Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Menge könnte gut hinkommen, aber ich werde es einfach laufen lassen und schauen ob was durch kommt. Auch wenn mich der Anblick ja immer reizt das Aufzuchtbecken rauszuholen, aber am Ende wird es mir einfach zu aufwendig die Menge loszuwerden. Ich glaube selbst mein Händler hätte wohl Mühe, größere Mengen davon los zu bekommen, die bleiben ja nicht ganz so klein.
Es ist immer dasselbe, sobald es viele NZ sind wird man sie so einfach nicht mehr los. Am Schluß bleibt dann noch der Großhandel als Abnehmer, was der zahlt reicht aber nicht für die Aufzucht.
wie Hans schon schrieb, das ist fürs Ergebnis einfach zuviel Aufwand.
Für die Wildfänge nimmt der Händler 40€/Tier, und da die definitiv als Gruppe deutlich besser stehen ist das schon was für "Liebhaber". Selbst wenn er als NZ nur die Hälfte nimmt, dürfte der Markt zu klein sein.
Schau mal was Wolf für ne Odyssee mit seinen Skalaren hatte, und ich glaube das sind noch die gängigeren Tiere in heimischen Aquariem.
ich will dich ja nicht überreden. Ich habe nur geschrieben was ich machen würde.
Wer weiß vielleicht hat der Händler eine Idee, oder kennt jemanden. Mit 100 Stück kann man sich vielleicht sogar an manchen Großhändler wenden.
, aber am Ende wird es mir einfach zu aufwendig die Menge loszuwerden. Ich glaube selbst mein Händler hätte wohl Mühe, größere Mengen davon los zu bekommen, die bleiben ja nicht ganz so klein.
Hi grosser Meister der Fische und Pflanzen: Das ist eine Rest Limnophila, ich habe die schon kiloweise rausgerissen, weil ich die loswerden will. Beim nächsten gärtnern fliegt die noch raus.
LG Bruni
Die Tugend des Aquarianers - die Geduld - wird manchmal schon auf sehr harte Proben gestellt. Aber was da nun nach 15 Monaten hervorkommt sieht sehr interessant aus. Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.
LG Anja