Wasserproblem nach Filtertausch

Hallo,

ich habe seit einigen Jahren ein 112 L Becken, welchses bisher problemlos lief. Nun ist mein 6 Monate alter Außenfilter(JBL CristalProfi 250) plötzlich defekt gegangen. Den kompletten Filter habe ich zu meinem Händler gebracht und einen anderen(Cristal Profi e900) im Austausch dafür bekommen, welcher sogar noch höhere Leistungsreserven als mein alter hat.

Leider hab ich die Filtermaterialien mit abgeben müssen, welche ich nur ausgedrückt habe und den Schlamm in den neuen Filter getan habe. Einen TWW habe ich zwecks Abbau/Einbau auch machen müssen(ca. 40%).

Nun bildet sich seit ca 2 Tagen eine milchige Trübung des Wassers.

Die Wasserwerte:

NO³ >10 ml/l
NO² >1 ml/l
GH 10d
KH 15 d
PH 6,8-7,2

Besatz: 2 Schwielenwelse, 3 Guppis, 3 Keilfleckenbärblinge, 5 Zebrafische 8 Neon's 5 Rauchsalmler dazu kommen ca 15 Wasserpflanzen.
 
Nitritproblem

Hallo,Michael!
Das mit dem Filter ist ja blöd gelaufen.Ich dachte immer die filter halten ewig?!(Wir haben 2 Eheim 2010).

Wie auch immer bei einem so hohen Nitritwert (die kritische Zone fängt bei mir immer bei über 0,4 an...)solltest du Wasserwechsel machen,so ca60-70%.
Bis sich auf natürliche Weise die Filterbakterien aufgebaut haben,dauert es leider noch etwas.
Mein Tipp:frag doch in deinem Aquarianer-Umfeld nach,ob du ne ordentliche Menge Filterschmodder bekommst.
Gegebenenfalls wohnt ja ein Forummitglied in deiner Nähe,bevor dieser den Schlamm ins Klo kippt....
Es gibt ja auch solche Filterstartbakterien,geb doch das mal in die Suche ein.
Du kennst ja den Spruch:Versuch macht kluch...
Ich hoffe,ich konnte dir etwas helfen-schönen Abend noch. :roll:
 
Hi Michael,
ich hatte mal ein ähnliches problem, ich hab mir dann aber von Tetra diese Bactozym Kapslen gekauft die du ins wasser und in den filter tust. Die sorgen für sofortige Bioaktivität und beschleunigen den Nitritabbau.
Kann ich nur empfehlen.

Gruß Gismo
 
Ich habe als Rat von meiner Zoohändlerin ein Fläschchen Safe Start von Tetra Aqua empfohlen bekommen. Dort sind einige Mio von den gewünschten Nutzbakterien drin, welche mir gerade fehlen. Das in Verbindung mit einem vorherigen TWW mit anschließendem tgl. überprüfen des Wassers sollte ausreichen. So hab ich es dann heut auch gemacht. Allerdings kann ich mit meinen Streifentests kein Ammoniak feststellen.

MfG

Micha
 
Mein e1500 läuft seit 14.11. - immer noch trüb.

Heute ersetze ich die obersten groben Matten gegen Watte.

Ausserdem habe ich den Ansaugfilterkorb im Becken mit grobem Filtermaterial besetzt - brachte eine DsEHR DEUTLICHE Besserung !
 
Bekanntes Problem

Hallo

Ich kenne das problem genau.ich gebe dir mal einen tip der bei uns in der fam bekannt ist wir haben 5 jbl filter hier. 3 laufen 2 zum reinigen. Jbl hat irgend ein zeug das sich bei der Produktion auf den Plastik teilen absetzt ich würde den filter abbauen komplett zerlegen und alles mit salz abwaschen, aber nciht die Filter medien nur die Plastik teile. Danch gut spülen und zusammenbauen und gut ist. Die medien nur warm ausspülen. Danach ist es gut


besen

Schöenn 1ste advent noch
 
Hallo,

habe es heute gelöst.

Wo die 2 Filterkörbe oben sind die Matte raus und WATTE rein.

Zudem den Filter um 50% gedrosselt - klares Wasser.

:shock:
 
Aquarium Münster schafft abhilfe.....

Die haben Starterbakterien in PULVERFORM im Angebot.

War bis jetzt das beste was ich gefunden habe.

Nach einem riesigen Filtermaterialwechsel, gut einzusetzen.
 
Hallo,

ich habe jetzt wieder klares Wasser und gesunde Wasserwerte. Vor einigen Tagen haben ich noch zusätzlich Filterwatte eingebracht und siehe da, 24 Std. später war alles klar. Die Wasserwerte sind top und meine Pflanzen und Fische sehen auch sehr gut aus.
 
Oben