Fadenfischweibchen großflächig verletzt am Rücken

Hallo,

ich habe in Pärchen Fadenfische in einem 160L Becken. Das Männchen beißt das Weibchen ab und zu hinter der Rückenflosse. Ich glaube, das das eigentlich in Ordnung ist und das ging jetzt auch ein gutes Jahr lang gut. Aber im Moment ist das Weibchen sehr verletzt. Ich vermute, daß er sie mehr beißt als früher. Auf alle Fälle heilt es nicht mehr ab.

Nun habe ich ein paar Fragen:
Ich habe nichts bewusst an der Haltung geändert. Kann es trotzdem an einem äußeren Parameter liegen, daß entweder er aggressiver geworden ist, oder sie schlechter heilt.

Letzte Woche habe ich sie im selben Becken in einen eigenen Bereich gesperrt, damit er nicht mehr an sie dran kommt. Das hat sie 4 Tage gut mitgemacht und dann hatte sie keine Lust mehr. Da habe ich sie wieder rausgelassen. Seither ist es schlimmer geworden.

Ich habe überlegt, daß Becken zweizuteilen. Aber ist das denn überhaupt eine Lösung. Oder anders gefragt: kann ich rausfinden was ich ändern muss damit die beiden sich wieder vertragen?

Ich bin für alle Ratschläge dankbar.
Gruß Wolfgang

P.S.: wegen Photos: die Digicam läd gerade...
 

May

Mitglied
Hallo Wolfgang,

um was für Fadenfische handelt es sich? Und wie ist dein Becken eingerichtet?
Ich denke das Verhalten deines Männchens ist ganz normales Territorialverhalten. Wenn das Weibchen nicht willig ist wird es attackiert. Wichtig ist, dass es ausreichend Rückzugsmöglichkeiten hat. Je nach Art kann da ein 160L Becken schon klein werden.

Die Wunde an sich solltest du im Auge behalten, auf gutes Wasser achten, also häufig wechseln. Unterstützend kannst du Seemandelbaumblätter, Erlenzäpfchen, Torf etc (Stichwort Huminsäure, Gerbstoffe), ins Becken geben um die Wundheilung zu beschleunigen und Verpilzungen vorzubeugen.
 
Mein Becken ist mit Pflanzen gut besetzt. Ich habe zwar neulich wieder ein bisschen ausgelichtet, aber siehe selbst (->Bild).

Es sind blaue Fadenfische. Das Weibchen ist deutlich kleiner als das Männchen was vermutlich an der Aufzucht liegt. Es gibt doch diese Methode bei der man junge Fische ich glaube wärmer hält als es sein sollte. Das führt am Anfang zu schnellem Wachstum (->kann schneller verkauft werden) aber im Endeffekt zu einem kleineren Fisch. Da ich dieses Weibchen geschenkt bekommen habe kann ich dazu aber nichts definitives sagen.

Ich habe zwei Zimtstangen im Wasser. Das hilft ja auch, wenn ich richtig informiert bin.

Danke für die Antwort.
Gruß Wolfgang
 

Anhänge

  • Fadenfischweibchen verletzt - -000007.JPG
    Fadenfischweibchen verletzt - -000007.JPG
    42,5 KB · Aufrufe: 137
  • Fadenfischweibchen verletzt - -000002.JPG
    Fadenfischweibchen verletzt - -000002.JPG
    212,5 KB · Aufrufe: 81
Hallo zusammen,

Auf den Photos ist mein Fadenfischweibchen zu sehen. Sie ist schon lange verletzt und ich habe in diesem Thread auch schon mal um Hilfe gefragt. Da die Gute immer schlechter wird habe ich sie nun in ein eigenes Becken gesetzt.

Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, daß sie vom Männschen gepiesackt wird. Aber da bin ich mir nicht mehr so sicher. Ich bin zwar tagsüber beim Arbeiten, aber wenn ich Abends das Becken beobachte sehe ich die beiden selten zusammen und er hat sie schon lange nicht mehr gejagt und gestupst. Auch ist sie nicht mehr im Becken unterwegs sondern hält sich immer im stark bepflanzten Teil auf.

Des weiteren verhält sie sich neuderdings komisch: Sie steht nicht mehr im Wasser sondern schaukelt. Sie schwimmt immer einen halben Zentimenter vor und wieder zurück. Früher hat sie beim stehen im Wasser die Brustflossen leicht gekippt. Das tut sie nun nicht mehr. Sie rudert richtig. Das führt zu der Bewegung.

Ich bin recht ratlos. Die Photos sind gut. Vielleicht kann mir einer von euch sagen ob das Verletzungen sind oder entzündet ist oder was die Arme plagt.

Alle anderen Fische im Becken sind gesund. Daher schließe ich einen Virus oder ein Bakterium aus. Die letzten 6 Wochen habe ich Mandelbaumblätter im Becken gehabt und jetzt wieder eines in ihrem Privatbecken.

Danke und Gruß, Wolfgang.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolfgang,

das schaut ja echt übel aus.
Ich bin zwar kein Freund der "chemischen Keule", aber bei dem Zeitraum, der Verschlechterung des Zustandes, obwohl Zimtstangen und Seemandelbaumblättern zum Einsatz kamen, würde ich persönlich jetzt "grössere Geschütze", zb. Baktopur direct, oder ähnliches, anwenden.
Da er ja in "Einzelhaft" sitzt (wenn ich das richtig rausgelesen habe), belastest du damit auch keine anderen Fische.

Gruss Heiko
 
hi,

sieht echt heftig aus, aber ich denke, dass sie gute chancen hat sich davon wieder zu erholen .....

ich habe bei verletzungen immer eSha 2000 verwendet ........ das hat unserem zebrabuntbarsch super geholfen ......
 
Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Ja die Dame ist im Moment alleine. Ich kann also auch Chemie einsetzen ohne das ganze Becken zu belasten.

Ich habe noch nie Medikamente verwendet (außer Seemandel und Zimt). Kann ich mich auf meinen an sonsten recht kompetenten Aquarienhändler verlassen? Wenn nicht, wen kann ich fragen?

Danke und Gruß, Wolfgang
 
Oben