Fische umgesetzt 24h später alle tot..Keine Ahnung warum...

Hi

zudem sind große Becken in der Regel stabiler im laufen als kleine wenn im kleinen Becken da passiert öfter schonmal ein supergau

LG Denise
 


Mudskipper

Mitglied
IceCobra schrieb:
Hi

zudem sind große Becken in der Regel stabiler im laufen als kleine wenn im kleinen Becken da passiert öfter schonmal ein supergau

LG Denise

Moin,

das ist wiederum Quark.
Am Anfang sind sie alle gleich, da können Dir 500l genau so um die Ohren fliegen wie 12l - und dann sag mir mal was leichter zu handlen ist :mrgreen: .

lg
 
Hi,
anti-zebra schrieb:
Ammoniak, bzw den Gehalt an Ammonium Ionen werde ich nachtesten können, da wir in den Chemieräumen meiner Schule genug Testmöglichkeiten haben.
Da hab ich immer noch Zweifel: In ein paar Tagen ist die Nitrifizierung in Gang gekommen und das NH3/4 schon wieder abgebaut. Kann man da noch nachweisen, ob Du vor ein paar Tagen einen Ammoniakpeak hattest?
anti-zebra schrieb:
Wo ist das Problem mit dem Luftblubber?
Das Problem liegt im Gleichgewicht zwischen NH3 und NH4: Je alkalischer, desto mehr Stickstoff liegt als giftiges Ammoniak vor. Der Luftsprudler treibt die Kohlensäure aus, treibt den pH-Wert hoch, und ungiftiges Ammonium wird in giftiges Ammoniak umgewandelt.
anti-zebra schrieb:
Aber woher soll das Ammoniak/Ammonium kommen?
Von den Ausscheidungen der Fische. Die haben ja vorher was gefressen.
Mudskipper schrieb:
Am Anfang sind sie alle gleich, da können Dir 500l genau so um die Ohren fliegen wie 12l - und dann sag mir mal was leichter zu handlen ist :mrgreen:
In 500l werden die Ausscheidungen der 8 Platys aber 40 mal stärker verdünnt als in 12l.

Gruß Jolly
 
Hallo,
Ich weiß es nicht, und im Nachhinein wird sich die genaue Ursache auch nicht mehr mit 100% Sicherheit feststellen lassen. Im ebay-Filter war benutztes Filtermaterial drin, das aber zwischendurch ausgetrocknet war? Dann ist das vermutlich auch noch ne Quelle von organischen Belastungen in Form von abgestorbenen Bakterien.
Wahrscheinlich ein Zusammenspiel von mehreren ungünstigen Faktoren.
LG
 
Huhu

Nee Filtermaterial war nicht drin..
Aber cih lass den ollen kleinen Kasten nun erstmal stehen, ohne Fische oder iwas weiter zu machen...
Gestern beim Füttern gesehn, dass ich besuch von der Weißpunktkrankheit habe...Irgendwie geht grad alles schief hier :evil:

LG
 
Moin

anti-zebra schrieb:
Aber cih lass den ollen kleinen Kasten nun erstmal stehen, ohne Fische oder iwas weiter zu machen...
Dazu noch wöchentlicher Teilwasserwechsel und du bist auf dem richtigen Weg.

Den Ammoniak-Wert interessiert nun keinen mehr, das ist vorbei.

Eine pH-Wert Messung kann man mit einem aquaristischen Tröpfchentest machen. Leider wird in den meisten Anleitungen nicht darauf hingewiesen, dass dabei auf äußerste Sorgfalt zu achten ist. Auf eine Kunststoffspritze zum einfüllen des Testwassers verzichten, sondern das Testwasser direkt mit dem Messgefäß aus dem Aquarium schöpfen. Zum verteilen der Testreagenz das Gefäß leicht schwenken, auf keinen Fall schütteln.

In 500l werden die Ausscheidungen der 8 Platys aber 40 mal stärker verdünnt als in 12l.
Wer hält auch schon 8 Platys in einem 500 Liter Tank?

