Fächergarnele während Häutung gestorben?

Josepe

Mitglied
Hallo ihr Lieben,

ich lese sowohl Ankes, als auch Sonnes Beiträge gerne. Ich sehe auch die Punkte von Anke, ein Forum ist zum diskutieren da! In einem Forum liest man halt aber auch immer nur, da kann man schnell was in den falschen Hals bekommen oder sich mal unglücklich ausdrücken (u.a. halt zu ungenau oder quasi mal zu genau oder halt missverständlich). Und ich denke, das ist hier mal passiert und hat sich dann aufgeschaukelt. Vor allem nach 12 Stunden Schicht (Respekt!) und der Arbeit die man sich vorher gemacht hat beim Themenbeitrag, kommt dann auch vielleicht mal partielle „dünnhäutigkeit“ dazu.

Man liest hier häufig, dass „unser“ Forum hier als sehr nettes gilt. Einmal tief durchatmen und dann bekommen wir das auch wieder hin ;)

liebe Grüße, Charlotte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ago


G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Das hast Du schön geschrieben Charlotte, mit viel Empathievermögen :)
ein Forum ist zum diskutieren da
Jau, ich weiß ja. Bin ja auch noch hier, genau deswegen. Weil man ruhig auch mal was abkönnen muss und auch mal üben muss, über etwas zu reden und nicht gleich beleidigt von dannen zu ziehen. (blöd oder unhöflich werden natürlich auch nicht)

Man (ich) kann das auch sicher üben und besser machen.

und der Arbeit die man sich vorher gemacht hat beim Themenbeitrag
ja genau das trifft es für mich. Ich gebe mir empfunden solche Mühe, und dann am Ende empfand ich den ganzen Thread als Müll.
Und wünschte mir, ich hätte hier den Mund geschlossen gehalten.
Bin die Tage oft nicht einmal aus dem Haus gegangen, als ich mal wieder stundenlang den Fächergarnelenberichten hinterherrecherchiert hatte, war es Nachmittag und ich am Heulen, vor Mitgefühl mit den ganzen toten Viechern, der Wut mit der Ignoranz und Gleichgültigkeit mancher Menschen, der Erkenntnis, dass viele Threads so alt sind, dass ich einfach nichts mehr tun kann.

Und dann so ein Satz hier, ich hätte nun wohl einen einzigen Thread davon in meinen blöden 8 Jahren gelesen, und würde das jetzt für alles gelten lassen oder so ähnlich. Da könnt ich alles hinwerfen. Und das ist dann auch nicht eigener Dünnhäutigkeit geschuldet, das ist einfach von jemand anderen nicht richtig. Wie wäre es erst einmal mit Kennenlernen, bevor man meint, abverurteilen zu können.
Es ist unhöflich.
Für mich respektlos und zu schnell herausplatzend, und wenn ich mich nach der dritten Antwort dann langsam davon distanzieren will, dann bin auch noch ich die Angreifende.

Es kostet genug Kraft, diese Aufarbeitung, und Zusammenfassung, das ständige Mitverfolgen und schlussendlich die Erkenntnisse daraus,
gesammelt in Kombi mit meiner eigenen Erfahrung.

Da lass ich mich einfach nicht von jemanden mit noch nicht einmal einjähriger Aquarienerfahrung beeindrucken oder angreifen.

Diskutieren ja. Aber für mich nicht in einem Thread eines andere, der konkrete Hilfe für SEIN Becken sucht.
Und ich kanne einfach nicht gleich so überfrachtet werden. Ein Angriff nach dem anderen, bei jedem Satz alles umgedreht, jedes Wort von mir falsch in den Hals bekommen.
Es ist auch nicht so leicht da überall gleich richtig drauf zu antworten.
Bei der leider nun aneinandergeratenen Mitschreiberin gibt es einfach bei jedem Thema noch so viel Aufholbedarf.
(kleinere Aquarien sind immer instabiler, Fächergarnele mag den Luftsprudler, bei den Zusammenhängen zur Waserchemie usw)
Ich will sowas ja beantworten, diskutieren, aber das ist einfach in einer Antwort zu viel für mich.

Das wird jetzt auch wieder komisch rüberkommen, aber genau das ist ein Problem, in einem, nämlich DIESEM Thread von Melodi
ist das alles falsch. Und ich bleib überlastet und von mir aus zwischendurch heulend zurück, gefrustet weil ich es nicht geschafft habe,
mich so auszudrücken, das man verstehen kann was ich meine.
Und zögernd, ob so eine Diskussion wie diese nicht nur wie so oft alles nur noch schlimmer gemacht hat, und ich mich hätte einfach stumm wieder zurückziehen sollen.

