falscher wels angedreht...und nun??

Hallo,

mein Sohn ist seit ca. 2 monaten stolzer besitzer eines 112l-aquariums.

nachdem wir das becken ca. 3 wochen eingefahren hatten, haben wir mit antennenwelsen angefangen, dann kamen 6 panzerwelse dazu und später dann 6 guppys (dazu sind nun schon 4 babys gekommen) und 6 gelbe mollys.

nun lag gestern der kleinere der beiden antennenwelse tot am boden, da jonas gern 2 hätte, haben wir meinen mann losgeschickt, noch einen zu kaufen...möglichst groß....

jetzt kam er nach hause, mit einem goldenen antennenwels, ca. 2,5 cm klein und einem ca. 8cm großen wabenschilderwels...

nun hab ich grad danach gegoogelt und festgestellt, dass das becken viel zu klein ist für den wabenschilderwels....was mach ich nun???
kann ich ihn erstmal dadrin lassen, bis ich jemanden gefunden hab, der ihn nimmt? oder kann das "gefährlich" für die anderen fischis werden?

passen denn der goldene und der blaue antennenwels zusammen?

wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet...
 
Willkommen im Forum. ;)

Bring den einfach wieder zurück und sag, dass der Käufer des Wabenschilderwelses, also dein Mann, aus Unswissenheit einen falschen Fisch gekauft hat. Die müssen den zurücknehmen und außerdem hat man gleich doppelt so gute Chancen den zurückzugeben wenn da keine Beschreibung des Fisches war am Verkaufsbecken. Also wenn da nur dran stand, dass das nen Wabenschilderwels ist. Solltest du ihn, warum auch immer, nicht zurückgeben können dann halte ihn als Notlösung in dem Becken und erkundige dich bei allen Geschäften in deiner Umgebung ob die Fische zurücknehmen. Dann könntest du den da auch abgeben. ;)

Grüße
 
..wenn es als "notlösung" in ordnung ist, ihn da drinn zu lassen...wie lange?

wir haben vor, uns im laufe des nächsten jahres ein 350l-becken zuzulegen...aber wohl eher erst ende des jahres...

können wir ihn dann noch so lange , ohne gefahr für ihn und die anderen fische, da drin lassen?

zurücknehmen tut der händler ihn nicht...hab schon angerufen...
 
2.5 Meter fände ich als Mindestlänge für die Standardbecken angemessen. Die werden ja schließlich selbst um die 40-50cm groß. Sonst sind die sehr ruhig und kaum aggressiv gegenüber anderen Fischen. Warum kann man den nicht zurückgeben? oÒ

Grüße
 
Hi

Tiere sind so weit ich weiß immer vom umtausch ausgeschlossen wie das mit falscher Beratung aussieht weiß ich nicht bzw. kannst du das Beweisen gibt es Zeugen.
Ansonsten würd ich einen besitzer mit einbem schönen großen Becken suchen den anderen gefährlich werden kann er nicht.
Aber für zwei antennenwelse ist das becken auch zu klein da würd ich bei einem bleiben die können locker 14/15 cm erreichen.

LG Denise
 
Hi,
runny schrieb:
....was mach ich nun???
1. niemals niemanden losschicken um "nen Fisch" zu holen!
2. niemals (!) auf Beratung in Zooläden verlassen. Sprich: exakt wissen, was man will, und dann mit der Kenntnis wie die Tiere auszusehen haben (sowohl die richtige Art als auch der Zustand der Tiere!) im Laden konkret kaufen.
3. Tier eintüten, zurückbringen und dem Verkäufer sagen, dass er deinem Mann einen 50 cm groß werdenden Wels für ein 80 cm Becken verkauft hat. Feddich. Lenken die nicht ein oder werden pampig, denen das Tier für umsonst wieder überlassen. Wichtig ist, dass du ihn los wirst!

für einen Ancistrus ist das Becken ok, für zwei ist es zu klein ? So ein Blödsinn.
ja. So langsam schaukeln wir uns hoch. Noch 1-2 Jahre, dann braucht's 300 Liter für nen läppischen Ancistrus...
 
Hi,

also ich würde meinen Ancistrus ja auch in ein 60l stecken, da hätt ich kein schlechtes Gewissen. Meine Sorge gilt eher der Tatsache, dass die halt soviel Nachwuchs produzieren (Pärchen) oder doch ziemlich heftig um Reviere streiten (2 Männchen), bei mir gabs regelmäßig entwurzelte Pflanzen deswegen. Bei nur Weibchen sind 80 cm sicherlich auch vollkommen in Ordnung, da diese Tiere ja auch nicht wirklich schwimmfreudig sind. Ich wollte mit meiner Anmerkung weniger auf den Beckengröße eingehen, als auf mögliche Probleme hinweisen.

Liebe Grüße
Dani
 
der wels ist nun bei einem bekannten mit einem becken mit 400l gelandet, der hatte noch platz...und da können wir ihn ab und an mal "besuchen"....

somit ist das problem "gelöst"....
 

bierteufel

Mitglied
Hi.

runny schrieb:
der wels ist nun bei einem bekannten mit einem becken mit 400l gelandet, der hatte noch platz...und da können wir ihn ab und an mal "besuchen"....

somit ist das problem "gelöst"....

Wenn man das "Probleme an andere Weitergeben" als Lösung betrachtet, dann habt Ihr das Problem toll gelöst.

:mrgreen:

Gruß Arne
 
Huhu,

2.5 Meter fände ich als Mindestlänge für die Standardbecken angemessen. Die werden ja schließlich selbst um die 40-50cm groß.
dito! Bücher sind nicht immer aktuell und richtig in ihrer Aussage.
Schaut, das ihr den wieder abgebt, die dekorieren auch ordentlich im Aquarium um wenns an Bewegungsraum mangelt.

LG, Pia
 
Oben