Fische nach einer Woche kaufen!?

Hallo

Ich werde mir ja ein Quarantäne und Eingewohnbecken zulegen!
Mein Aquarium ist jetz eine Woche beim Einlaufen und hat zur zeit gute Wasserwerte.
Angenommen ich kaufe mir morge das Quarantänebecken, könnte ich ja schon die Fische mitnehmen oder?!
Ich zapfe das Wasser vom AQ ab und dann müssen die Fische ja sowieso 2-3 Wochen im QB ausharren. Dann würde ich nicht nochmal solange warten müssen oder sehe ich das falsch?
Gruß
Wolfgang
 
Ich an Deiner Stelle würde es nicht tuen, 3 Wochen sind eigentlich unterste Grenze ! die Wasserwerte können ganz plötzlich ohne das man es erwartet umschlagen, also lieber mal ein wenig Geduld aufbringen zum wohl der Fische !

Gruß sarah
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Wolfgang,

warum willst Du Fische in ein Quarantänebecken setzen, wenn in Deinem AQ noch gar keine Fische sind? :hm:

Grundsätzlich:
Wir selber haben jedes Mal schon nach 1 Woche die ersten Bewohner einziehen lassen.
Wenn's nicht zuviel auf einmal sind, sondern vorsichtig nach und nach besetzt wird, sähe ich da kein Problem.
Nur sollte man die erste Zeit den Nitritwert im Auge behalten um im Fall eines Nitritanstiegs mit schnellen Wasserwechseln reagieren zu können.

Gruss,
Britta
 
Hi

Man liest ja (bzw. ich habe gelesen) das die meisten Krankheiten nach dem Transportstress ausbrechen. Darum dacht ich zuerstmal lieber in einem QB.
Un da die WW im Einlaufbecken ja jetzt OK sind könnte ich ja davon abzapfen. So hätte ich zwei Fliegen mit einem Schlag erledigt. Wochen QB für die Fische und das Wasser im AQ dürfte bis dorthina auch OK sein -dann könnt ich die Fische gleich einsetzten.
War ja nur mal so ein Einfall
Gruß
Wolfgang
 
Hi,

da schließ ich mich Braxa an... ein Quarantänebecken ist vielleicht notwendig zur Behandlung von Fischen und beim Neukauf von Fischen wenn im eigentlichen Becken bereits Besatz vorhanden ist.

Aber in deinem Fall ist ne Quarantäne sinnlos.
Entweder du wartest den Nitritpeak ab oder du machst es so, wie Braxa bereits vorgeschlagen hat, und besetzt bereits jetzt sehr sparsam und hältst den Nitrit im Auge.
 
Hallo Sarah,
Sarah88 schrieb:
Ich an Deiner Stelle würde es nicht tuen, 3 Wochen sind eigentlich unterste Grenze !
Warum das ?
Sarah88 schrieb:
die Wasserwerte können ganz plötzlich ohne das man es erwartet umschlagen, also lieber mal ein wenig Geduld aufbringen zum wohl der Fische !

Gruß sarah
Dann erkläre nitte einmal genau,
... welcher Wasserwert umschlagen kann.
... was heißt umschlagen ?
... was passiert dann ?

Gruß Knut
 
Ich seh da noch einen anderen Fehler in deiner Logik...

Ein Becken lässt man ja einlaufen, damit sich im Filter Baterien bilden. Nun läuft dein Becken eine WOche und die Werte sind in diesem OK.

Nun kaufst du ein neues, weiteres Becken mit allem drum und dran, wirfst dort Wasser aus dem Hauptbecken rein und schliesst dann deinen neuen Filter an... öhm, sry, das geht an mir vorbei ;)

Rein der Logik nach müsste das leere AQ, wo der Filter schon ne Woche läuft, der bessere Ort sein, wie das neue Quarantänebecken, wo der Filter grade anläuft.

Nur so nebenbei ;)

Was den Rest angeht, da lass ich die Philosophen mal diskutieren, halte mich raus und machs am Ende doch eh, wie ichs selbst meine ;)
 
Hallo Merc

Das QB läuft ohne Filter! Darum dachte ich ja das es funktionieren würde.

Ich hoffe auch das ich da nichts losgetreten hab :) aber andererseits vielleicht werd ich wieder klüger!
Gruß
Wolfgang
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Wolfgang,

slamjack schrieb:
... aber andererseits vielleicht werd ich wieder klüger!...

oder verwirrter ;-)

Zum Einfahren unter Besatz gibt es ziemlich kontroverse Meinungen.
Die einen meinen, unbedingt ohne Besatz einfahren und warten bis der Nitritpeak vorbei ist, die anderen fahren unter Besatz ein.
Ich selbst kann nur aus der Erfahrung heraus sagen, dass wir jetzt (Juniors Becken mal nicht mitgerechnet) insg. 6 Aquarien eingerichtet haben, Schulaquarium mitgerechnet.
In allen haben wir sehr schnell besetzt, meist schon nach 1 Woche, im 576er noch am gleichen Tag.
Beim ersten AQ (63er) waren es, wie wir neulich nochmal nachgeguckt haben, sogar insg. 26 Fische auf einen Schlag. :oops:
Ok, waren alles kleine Fische (Otos, Rasboras, Corydoras Adolfoi, LDA25 und Epiplaty annulatus) und mich wundert bis heute, dass das Nitrit uns seinen Wert nicht um die Ohren geschlagen hat :roll:
Danach sind wir trotzdem etwas vorsichtiger vorgegangen und haben es langsamer angehen lassen, aber nichts desto trotz, in keinem der Aquarien hatten wir jemals einen Nitritanstieg in der Anfangsphase!
Angeimpft hatten wir die Aquarien mit den Starterbakterien von JBL, als Wasseraufbereiter nutzen wir nur Easy-life.
Gefüttert haben wir in der ersten Zeit mehr als sparsam...man könnte sagen, fast schon geizig, vielleicht lag's daran, dass wir keinen Nitritanstieg hatten, sondern die Bakterien sich so langsam an den Besatz gewöhnen konnten. ;-)

Gruss,
Britta
 
Oben