Fast Neuanfänger

Dorismaya schrieb:
Mir sagte man dass die Xiphophorus helleri durchaus in ein 100er (200l) Becken passen?

Ok, ignoriere einfach meinen Beitrag, ich hab von den Fotos her Dein Becken bzw. die Größe falsch eingeschätzt :)

Welche Erfahrung hast Du mit den R. Phantom gemacht? Meine 10, zeigen sich sehr zänkisch und räuferisch im Becken. Werde da auf Sicht weitere zu nehmen um vielleicht die etwas mehr zur Ruhe zu bekommen.

Bei welchen Temperaturen hälst Du die R. Phantom?

lg

Sascha
 
Nun das "alte" Becken ist nur 54l :mrgreen:

Ich habe 24° in dem großen Becken. Also lt. Beschreibung Obergrenze für diese Art
Die 6 Hyphessobrycon sweglesi - Roter Phantomsalmler hab ich erst seit gestern. Bisher bleiben sie unter sich als Gruppe. Der Fachhändler sagte mir dass sie sehr lebhaft seien und deshalb mindestens zu 6 gehalten werden sollen damit sie die anderen in Ruhe lassen.
Genauso verhält es sich aber auch mit den 6 Puntius semifasciolatus - Brokatbarben. Auch sie spielen viel und lebhaft.
 
Hallo,

für meinen Geschmack sind viel zu viele Arten in Deinem Becken.

Schon aus optischen Gründen wäre mir das zu wuselig.
 
Ich wollte es gerade wegen der Optik so haben :)
Die "verlieren" sich im Becken. Außer beim füttern sieht man nicht sehr viel davon.
 
Hi,

Dorismaya schrieb:
Der jetzige Besatz sieht so aus:

3 Corydoras habrosus – Marmorierter-ZwergPanzerwels
2 Corydoras Panda – Panda-Panzerwels
2 Crossocheilus siamensis -Siamesische Rüsselbarben
6 Xiphophorus helleri - Schwertträger
2 Poecilia reticulata - Guppys
6 Hyphessobrycon rosaceus - Schmucksalmler
8 Xiphophorus maculatus – Platys
6 Puntius semifasciolatus - Brokatbarbe
6 Hyphessobrycon sweglesi - Roter Phantomsalmler
1 Epalzeorhynchos bicolor – Feuerschwanz Fransenlipper
1 Ancistrus spec. – Brauner Antennenwels
Sorry, aber das einzige was mir dazu einfällt ist "FISCHSUPPE". Etwas Salz und ein paar andere Gewürze, kurz aufkochen. Et voilà.
 
Oben