Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, seit paar Tagen helfen mir drei halbwüchsige, die Guppy-Bevölkerungsexplosion einzudämmen.
Habe lange auf die warten müssen, ehe mein Fischdealer sie für mich organisiert hat.
Das dauert nicht lange. Vor 2 Jahren hatte ich die mal ganz kurz, sie waren aber in so einem schlechten Zustand das nach 2 Tagen keiner mehr lebte. Die Monocirrhus sind ja die extremsten Blattfische, so extrem sind die Polycentropsis nicht und im Aq. hat sich das jetzt völlig verloren, selbst wenn es mal Fisch gibt, sieht man wenig von dem "Verhalten wie ein Blatt". Bin schon gespannt was Du weiter berichtest.
Also eins kann ich jetzt schon sagen...
...ihre Fähigkeit der Tarnung ist unglaublich.Ich habe es in dem 2m-Becken
mit vielen Wurzeln noch nie geschafft, alle drei gleichzeitig zu entdecken...
Aber was an Futter reinkommt, ist nach zwei Stunden "verschwunden".
nochmal Blattfische...
...sie fressen auch (noch) weiße Müla, aber auch alle Guppies, die "in´s Becken fallen".
Heute hab ich zumindest von zweien Aufnahmen machen können:
Die weißen Müla sind für solche Fische wie gemacht, sehen sie doch tot und aufgetaut genauso aus wie lebend. Den Empfehlungen des Futterhändlers und Herstellers verfüttere ich die geforen. Sie tauen dann im Becken auf während sie an der Oberfläche Karussell fahren und die Fische haben schön Zeit alles zu begutachten und dann zu fressen.
Ich verwende keine toten, weil ich wenig Strömung in dem großen Becken habe.
Außerdem sind auch keine Bodenfische (Welse) drin, die eventuell mit "aufräumen".