faulende Stengelpflanzen

Hallo,

habe am Wochenende Stengelpflanzen gepflanzt. Als ich heute nach Hause kam mußte ich feststellen, das einige Pflanzen oben schwammen. Die Stengel waren unten weich, als ob sie sich auflösten. Was habe ich falsch gemacht? Wie kann ich das Problem beheben?
Es ist nicht nur eine Pflanzenart die fault, kann es dadurch zu Vergiftungsproblemen bei den Fischen kommen?
Alsbodengrund verwende ich Sand.

LG
Andreas
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Andreas,

interessant wäre jetzt noch zu wissen, um welche Pflanzen es sich hierbei handelt und wie bzw. in welchen Abstand zueinander sie eingepflanzt wurden.

Prinzipiell gilt für alle Stengelpflanzen, daß sie einzeln und im Abstand von 1-2cm voneinander weg eingepflanzt werden sollen. Wenn sie zu eng aneinander gepflanzt werden gammelt gerne mal der Stiel weg.
 
Also es handelt sich um folgende Pflanzen, die bis jetzt betroffen sind:
Hygrophila Difformis
Alternanthera
Rotala

Danke
 
Hallo Andreas,

das hatte ich auch. Ich hatte zwei Leuchtbalken T8 mit jeweils 18 Watt. Nun habe ich auf T5 umgestellt 2x24 Watt und schon sind keine Pflanzen mehr oben geschwommen. Auch der Wachstum ist bei manchen Pflanzen besser geworden.
 
Hallo rumpel!
Interessant, ich hab nämlich auch T8. Wo haste denn die T5 Lampe her? Kannste mir ja vielleicht den Link per PN schicken.

Danke
 
Hallo Andreas,

geh mal in die suche und gebe ein umbau und mein autor rumpel. Da findest du auch bilder vom umbau. Ich habe sie beim größten Internetauktionshaus gekauft und da waren sie ganz schön teuer. In einem Beitrag davon ist ein Link, wo sie wesentlich billiger sind.

Schau mal rein, das ist besser als wenn ich sie dir auf die pn schicke.
 
Hallo,

leider sieht´s bei mir immer noch nicht besser aus. Die Pflanzen schwimmen hoch, der Stengel ist weich. Kann es noch andere Ursachen als die Beleuchtung haben ?
Habe nämlich mit einem bekannten Internetpflanzenhändler gesprochen und der sagte, das es am Sand liegt. Er sagte das die Pflanzen sich nicht entpfalten können durch den Wasserdruck und durch die feine Körnung des Sandes (0,4-0,8). Er rieht mir dazu, den Sand zu wechseln. Das kommt aber erst mal nicht in Frage, da ich das AQ gerade neu eingerichtet habe.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Oder den Pflanzenbewuchs auf Wurzelpflanzen (welche) umstellen?
Bin wirklich für jeden Hinweis dankbar, da ich wirklich nicht mehr weiter weis!

Danke
Andreas
 
Oben