FIsche gehen ein,nur warum???(fotos)

Hi,
Martin Krüger schrieb:
Und Du? Willst Du nun ein Fischsterben am Plaste festmachen?

Ich glaube ich habe eingefärbten Bodengrund und anderen künstlichen Einrichtungsgegenständen geschrieben (Plastik selbstverständlich mit eingeschlossen). Vielleicht les ich aber nochmal nach.....oder du....?

Aber an was sonst? Wenn es den Fischen nach kurzer Zeit in einem anderen Becken ohne weitere Einflüsse wie Medi's, besser geht? Oder glaubst Du ernsthaft, daß Fische, die mit irgendwelchen bakteriellen Krankheiten infiziert sind und dann halbtot sind, in kurzer Zeit in einem anderen Becken einfach so wieder fröhlich rumschwimmen? Sowas hab ich noch nicht erlebt.


Gruß
Stefan
 


hi,was mir noch im 112l becken aufgefallen ist das ich eine kahmhaut habe und ich weiß nicht woher sie kommt,da ich seit längerer zeit nicht mehr dünge!i

gruß
 

Anhänge

  • kh.JPG
    kh.JPG
    165,1 KB · Aufrufe: 139
  • kh (1).JPG
    kh (1).JPG
    150,5 KB · Aufrufe: 151
hi,was noch mit den fischen passiert,wenn sie in das große becken kommen kann man auf dem foto sehen.sie schwimmen kopfüber an der oberfläche und kommen nicht runter das wird besser und dann wieder schlechter.

habe mir seemandelbaumblätter gekauft ,mal sehen ob das was bringt.

gruß
 

Anhänge

  • ffoö (50).JPG
    ffoö (50).JPG
    170,7 KB · Aufrufe: 143
Hallo,

aalso irgendwas muss das ja bewirken. das sieht ja so aus, als ob sie panisch versuchen aus dem Wasser zu kommen. Entweder doch ein garn arger Sauerstoffmangel oder aber Vergiftungserscheinungen.
Wie sind denn deine WW zur Zeit?
 
Ich an deiner Stelle würde wohl auch das komplette Becken ausräumen und neu gestalten.
Nehmen wir mal die Fakten zusammen:

-Leitungswasser: muss okay sein, da in dem kleinen Becken die Fische okay sind
- Krankheit: Sehr unwahrscheinlich, da Symptome nur im Becken auftauchen

Das deutet doch eindeutig darauf hin, dass du ein Problem innerhalb des Beckens hast. Es also eher Vergiftungserscheinungen sind.
Die können jetzt durch Farbkies, Gegenstände, Dünger im Boden (Faulgase), verwesende Pflanzen o.ä. entstehen.
Um dem halt nen Garaus zu machen, würd ich alles ausräumen.
Ggfs, kannst du ja die Dekogegenstände aufheben und später mal reinsetzen, wenn das Aqua wieder erfolgreich läuft. Wenn dann nichts passiert, weisst du ja, dass es das nicht war.

Aber nen Sack Sand neu reininvestieren ist sicher günstiger als all die Doktoreien mit Testmittelchen.
Pflanzen (soweit sie nicht faulen) kannst du ja mit Sprudelwasser behandeln und dann wieder einsetzen.

Überleg dir halt mal, wie wichtig dir der blau-rote Kies ist, oder ob du doch eher auf was natürliches zurückgreifst. Es gibt übrigens rötlichbraunen Kies auch ohne Plastikummantelung.

Gruss,
Alysha
 
Ich hab aber haargenau dasselbe Problem wie du...3 Schwerträger tot, Wasserwerte alles ok, und meine Silver Mollys und Guppys hängen oben. Luft is es nicht, da es meinen Sumatra-Barben prächtig geht.
Ich hab dazu auch schon nen thread bei Anfänger aufgemacht (Warum sterben meine Schwertträger?).
Hoffentlich kann irgendjemand helfen, bevor meine Fische alle tot sind...
 


xter schrieb:
Hallo!

Ich musste jetzt zuerst an CO2 denken, da die Tierchen ja nur nachts sterben - das Einzige was sich im Gegensatz zu tagüber ändert ist die Beleuchtung und somit das CO2 O2 Gleichgewicht, würde ich jetz mal sagen!? Und in Folge dessen evtl auch die Nitrifikation?

Vielleicht saugen deine Pflanzen nachts zu viel O2?

Eigentlich muss es doch damit zusammenhängen, bei mir sind die Fische auch immer nachts gestorben.
Sonst ändert sich doch nachts nichts, oder?
 
Hi,
warum aber hast du nur in einem Becken CU und im Garnelenbecken offensichtlich nicht?
Denke das es deswegen trotzdem an deinem Bodengrund liegt und würde den nu endlich schleunigst austauschen und nich nochweiter rumrätseln und zusehn wie die Fische verenden.
Lg Jees
 
hi. meinen platy geht es jetzt besser ,dafür sind jetzt meine schmetterlingsbuntbarsche krank.der mann ist plötzlich tot und seine dame hat ein geschwürr!!!!

gruß
 

Anhänge

  • uuu (3).JPG
    uuu (3).JPG
    108,5 KB · Aufrufe: 123
hi,

da muss ich schonmal ganz kühl sagen, dass das mit den geschwüren mal ganz schnell gehen kann bei zwergbuntbarschen, SBB u.ä.
die erfahrung habe ich jedenfalls gemacht.
 
