Filtertausch - Filter waschen

Hallo, als Anfänger habe ich mal eine Frage an Euch.

Ich habe ein Juwel AQ 800, in welchem ein Innenfilter integriert ist.

Unten sind zwei blaue Filter, dann kommt ein grobporiger schwarzer Filter und darauf ein dünner weißer feinporiger Filter.

Die Verkäuferin im Zoofachhandel hat mir geraten, den schwarzen Filter nach 9 Tagen wegzuschmeißen und die Lücke mit einem weißen größeren feinporigen Filter zu schließen.

Was haltet Ihr davon? Wozu ist der schwarze Filter im Becken, wenn ich ihn nach 9 Tagen wegschmeißen soll?

Und welche Teile des Filters muss ich regelmäßig reinigen?

Ich danke Euch für Eure Erfahrungsmitteilung. LG Nadja
 

Ebs

Mitglied
Hallo Nadja,

Skorpion1311 schrieb:
Hallo, als Anfänger habe ich mal eine Frage an Euch.

Ich habe ein Juwel AQ 800, in welchem ein Innenfilter integriert ist.
Unten sind zwei blaue Filter, dann kommt ein grobporiger schwarzer Filter und darauf ein dünner weißer feinporiger Filter.

Der schwarze Filterschwamm ist ein Kohlefilter, den man eigentlich nur braucht, falls man mal Medikamentenrückstände aus dem Wasser entfernen will. Ansonsten ist er überflüssig.

Die Verkäuferin im Zoofachhandel hat mir geraten, den schwarzen Filter nach 9 Tagen wegzuschmeißen und die Lücke mit einem weißen größeren feinporigen Filter zu schließen.

Ich würde ihn gleich entfernen und evtl. für den Notfall aufheben, falls man ihn mal brauchen sollte.
Welche Farbe der Ersatzfilterschwamm dann hat, ist völlig egal (weiß, blau oder anders), ob fein oder grob im Prinzip auch. Beim feineren Filterschwamm ist der Durchfluss etwas langsamer und setzt sich auch etwas eher zu.


Was haltet Ihr davon? Wozu ist der schwarze Filter im Becken, wenn ich ihn nach 9 Tagen wegschmeißen soll?
Siehe weiter oben.

Und welche Teile des Filters muss ich regelmäßig reinigen?

Die Filterschwämme werden leicht ausgewaschen, wenn der Durchfluss merklich nachlässt. Die dünne obere Schicht (Filterflies ?) wird, wenn zugesetzt, ersetzt oder gründlich ausgewaschen und wiederverwendet. Letzteres muss man evtl. wöchentlich oder 14-Tägig machen, weil sich das Flies relativ schnell zusetzt.

Gruß Ebs
 
Hallo

So weit ich das verstanden habe ist der schwarze Filter ein Aktivkohlefilter der zum Einsatz kommt wenn Medikamente aus dem Wasser entfernt werden soll,der kam bei mir noch nie zum Einsatz. Die blauen Filter hab ich unten drin und ganz oben hab ich einen weißen Filter den ich alle 2-3 Wochen tausche,die blauen Filter sollte man nur 1x im Jahr auswaschen aber immmer nur einen damit die Bakterien nicht zerstört werden und auch nur leicht auswaschen,die blauen Filter sehen bei mir noch wie neu aus nach 1/2 Jahr,dann gibt es noch den grünen Filter der überschüssiges Futter entfernt und so den Algen einhalt bietet,der sollte alle 8Wochen getauscht werden.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
sveagle schrieb:
der sollte alle 8Wochen getauscht werden.
...sagt Juwel, weil sie damit ein Geschäft machen wollen. Ausserdem handelt es sich bei diesem grünen Schwamm nicht um einen Futterfilter sondern er soll angeblich Nitrat besser herausfiltern. Die Schwämme werden auch nicht nach einem Jahr ausgewaschen, sondern, wie Ebs schon sagte, wenn der Durchfluss merklich nachläßt.
Kleiner Tip um sich das ewige Auswaschen und Austauschen der weißen Filtermatten zu sparen: Ein paar Turmdeckelschnecken auf den Matte ansiedeln und die Dinger halten ewig und sind andauernd sauber.
 
Oben