Naja, letzteres kann man ja jederzeit gell. Dieses hier habe ich so bisher noch nicht ausprobiert, einmal zu sagen, was los ist, was es verursacht hat.
(in den großen Foren habe ich auch keine Probleme, es muss einen ja auch gar nicht jeder NETT finden.
Das Anerkennen, dass Beiträge verfasst werden, wenn man von jenem Viehzeug auch echte Ahnung dahinter hat, reicht eigentlich.
Es ist sowieso so: Leute mögen einen, Leute mögen einen nicht.
Egal, wie und was man formuliert, es wird immer irgendeinem was nicht passen.

So jetzt ist der ganze tolle Abend rum, und morgen sehe ich wieder nur Kranke und Motzende und Sterbende und Maskenverweigerer und
eigentlich gilt mein Interesse hier nicht, allen zu säuseln, sondern ich möchte eine Stimme für die Fächergarnelen dalassen.

Gruß Sonne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cheraxfan2

Mitglied
Hi Sonne,
kann ich nachvollziehen, seit Jahren propagiere ich die Einzelhaltung von Flusskrebsen, weil die so einfach alt werden und bei Paarhaltung höchstens 1 Saison überstehen. Da kommt man nicht durch, weil es immer Zwischenrufer geben wird die ihre Krebse "erfolgreich" paarweise halten. Genau wie bei den Fächergarnelen hört man von den Zwischenrufern hinterher nichts mehr, den Schaden richten sie aber an. Der Fragende hat plötzlich 2 Meinungen und weiß natürlich nicht welche jetzt richtig ist.

BTW, die Haltung von Fächergarnelen habe ich vor 10 Jahren auifgegeben. Wenn man sich nicht 100% auf diese Tiere einstellt (incl. Artbecken) wird es nichts.
 

Ago

Mitglied
Hallo Hans,

zu jedem Thema wird man im Netz unterschiedliche Aussagen finden.
Und es wird immer die Leute geben, die sich auf die erste gefundene Aussage verlassen und gar nicht erst weiter recherchieren, die, die sich aus allen Antworten das rauspicken, was sie hören wollen, und die, die dann angefixt sind und wissen wollen, was nun richtig ist.

Den ersten beiden Gruppen kann man nicht oder nur wenig helfen. Für die dritte Gruppe ist es wichtig, Hintergründe und Zusammenhänge zu verstehen. Deshalb sind Fragen danach, besser gesagt die Antworten dazu, enorm wichtig. Das hat nichts mit Zwischenrufen zutun.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Anke,
Mit Zwischenrufer meine ich nicht Dich oder diesen thread, sondern wenn ich schreibe Flusskrebse seien Einzelgänger und am besten als Einzeltier zu halten, kommt fast immer einer aus der Versenkung und teilt mit das seine beiden Krebse friedlich miteinander umgehen und sogar kuscheln, von genau diesen Krebsen hört man 4 Wochen später nichts mehr. Das meinte ich.:)
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Marco,
hatten wir's nicht gerade erst vom Gruppenkuscheln der Corys?
Und was ist mit Prachtschmerlen?
a015.gif


kommt fast immer einer aus der Versenkung und teilt mit das seine beiden Krebse friedlich miteinander umgehen und sogar kuscheln, von genau diesen Krebsen hört man 4 Wochen später nichts mehr. Das meinte ich.:)
Warum sollte man denn auch etwas hören, wenn alles gut ist?

Ich schreib doch jetzt auch nicht: Heute haben meine Prachtschmerlen gekuschelt.
Nächste Woche schreib ich das gleiche: Heute haben meine Prachtschmerlen gekuschelt.
Übernächste Woche: Alle immer noch gesund, haben gekuschelt...
usw.
Wen würde denn das interessieren???
Also, werdet ihr zu diesem Thema theoretisch vom TE (in dem Fall von mir) auch nichts mehr hören. Ist eigentlich logisch, oder?
 

Josepe

Mitglied
Wobei ich schon mal gerne ein Bild von kuschelnden Krebsen sehen würde. Fressen die sich nicht häufig auf, nachdem sich einer gehäutet hat?
Ich bin da aber ziemlich ahnungslos

liebe Grüße, Charlotte
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Na ja, bei Krebsen kann ich mir das jetzt auch nicht so wirklich vorstellen.
Aber Marco schrieb ja von Wirbellosen und Fischen, die beide nicht kuscheln.
Waren das nicht die Spinnen, die ihre Männer nach der Paarung auffressen und auch die Gottesanbeterinnen machen das...wobei...so verkehrt ist es ja auch wieder nicht. Spart man sich so doch den ganzen Scheidungskrieg
e060.gif
 

