Fische kurz vor dem sterben :( HILFE!!!!!!

Hallo zusammen,
ich schau gerade in mein Aquarium und sehe, dass meine Prachtschmerle verkehrtrum in den Pflanzen hängt und ganz schnell atmen. Meine Panzerwelse sitzen regenslos auf dem Boden und atmen auch sehr schnell. Neon ebenfalls.
Habe vor 2Tagen eine BioCO2Anlage installiert, welche wohl der auslöser dafür zu sein scheint.
Habe gerade mal schnell meine Wasserwerte gemessen.
Temp: 26,5°C
KH: 10°
pH: 6,5 normlerweiße hatte ich immer 8!! Wird das daran liegen?!?!??!?!
GH: 9°
NO²: 0,01
NO³: 1
Fe: 0,05

Ich werde jetzt mal 100l Wasserwechseln. Was kann ich sonst tun?????

Bitte dringend um Hilfe!!!!!!

Danke,
Gruß,
Basti
 


Hey Basti,

falls es wirklich an der Bio-Co2-Anlage liegen sollte hilft es schon eine Luftpumpe mit Sprudelstein reinzuhängen.
Die treibt das überschüssige Co2 dann einfach heraus.
Falls du keine zur Hand hast kannst du auch anders für mehr Oberflächenbewegung sorgen.
Z.B. über den Innenfilter.
Denk mal denen macht der rapide PH-Sturz zu schaffen. (Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte)
Einfach mal ausprobieren und die Wasserwerte im Auge behalten.

Grüße
Patrick
 
Hallo,

hört sich nach Sauerstoffmangel an, erstmal würde ich co2 absetzen, als nächstes Becken lüften. Lüftest du generell gar nicht oder zeitweise? Ich persönlich lüfte während der Abschaltphase Nachts 5 Stunden und Mittags für 1 Stunde, klappt sehr gut.
Sobald du lüftest wirst du schon eine verbesserung feststellen.



Gruss marco p.
 
Hallo nochmal,
also ich habe 70l TWW gemacht. Nun gehts den Panzerwelsen und den Neon schon wieder ganz gut, also Verhalten sich auf jeden Fall normal. Die 2 Prachtschmerlen haben wiederrum immer noch ein wenig zu kämpfen wies mir scheint.

Also dass Sauerstoffmangel in meinem Becken herrscht, kann ich mir nicht vorstellen, da die ganzen Pflanzen voll mit Bläschen hängen, und überall die ganze Zeit Bläschen an die Wasseroberfläche steigen. Insofern denke ich nicht, dass Sauerstoffmangel im Becken herrscht.
Einen Entlüfter habe ich in diesem Becken nicht verbaut. Sollte ich das machen? Eine Nachtabschltung des CO2's habe ich ebenfalls nicht.
Finde das aber schon erstaunlich, dass ich mit ein bisschen CO2 meinen pH-Wert von 8 auf 6,5 gesenkt hab....

Gruß,
Basti
 
Hallo,

bin da kein Experte, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass das etwas viel Co2 ist, wenn innerhalb von zwei Tagen der ph-Wert so stark fällt und die Bläschen könnten ja auch evtl. CO2 sein anstatt Sauerstoff.
Also evtl doch Sauerstoffmangel (gerade da das nachts durchläuft, wo die Pflanzen sowieso keinen Sauerstoff produzieren) und dazu noch die relativ schnelle Ph-Wert Änderung, das kann den Fischen schon zu schaffen machen. Hast Du die Menge des Co2 irgendwie auf die Beckengröße abgestimmt? Paffrathschale oä?

Gruß, Elisabeth
 
Hallo
Und was ist, wenn die Bläschen die aufsteigen irgendwelcher Modder aus dem Bodengrund ist? Klingt bischen weit her geholt, aber sollte man vielleicht mal checken

Gruss Moni
 
Hallo Basti,

So wie sich das hier für mich darstellt, hast du einen CO² Überschuß im Wasser. PH von 8 auf 6,5 und bläschen die von den Pflanzen nach oben steigen !

Ich würde an deiner stelle, daß CO² reduzieren. Oder die Oberfläschen bewegung im Becken erhöhen.
Hast du schon mal dein CO² im Becken gemessen ?

Gruss Josef
 


Wie gesagt nachts bzw. während der Dubnkelphase würde ich mit einem Lüfter arbeiten um den Sauerstoffmangel zu kompensieren gerade weil deine Pflanzen nachts keinen Sauerstoff produzieren (Photosyntese).

Noch eine zwischenfrage, wie groß ist dein Becken? klingt mir irgendwie nach nem 160 liter Becken also deutlich zu klein für die PS . . ., naja kann mich auch irren,


gruss marco p.
 
Hallo Ihr,
Danke erstmal für euer großes Feedback.
Also CO2 und O2 kann ich leider nicht messen.
Die Paffrathschalengröße habe ich eigentlich schon auf mein 200l-Becken abgestimmt, und hat eine Kontaktfläche von 110cm². Betrieben wird die Anlage mit 4l Wasser, 1kg Zucker und 4 gehäuften Teelöffeln Trockenhefe.
Habe diese nun aber erstmal wieder abgestöpselt, da mir das doch etwas zu heikel ist mit der starken pH-Senkungen.

Zu der Bläschenbildung. Die Blasen steigen wirklich direkt von den Blättern der Pflanzen auf, kann da mal ein Bild posten bei Gelegenheit, insofern gehe ich schon von O2 aus, und nicht CO2, kann mich aber natürlich auch täuschen!

Den pH-Wert werde ich später auch nochmal messen, und dann schaun, ob ich die Anlage wieder ans Aquarium anschließe.

Gruß,
Basti
 
Hallo,
also ich bin auch noch Anfängerin, aber wir haben vor kurzem auch eine Bio Co2-Anlage gekauft und wir nutzen viel weniger Zucker und Hefe für ein 240l-Becken. Haben uns an die Angaben des Herstellers gehalten und bis jetzt läuft es gut, der Ph-Wert wurde nur ein bisschen gesenkt und laut Sera-Tabelle (Verhältnis KH und PH) ist unser Co2-Wert iedeal (einen Test haben wir aber auch nicht gemacht, keine Ahnung, wie zuverlässig diese Tabelle ist).

Hast du dich an die Herstellerangaben gehalten, was die Menge an Zucker und Hefe angeht?

Liebe Grüße, Annika
 


Oben