Grüße
Niels
 


Hey

Ich werde nun wirklich erstmal abwarten....Hier bricht grad irgendwie heiloses Chaos aus ^^

Meine Fische haben weiße Punkte und bekommen nu erstmal Medis...
Dann kam heute meine Mutter an und sagte mir, dass Bekannte ihr Aqua loswerden wollen mitsamt Fischen, da der Sohn die vermoddern lässt und sich grnichtmehr drum kümmert.
Muddern hat natürlich gesagt, dass ich die nehmen würde...Naja nun muss cih erstmal die Punkte ausm Aqua bekommen und dann wohl die anderen Fische erstmal unterbringen...

Wenn das über die Bühne ist und alles im grünen ist, kann ich vielleicht wieder einen Gedanken dran verschwenden, das 2. Aqua aufzustellen...Eig könnte ich auch das Aqua(vermutlich 60l) nehmen, dass ich vermutlich dazubekomme...Das wird wohl einfacher "zu halten" sein, als das 25er..Dann klopp ich den Filter in den Müll und den anderen Kram auch...

LG
 
Huhu

So, heute hab ich mal das kleine Becken leergemacht und Heizstab & Filter mit klarem Wasser abgeschrubbt..Nachher dürfen die Teile in der Badewanne in Essigwasser baden..
Mir fiel beim Herausnehmen des Heizstabes auf, dass sich auf den Gummisäugnäpfen vom Heizstab nen dicker weißlich glibberiger Film gebildet hatte..Wobei Film ist untertrieben...Halb so dich wie in Gummibärchen und von der Konsistenz eines Gummibärchens...Könnte das meine Kleinen evtl das Leben gekostet haben?!
Hier nochma nen Bild von dem Glibber...Man kanns schlecht erkennen..Aber mit ner nicht ganz so tollen Cam und einer Person die die nicht richtig bedienen kann :stille:
IMG_0142.JPG

LG
 
Hallo
Der Glibber war wahrscheinlich eine Bakterienblüte und die hat deine Tierchen nicht das Leben gekostet. Allerdings ist dir schon klar, das nach dem essigbad du das Aqua komplett noch mal einlaufen muss? Ich hätte es einfach laufen lassen aber entscheiden musst du ja im Endeffekt.

Gruß Moni
 
Hey

Jopp, das ist mir klar.
Aber ich habe Zeit...Und wenn ichs wirklich nochmal in Betrieb nehmen sollte, würde es ein Garnelenbecken werden.
Erstmal werde ich wohl heute ein laufendes Aqua übernehmen von Bekannten. Da kümmert sich niemand mehr drum und da ich wie schon iwo geschrieben grad die Aquaristik wirklich für mich entdecke übernehm ich das..Soweit ich weiß sind nen paar Neons drin und 2 Schwertträger..Und " 2 mit Stachel die hinter der MAske immer sind" ..Was auch immer das sein soll.Bin mal gespannt :shock:
Und dann kann ich überlegen, ob ich das Kleine überhaupt in Betrieb nehme usw usw...Würde denn evtl so aussehen, dass die Fische ins Große kommen, vorausgesetzt die würden sich vertragen..Dann ins Mittlere würden Junge Platys kommen und ins Kleine die Garnelen...
Und dann muss cih glaube ich mal meine 2 ungen Antennis einfangen...Die dürfen nu bald ausziehen =)

LG
 
Hey

Ja hab ich auch schon getippt...
Aber Antennis sind nicht "rund" XD
Und was Welse sind, also Antennsis und Panzerwelse wusste sie..Und sie meinte auch die hätten je 1 stachel aufn Kopf..Und sie ist der Überzeugung, dass man nicht mit der Hand in deren Nähe kommen sollte, weil die giftig wären o_O
Okay Antennis haben zwar auch Stacheln...Aber die aufm Kopf sind mehr als 1 und die sind nicht giftig...Die anderen Stackeln sind doch im Büschel bei den Kiemen ^^ Und ob das giftig ist weiß ich nciht, will ich glaube ich aber uach nicht testen :mrgreen:

LG
 


Oben