Josepe

Mitglied
Unter Umständen ist das scheidungskrieg auf einem anderen Level: bei beiden von dir beschriebenen Tieren meine ich gehört zu haben, dass das Männchen nur gefressen wird wenn es nicht ganz schnell flüchtet oder das Weibchen nicht grade was anderes zu fressen hat…. ;)
Im Verhältnis dazu kuscheln die meisten Fische bestimmt :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Hans :)

seit Jahren propagiere ich die Einzelhaltung von Flusskrebsen, weil die so einfach alt werden und bei Paarhaltung höchstens 1 Saison überstehen
Dann gebe ich Dir mal eine positive Rückmeldung, ich denke, ich habe dann solche Texte gefunden gehabt,
vielleicht waren es auch Deine. Ich lese mir inzwischen nämlich wirklich VOR Anschaffung ca drei Nachtdienste in Folge
je ca 5 Stunden am Stück am Liebsten Haltungsberichte und Erfahrungen von Leuten, die genau diese Tiere langjährig
und erfolgreich halten.

(im Gegensatz zu meiner Phase, in der ich anfangs nicht glauben wollte, dass sich mein Kampffisch im 300l Gesellschaftsbecken nicht wohl fühlt, habe ich dann erkannt, das die Erfahreneren Recht hatten und sah die Veränderung, aber erst, nachdem ich dem Tier ein kleines Becken gegönnt hatte. Älter als ich glaube ein Jahr wurde es dann trotzdem nicht mehr. Daran knapse ich bis heute)

Mein Cherax - stellte sich als Dame heraus, bekam ihr eigenes Becken.

Auch der Antennenwels im anderen Aquarium wurde einzeln angeschafft, nachdem man mich in einem Forum davon überzeugen konnte,
dass dieses Tier sich deshalb nicht "einsam" fühlen wird, und auf die vielen Nachkommen hingewiesen, die ich würde nie artgerecht unterbringen können.

Haltungsberichte Erfahrener sind mir auch seitdem die Quellen, denen ich am meisten traue, seit ich z.B - ich nenne keinen Namen - bei einem der größten und bekanntesten Onlineversandhandel über Fächergarnelen Folgendes gelesen habe:

"wegen ihrer Größe besonders geeignet für ein Gesellschaftsbecken,
robust, unempfindlich,
keine besonderen Ansprüche ans Wasser,
Vergesellschaftbar mit Großarmgarnelen, Hummern und Krebsen, sowie kleinen und auch großen Fischen"

Formulierungen leicht abgeändern, sodass ich mit nichts zu fassen sein werde.
Auch wenn ich große Lust hätte, diesen Shop anzuschreiben, auf dass sie bitte bitte den Text umändern.
Und wie wäre es auch, wenigstens in einem Beisatz zu erwähnen, dass eine Strömungspumpe erfoderlich ist.
Zusätzlich zum Filter. Starkströmung, und das ist keine Blubberpumpe, da Fächergarnelen keine Luftblasen fangen wollen,
die auch noch falsch herum kommen.

Deshalb reagiere ich auch nicht mehr ganz so leicht diplomatisch, wenn jemand sagt, "es steht also nirgends, nur DU sagst sowas,
also muss Deines noch lange nicht richtig sein"

Es bleibt doch irgendwie nur der Weg, zu schreiben, schreiben, erklären, Videos zu verbreiten, die Zahl der Leute stark anzuheben,
mit Erfahrungsberichten, länger als die typischen 6 Wochen bis Monate, in denen Fächergarnelen manchmal noch irgendwie überleben.

Wie Melodi hier ja auch im Eingangstext schrieb, suchte sie im Netz verzweifelt nach Informationen, fand aber so viel
Zeugs und gleichzeitig so wenig.
Inzwischen spucken mich die Suchmaschinen und Videovorschläge schon etwas deutlicher aus.
Es geht dabei nicht um mich, sondern um die Fächergarnelen.
Dafür mach ich mich aber gerne zum Äffchen. Aufgeben kommt nicht infrage

Gruß Sonne
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Damit du als gute Quelle empfunden wirst ist es aber auch wichtig kritische Rückfragen solide zu beantworten.
Ansonsten tut man dich leicht als ahnungslosen Trottel ab der hier seine Ideologie verbreiten möchte.
(Was ich hiermit definitiv nicht tun möchte!)
Nur weil jemand behauptet lange Erfahrung zu haben bedeutet das nicht das er Ahnung hat.
Nur weil jemand etwas behauptet muss es nicht stimmen, erst Recht nicht im Internet.

Freu dich also an den kritischen Rückfragen an denen du beweisen kannst das du tatsächlich Ahnung und Erfahrung hast.
Besser rüberkommen würde das allerdings wenn du nicht deinen Weg als einzig möglichen darstellst und dabei sehr absolute Formulierungen benutzt, sondern einfach als einen möglichen. Wenn du von wegen weißt die nicht funktionieren und die oft empfohlen werden ist es auch gut da rauf hin zu weisen.
Aber grundsätzlich alle anderen als falsch abzutun ist erstens vermutlich falsch und zweitens wirkt es idealistisch.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Nils, vielleicht hast Du genau diese Formulierungen, die Du mir anrätst, im Text ja überlesen.
Ich hab Dir deshalb Beispiele von mir zitiert.
Wie viele soll ich Deiner Meinung nach denn sonst noch anbringen??

