Fisch verletzt

Hallo,

ich habe leider ein Sorgenkind in meinem AQ und auch durch Suchfunktion nichts wirklich hilfreiches gefunden.

Und zwar habe ich 8 Filigran-Regenbogenfische, dabei viel mir vor ner Stunde auf, dass einer fehlt. Nach einigem Suchen fand ich den Fisch eingequetscht hinter einer Schaumstoffmatte, die ich eigentlich zwischen Seitenscheibe und HMF geklemmt hatte, damit mir da kein Fisch hinter schwimmt.
Hab dann den Fisch befreit, der ist auch gleich wieder losgeschwommen, macht aber noch nen leicht "geschockten" Eindruck und die Flossen sind zerfetzt und geknickt.

Muss oder soll ich irgendwas ins Wasser tun, damit ne Verpilzung oder ähnliches verhindert wird oder erholt sich der Fisch von allein? Was kann ich tun, damits ihm bald besser geht.

LG

Bea

P.S. Gefahrenquelle hab ich sofort entfernt, da quetscht sich jetzt kein Fisch mehr ein.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Bea,
also je nachdem wie schwer er tatsächlich verletzt ist - du solltest auf sehr gute Wasserqualität achten (also vlt ein kleiner TWW) und wenn du welche hast, Seemandelbaumblätter oder Zimtstangen ins Becken geben.

Wenn es doch zu einer Verpilzung kommt, separier ihn und salz das Wasser etwas auf. Zur Not gehen auch Medikamente, die würd ich aber nur als letzte Konsequenz einsetzen.

LG und gute Besserung für den Kleinen,
Amidala
 
Hallo,

danke für die rasche Antwort, hab gleich mal ne Zimtstange ins Becken gehangen.

Der Fisch schwimmt aber auch wieder munter umher, wird also vielleicht wieder. :D gottseidank hab ich den noch entdeckt.

:oops: hab übrigens gesehen, dass mein Thread im falschen Forum ist, entschuldigt bitte.

LG

Bea
 
A

Anonymous

Guest
Hi Bea,
bitte, gerne - wegen dem Forum: einfach abwarten, das verschiebt dann ein Mod :D

Wenn der Kleine in deinen 200L herumschwimmt kannst du ruhig 2 Stangen reintun.

LG; Kathi
 
Hallo nochmal,

ich hab zur Zeit nur eine Stange, werd morgen noch nen paar Stangen holen, da ich gehört hab, man kann das auch Vorbeugend einsetzen.

Werd dann mal in jedes Becken 2 Stangen geben.

Danke für den Ratschlag :)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

man kann nicht alles wissen, Kati :D
Hier ein paar Infos:
Zimt
Wirkung: antibakterielle und fungizide vorbeugend gegen Laichverpilzung, kann aber auch zur Behandlung und Prophylaxe von Flossenfäule und Schleimhautproblemen eingesetzt werden. Der pH wird nur sehr leicht gesenkt (bei niederer KH), der Leitwert erhöht sich leicht.

Quelle: http://www.aquarium.ch/onlinemagazin/fi ... lungsmeth/

Ich lass die Stangen auch einfach im Becken, nach einiger Zeit haben sie keine Wirkgung mehr wenn sie "ausgewaschen" sind und meine Ancis und die Garnelen freun sich drüber.

Dosierung wäre eine Stange auf 100L, bei Bedarf oder Krankheiten kann man auch 1 Stange auf 50 l rechnen.

LG; Amidala
 
Hi,

mein Fisch scheint es leider nicht geschafft zu haben :-( jedenfalls finde ich ihn nicht mehr im AQ, daher vermute ich, dass die Welse und die Schnecken sich drüber hergemacht haben *heul* und ich bin auch noch schuld.

:-((

LG

Bea
 
Oben