknutschies (1m+2w),
2 Siamesische Rüsselbarben,
1 Indischen Algenfresser,
1 Schmetterlingsbundbarsch(1m),
7 Purpurpachtparsche (sind noch klein, ca 1-2cm),
2 Schwertträger (2m),
1 Ohrgitter Hanischwels,
2 Guppys (1m+1w),
1 Prachtschmerle,
Garnelen (müssten normalerweiße 6 Stück sein).

Ich hatte vor etwa 2-3 Wochen 2 weibliche Schmetterlingsbundbarsche gekauft, nach ca 1 Woche waren sie weg!
Ich hatte mal 4 Schwertträgerdamen, habe deshalb 1 männel gekauft. Eins hat sich dann noch umgepolt und nun hab ich nur noch 2 männer drin.
Auch Guppys hatte ich mal gekauft und ein paar Tage später waren 3 Guppys weg. Wer in meinem Aquarium frisst meine Fisch?????
Ich füttere 1mal Täglich. Frostfutter oder Flocken und Tablette.

Wer kann helfen !!!!????? Danke.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

also in Frage kommen da einige Beckenbewohner... :?
Dein Besatz ist überhaupt sehr wild durchgemischt und sprengt eigentlich deine Beckenkapazitäten.

3 Scheibenknutschies (1m+2w) - Ancistren genannt, kommen definitiv in Frage

2 Siamesische Rüsselbarben - werden viel zu groß für dein Becken, Gruppentiere, kommen in Frage

1 Indischen Algenfresser - gibts da einen lateinische Namen?

1 Ohrgitter Hanischwels - armer Zwerg, Gruppentier, ab 8 Tiere halten

2 Guppys (1m+1w) - Haremshaltung, 1 m auf 2 w!

1 Prachtschmerle - *autsch* Gruppentier, ab 7 Tiere, mind. 400L Beckeninhalt!

Hast du dich eigentlich vorher erkundigt welche Fische welche Bedürfnisse haben? Sozialverhalten und Platzbedarf betreffend zB? :?

Du solltest erst mal deinen Besatz in Ordnung bringen - Fische die die Toten fressen hast du jedenfalls genug im Becken.

Lg, Amy
 
Amidala schrieb:
Hallo,

also in Frage kommen da einige Beckenbewohner... :?
Dein Besatz ist überhaupt sehr wild durchgemischt und sprengt eigentlich deine Beckenkapazitäten.

3 Scheibenknutschies (1m+2w) - Ancistren genannt, kommen definitiv in Frage

2 Siamesische Rüsselbarben - werden viel zu groß für dein Becken, Gruppentiere, kommen in Frage

1 Indischen Algenfresser - gibts da einen lateinische Namen?

1 Ohrgitter Hanischwels - armer Zwerg, Gruppentier, ab 8 Tiere halten

2 Guppys (1m+1w) - Haremshaltung, 1 m auf 2 w!

1 Prachtschmerle - *autsch* Gruppentier, ab 7 Tiere, mind. 400L Beckeninhalt!

Hast du dich eigentlich vorher erkundigt welche Fische welche Bedürfnisse haben? Sozialverhalten und Platzbedarf betreffend zB? :?

Du solltest erst mal deinen Besatz in Ordnung bringen - Fische die die Toten fressen hast du jedenfalls genug im Becken.

Lg, Amy

2 Siamesische Rüsselbarben ->waren schon im Aquarium mit drin

1 Indischen Algenfresser -> freundin Ihr Aquarium aufgelöst, hab ihn aufgenommen

1 Ohrgitter Hanischwels -> waren mal 6 Stück, die ich vor 2 Jahren gekauft hab, leider 1ner nur noch da!

2 Guppys (1m+1w) -> waren auch mal 15 Stück, hab nach und nach immer wieder welche gekauft, nun sind halt nur noch 2 übrig, hatte vor 3 Wochen 3 neue geholt, weg!

1 Prachtschmerle -> war im Aquarium mit dazu, beim Abkaufen!

Ich habe das Aquarium von jemanden abgekauft.
Und da waren die 2 Siamesichen Rüsselbaren und die Prachtschmerle schon drin!! Ich hole ja jedesmal neue Fische, damit sie nicht alleine sind, aber ein paar Wochen später sind die nicht mehr da.
Ich hatte mal vor nem halbes Jahr, 4 Schwertträger, ca 15 Guppys, 6 Harnischwelse, 2 Antennwelse und 6 Panzerwelse drin. Zur zeit habe ich 10 Antennenwelse drin, Panter- und Metallpanzerwelse. Zumin. sieht mein 200l Becken ziemlich leer aus zur Zeit. Aber ich traue mir gar nicht neue zu holen. Das letzte war halt 2 weibliche Schmetterlingsbarsche, damit mein Männel nicht mehr alleine ist. Beide Damen sind weg. Nix übrig!
 