Auch ich weiß noch lange nicht alles, und habe nicht das Fächergarnelenwissen gepachtet.
Aber zumindest einige Erfahrungen machen dürfen seit 2013. Und manche Ideen zur Verwirklichung
Ich persönlich füttere

Das Wichtigste scheint zu sein, ein Aquarium mit Fächergarnelenfütterungen "lesen zu lernen":
Aber es könnte die Fächergarnelen gefährden.
Weshalb ich ihr noch zu großen Wasserwechseln nach den Fütterungen rate
Eine meiner Beobachtungen war auch,
Fächergarnelen sterben vor dem Verhungern vermutlich so gut wie immer in den Aquarien an schlechter Wasserqualität.
weshalb ich Fächergarnelenbecken gerne mit Aufsitzpflanzen bestücke,
Noch etwas zu Häutung:
Es sind nur Beobachtungen,
deshalb rate ich jedem der Fächergarnelen halten will, NICHT in neue Aquarien,
Ich kann es ebenfalls bisher noch nicht sagen, warum Fächergarnelen in neuen Aquarien besonders gefährdet sind.
Vermutlich spielen einfach noch mehrere Dinge eine Rolle.
Z.B, dass ein "älteres" Aquarium,

Das Einsetzen, indem man sie für eine Stunde mit dem Tütenwasser,
...
hat sich bei mir am Besten bewährt.
Letzer Abschnitt wurde dann trotz genau diese Formulierung zerfleischt, sich lustig gemacht,
ob eine Stunde oder Eine und 15. Ob 61 Minuten
.

Deshalb ist meine Antwort darauf:
Nö!
Ich nehme mir jahrelang Zeit, zu recherchieren, Stunden für Beiträge mit Videos,
aber ich kann und werde es nicht jedem recht machen können.

Beiträge, die noch mehr Gezurzel mit drinnen hätten, sind bei mir wieder die Kategorie
"Glauben vermuten meinen"

Anfänger beraten Anfänger?...

Wer noch ganz frisch und ohne Eigenerfahrung mit dabei ist, sollte sich zu Themen zurückhalten.
Eine Frage ist eine Frage, ein Angriff ein Angriff. Der Ton macht die Musik

Und es muss auch akzeptiert werden, ich hatte mich für MELODI hier angemeldet gehabt.
Um ihr zu helfen.
Dass ich hier nicht die Wasserchemie für jemand anderen erkläre.

Und wiederum: alles und sehr gerne. Aber nicht wenn ich den Eindruck habe, dass es um was ganz anderes geht.
Ich persönlich mag Leute ganz einfach nicht, die so laut heranspringen.
Habe aber durch Lesen mehrerer Beiträge hier inzwischen mitbekommen, dass Ago z.B einfach so schreibt.
Und glaube ihr inzwischen also, dass sie mich nicht unbedingt böse angehen wollte.

Ihr seid wie ihr seid.
Und ich bleibe genau wie ICH bin. (Denn die anderen gibt es schon)

Ich halte es so, wenn ich etwas mit sehr viel Sicherheit sagen kann, dann formuliere ich ganz konkret.
Und mit meiner Art und Weise über Fächergarnelen konnten schon viele etwas anfangen.
Bisher gab es da kein einziges Mal in Foren Verständigungsprobleme.

SO gehört es für mich in ein Fachforum:
Fächergarnelen sterben an:
-Becken mit Nitrit im Wasser (weil da parallel noch andere Dinge mit dabei sind). Wassertrübungen aller Arten mit Sauerstoffzehrung.
-Ein- und Umsetzfehlern
-SCHLECHTER WASSERQUALITÄT
-Verhungern trotz oft gutgemeinter Mengen an Futter, zuviel Futter anfangs für fast jedes Aquarium und paradoxerweise
gleichzeitig zu wenig Futter in den Fächern landend

Ich halte die Menschheit für intelligent genug, selbst entscheiden zu können, was sie glauben wollen.
Bei mir wird beschrieben, wie ICH es mache. Ein Rat wer will und meine Erfahrung.

Stuhlkreissitzungen halte ich mich fern

Schönen Gruß Sonne
 

Ago

Mitglied
Hallo Sonne,

Du hast nicht verstanden, wofür ein Forum da ist und wie es funktioniert.
Und jetzt bin ich hier weg, bevor es wieder heißt, ICH kapere diesen Thread ...
 


Oben