ich weiss nicht genau ob das vieleicht wie bei mir sein kann da war das auch ne zeitlan das meine fische gestorben sind übernacht (guppys und antennenwelse mollys und platy)
ich hab mir erst nicht viel bei gedacht auch wassertests und alles versucht nichts hat geholfen dann hab ich durch zufall gemerkt das einer meiner mollys ganz leichte weisse flecken hat da ich ihn auch in ein anderes becken gesetzt hatte und es hat sich dann herausgestellt das sie ichtyo hatten doch da war es schon so weit das die medis nicht mehr gewirkt haben vermutlich wegen resistenten ichtyo gegen malachidgrünoxalat
vieleicht ist das ja was weiterhilft
hab das aqua dann komplett leer gemacht alles desinfiziert mit kaliumpermanganat und alles neu eingesetzt jetz hab ich ruhe damit kein fisch mehr gestorben alles wunderbar wieder und demnächst kommt ein 2 aqua dazu ^^
hoffe es hilft
mfg myracle
 
hi.so habe mehrere medikamente versucht und es hat nix geholen,neue fische waren nach mehren tagen immer hin.nur ein platy nicht ,der ist wohl emun.habe jetzt mein becken neu gemacht und mal sehen....

bild 1. altes becken (kies 4-5mm)

bild 2.neues becken.(kies 1-2mm)

muss nur den stein noch im becken lassen bis die wurzel unten bleibt :D :D :D

gruß
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    159,1 KB · Aufrufe: 75
  • 1.JPG
    1.JPG
    215,6 KB · Aufrufe: 78
Hallo orti
Das neu eingerichtete Becken sieht nicht schlecht aus(bitte mehr Pfl.einbringen)
Du hattest geschrieben das Dir die Fische meist über Nacht gestoben sind,oder sich im anderen Becken erholt hatten.
Dann am 15.09 das Du eine Kahmhaut bemerkt hast(mit Fotos)und Kupfer festgestellt wurde :oops:
Kupfer- Problem scheint gelöst :?:
Fischsterben vielleicht Lösung ?:
Kahmhaut entsteht meist bei zu wenig Oberflächen-Bewegung!
Bei zu wenig Oberflächen-Bewegung kein Sauerstoffeintrag ins Becken(Nachts produkzieren Pfl. kein Sauerstoff).
Mal so eine Überlegung von mir :)
mfG
Udo
 
Hallo Orti,

tut mir leid, daß mein Vorschlag-leider-richtig war. Alles raus und von vorne.

Aber das neue Becken schlägt Dein erstes um Längen. :thumleft:

Würde vorerst auch nicht mehr Pfalnzen einbringen, das wächst schon. Zuviel gefummel am Anfang stört nur.

N.S. War das Wrack so teuer, daß es im Neuen überlebt hat :wink:
 
hi,oberflächenbewegung ist mehr als genug vorhanden :D wie gesagt das becken läuft mit einem AF fluval 105 480l in der stunde!!!!nach luft habe die fische auch nicht gechnappt,und es sind auch nur die Lebendgebärenden gestorben.aber ich habe auch beobachtet wie es einen platy morgens gut ging und abends lag er am boden.ich habe das gefühl das es jetzt den fischen besser geht, da ich noch 2 platy über habe und diese nicht mehr die flossen klemmen und noch lebhafter sind.einer taumelt noch etwas,was ja komisch ist, wenn sie es überlebten haben, haben sie sich im becken gehalten.schlimm war es bei neuen fischen,da es die immer schnell erwischt hat.ich habe es mit großen und mal mit jungeren platy aus verschiedenen läden versucht.nur meinen neons war immer alles egal die schwimmen und schwimmen und schwimmen.

mein besatz ist jetzt nur: 10 Neons 2 platy ,es warem mal : 5 platy ,5 guppy und ein pärchen SBB.+ 6 neu platy aus div.laden.


ich habe folgende medis versucht:
Desso Mor gegen Pilzinfektionen und Begleitinfektionen.

Costapur F gegen Ichthyophthirius und andere Parasiten

Aquafuran gegen bakterielle Infektionen

die fische und schnecken(TDS und blasenschnecken)

habe die mittel gut vertragen hat nur nix gebracht.nach dem desso mor hatte ich das gefühl es wurde leicht besser.

pflanzen habe ich zur zeit ca.20 stück es kommem noch welchen,wenn die wurzel unten bleibt .

auch ja ist bestimmt nur zufall aber es haben von den platys nur die gelben überlebt hmmm!!!!


gruß
 

Anhänge

  • 126.JPG
    126.JPG
    192 KB · Aufrufe: 78
  • w.JPG
    w.JPG
    190,9 KB · Aufrufe: 70
Hallo Orti,

ich kann mir leider nicht den Film anschauen, habe keine Lust etwas runterzuladen.

Doch.... wenn die Kahmhaut genauso ölig ist, wie auf den Bildern zuvor, würde ich mir schon arge Gedanken machen.
Das bedeutet doch, das es erstens nicht genug Oberflächenbewegung gibt und zweitens, das irgend eine Deko etwas absondert.
Oberflächenbewegung ist für mein Verständniss nicht, dass sich das Wasser nur im Kreise dreht, sondern das dieses dabei auch umgewälzt wird.

Einfach zu testen mit einer kleinen Prise Flockenfutter.

Warum hast du eigentlich die Platys aus verschiedenen Läden geholt?

Lieben Gruß,
Maple
 


Oben