Für wieviel Liter ist dieser Filter geeignet?

Hallo,
ich hab einen Filter aus dem Keller ausgegraben und von Algen befreit, nun frage ich mich für wieviel Liter er geeignet ist..
Wenn ich die Infos der Beschriftung in Google eingebe kommt nur Mist raus :/

TRIXIE
Aqua Pro M - 200
a.c. 220-240V - 50Hz 5W
Hmax 0,6m Qmax 200l/h

Vielen Dank schonmal und tut mir Leid für so eine dumme Frage aber bevor ich aus den 200L/h noch was falsches interpretiere, frage ich lieber nochmal nach.. :?

Schönen Tag noch ~
 
Vielen Dank!
...und wie sieht es mit der Untergrenze aus? Wäre dieser auch Ok für ein 12-Liter-Becken?

Tsu ^^
 
Hallo,

dafür wird er zu stark sein. Probier es einfach mal aus wenn du ihn ganz runter drosselst wieviel Strömung dann da ist.
Sonst würde ich mal über einen Luftheber nachdenken.

Mfg
Daniel
 
Daniel200 schrieb:
Probier es einfach mal aus wenn du ihn ganz runter drosselst wieviel Strömung dann da ist.

Wie drossel ich den Filter denn runter? ^^

Btw: Gut dass ich hier nachgefragt habe, der Filter wurde mir nämlich für ein 12 Liter Becken verkauft, mir kams nur etwas komisch vor.. ;)
 
Hallo,

habe mal nachgeguckt der Filter ist für max. 45 Liter Becken.
Normaler weise müsste ein Einstellknopf oder Rädchen dran sein womit du den Durchfluss regeln kannst.

Mfg
Daniel
 
Heho ~

Hab den Filter nun doch im Internet gefunden - dort wird er als Filter für Becken bis 45Liter und besonders für kleine und Aufzuchtbecken geeignet beschrieben... also muss ich mir keine Sorgen ums Drosseln machen, oder?

Liebe Grüße! :thumright:

EDIT: Ah, gleiches Ergebnis zur gleichen Zeit - trotzdem Danke! Ich werd mal nach diesem Rädchen suchen - da ist mir bisher nichts aufgefallen beim Auseinandernehmen...
 
Tut mir leid, ich habe den Filter komplett auseinandergenommen und keinen Knopf oder ein Rädchen etc. gefunden..

Gruß, Tsu~
 
Hallo,

denselben Filter habe ich bis vor einiger Zeit auch noch benutzt, allerdings für mein 54 Liter-Red Fire-/Helena-Becken. Für ein 12 Liter Becken würde ich die Strömung zu heftig finden (meine Meinung), selbst im 54er hat er die Garnelen ganz schön rumgewirbelt wenn ich das Auslaufrohr frisch geputzt hatte.

Mittlerweile bin ich bei den kleineren Becken wieder auf Schwammfilter mit Luftheber umgestiegen da ich die eindeutig besser finde...
 
Oben