Anhänge

  • Bild001.jpg
    Bild001.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 203
A

Anonymous

Guest
Hallo,

erst mal: normale Schriftgröße hätte gereicht - wir sind nicht blind! :?
Zweitens - was willst du hören? Dass du optimalen Besatz im Becken hast?!

Und bitte
Zur zeit habe ich 10 Antennenwelse drin, Panter- und Metallpanzerwelse.
Die sind auch noch drin? Zusätzlich zu dem Besatz aus deinem ersten Post.

Ich hole ja jedesmal neue Fische, damit sie nicht alleine sind, aber ein paar Wochen später sind die nicht mehr da.
Wie schon oben gesagt, die Prachtschmerlen, die Rüsselbarben und ich nehm mal an der "Algenfresser" ist eine Saugschmerle sollten raus.
Für die ist das Becken einfach zu klein.
Du hast einfach zu viele verschiedene Gattungen im Becken - die aber alle ein unterschiedliches Sozialverhalten haben.

Und dass, wenn Fische sterben, sie auch aufgefressen werden liegt eben am Lauf der Natur.
Ideal für 200L fände ich 2 Ancistren, 8-10 Panzerwelse, 2 Arten Schwarmfische und eine Art Paarfisch (zB Barsche).

Lg, Amy
 
Trotzdem Danke für die Antwort, auch wenn ich nicht der Meinung bin das mein Becken zu klein ist.

Was soll dann meine Freundin sagen mit Ihren 50 Litern, wo sie 4 Bäblinge, 6 Black Mollys, 6 Panzerwelse und ca 10 Garnelen drin hat.
Find ich voll Okay für das Becken.

Ich werde wohl ein paar Fische (es sind ja nicht viel) rausnehmen und andere Fische aufstocken wie die Schmetterlingsbuntbarsche und Schwertträger. In der Hoffnung das die diesmal länger leben als ne Woche.

Das weiß ich ja auch das die die Fische auffuttern wenn die sterben.
Hab ja auch mal ein paar Skelette gefunden. Aber ich verstehe nicht waum immer die Fische sterben die ich neu geholt habe. Zumin. 80% davon sind nach 1-2 Wochen tot, aufgefuttert.

Viele grüße
 
A

Anonymous

Guest
Hello,

@ Dominik:
Danke, aber ich bin nicht die Wilma :mrgreen:

@
Trotzdem Danke für die Antwort, auch wenn ich nicht der Meinung bin das mein Becken zu klein ist.
Schade. Beratungsresistenz bei Lebewesen halte ich für wenig angebracht.

Vielleicht überzeugt dich ja zB das:

Siamesische Rüsselbarbe
Aquarium: min. 150 cm (ca. 375 l)
Sozialverhalten: Schwarmfisch (ab 10 Tiere)
Quelle: http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... mensis.htm

Prachtschmerle
Aquarium: min. 150 cm (ca. 375 l)
Sozialverhalten: Schwarmfisch (ab 10 Tiere)
Quelle: http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... anthus.htm

Aber ich verstehe nicht waum immer die Fische sterben die ich neu geholt habe
Vielleicht sind die neuen Tiere schon beim Kauf erkrankt, oder du hast einen pathogenen Bakterienstamm im Becken, gegen den zwar dein Besatz immun ist, nicht aber die neu-gekauften Fische.
Stress schwächt das Immunsystem, also können dein dichter Fehlbesatz, schlechte Wasserqualität, suboptimale Wasserwerte, etc. in letzter Konsequenz auch Todesursache sein.

Liebe Grüße,
Amy
 
Asche auf mein Haupt :oops:
Das kommt davon, wenn man zuviele Threads gleichzeitig liest ...

lacrima schrieb:
Was soll dann meine Freundin sagen mit Ihren 50 Litern, wo sie 4 Bäblinge, 6 Black Mollys, 6 Panzerwelse und ca 10 Garnelen drin hat.
Find ich voll Okay für das Becken.

Wenn sie die Mollys (hast du da mal ausgewachsene gesehen?) gegen mehr Bärblinge tauschen würde, fänd ich den Besatz auch super :wink:
 
Tach,

Lass das Becken erst einmal zur Ruhe kommen.
Es hat keinen Zweck in regelmässigen Abständen Fische nachzusetzen.

Mit jedem neuen Fisch kann man sich auch neue Krankheiten einfangen, also einfach mal beoachten wie das mit dem jetzigen Besatz so weiter geht.

Füttern und regelmässige Wasserwechsel von 50% die Woche und einfach mal 6-8 Wochen so laufen lassen.

Beste Grüße
Martin
 
Oben