Fische für Scapes mit starkem Licht

Niklas123

Mitglied
Hi zusammen,
Ich wollte mal nachfragen welche kleinen Fische ihr als Idee hättet, die gerne in starkem Licht schwimmen und eher nicht Schwarzwasser und schattige Plätze bevorzugen.
LG Niklas
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Niklas,
der Microdevario kubotai soll angeblich sehr gut mit hellem Licht zurecht kommen, z.B. auch in Iwagumis, und auch recht zeigefreudig sein.
Ich finde sie ja sehr interessant und hübsch. Die Frage ist allerdings, ob sie in einem dicht bepflanzten Becken aufgrund ihrer eigentlich schönen hellgrünen Farbe nicht vielleicht untergehen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Wolf,

Die Frage ist allerdings, ob sie in einem dicht bepflanzten Becken aufgrund ihrer eigentlich schönen hellgrünen Farbe nicht vielleicht untergehen.
Die Frage hatte ich zu dem Zeitpunkt, als ich mich für die Fische interessierte, eher an mich selbst gestellt. Und letztendlich deshalb davon abgesehen. Bei mir fehlen halt irgendwie die saftig roten Pflanzen;)
Und dann geht vermutlich alles grün in grün über...so predatormäßig halt.
Ich finde sie trotzdem interessant, vorausgesetzt es passt.
 

Josepe

Mitglied
Hallo,
Ein Bild des Beckens wäre sicher sinnvoll.
bei einem echten iwagumi hätte ich mit Fischen Bauchschmerzen. Mit etwas randbepflanzung wären ein paar Arten aber wohl vertretbar.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Charlotte,
Halt, Missverständnis!;)
Es ging dem TE glaub nicht um ein Iwagumi. Ich hatte das nur als Beispiel angeführt wegen viel Licht und so.
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo!

Ich hatte die Microdevario kubotai einige Wochen lang und durfte sie wieder abgeben.
Die kleinen Dinger sind reine Energiebündel und ständig am herumfetzen. Mich hat das richtig nervös gemacht - und die hatten einfach keinen ausreichenden "Auslauf".

Das würde ich einfach berücksichtigen - die Größe der Tiere täuscht hier gewaltig, hinsichtlich Platzbedarf ..
 

Niklas123

Mitglied
Habe seit nen paar Tagen ne Bio Co2 Anlage im Aquarium, damit meine Rotala Orange Juice endlich mal anfängt schon zu wachsen. Will aber in 1 bis 2 Monaten auf ne richtige Co2 Anlage aufrüsten. Habe auch ne Limnophila Sessiflora drin. Ich hätte auch noch ne frage wegen Skimmer und Strömung bei Co2 Zufuhr. Brauche ich wirklich nen Skimmer und Strömung die das Co2 verteilt in so nem kleinem Aquarium?
Hier habe ich mal nen Foto:
 

Anhänge

  • 16532177652275205217574641457570.jpg
    16532177652275205217574641457570.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 26

Erich Wien

Mitglied
Hallo Niklas!

Das Becken schaut schon super aus! Eine Hintergrundfolie wäre jetzt noch der "kick" ^^
Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung schildern - es ist ziemlich egal, wo du deinen Ausströmer/CO2-Diffusor platzierst.
Ich dünge in jeder Hinsicht am unteren Limit, sowohl was Micro/Macro-Nähstoffe als auch CO2 anbelangt.
Und dennoch wächst das Zeugs mehr als einem lieb ist.
Vor allem dein Moos wird dir noch über den Kopf wachsen ^^
Ich garantiere dir, dass du in ein paar Wochen die Bucephalandra nicht mehr sehen wirst, weil das Moos über sie gekrochen ist.
 

Niklas123

Mitglied
Hi Erich
Das mit der Hintergrund Folie wird nichts, da die weiße Wand im Aquarium einsortiert ist und sich dahinter ter die Filterkammer befindet. Danke für die tolle Rezension!
Ich denke ich werde wegen dem Co2 zeug mal noch nen neues Thema erstellen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
nachdem ich jetzt sehe, dass es sich um das Fluval Flex handelt, würde ich übrigens keinesfalls noch mehr Fische einsetzen.
Das ist bei 40 cm Kantenlänge und knappen ca. 40 Liter Inhalt eh schon grenzwertig.
 
Oben