Erster Nachwuchs

Hallo,

Ich habe gerade 10-15 kleine fische in ein Zuchtnetz mit einem Casher getan und habe jetzt eine Frage!

Ich weiß nicht genau von welchem Fisch die sind...
Kann es sein das lebendgebährende Fische (Schwertträger) gleich 20 junge auf einmal auf die Welt bringen?
Oder kann es ein Metall-Panzerwels?
Oder sind sie von Neon Fischen?

Naja...Brauchen die jungen Fische anderes Futter als die bereits größeren? Oder soll ich ihnen auch das gleiche geben?

Dann, soll ich in das Aufzuchtnetz Blätter von Bäumen reinlegen? Als Schutz vor dem "hellen" Licht?

Bitte um baldige Antworten! THX

Mfg Manuel
 


A

Anonymous

Guest
Abend!

Ich vermute mal, das es die Schertträger waren. Ja, sie können soviele auf einmal bekommen. Welse legen erst Eier aus denen die Larven dann schlüpfen. Wie es bei Neons ist weiß ich nicht. Allerdings soll es nicht sehr enfach sein, da überhaupt mal Nachwuchs zu bekommen.

Wenn Du das Futter, was die anderen auch bekommst, etwas zerreibst bzw. zerbröselst, reicht das vollkommen.

Du wirst von den Schwertträgern sehr oft Nachwuchs haben. Wenn Du sie immer einkäscherst, sollest Du Dir einem Abnehmer suchen.

So also sei erstmal gesagt Herzlichen Glückwunsch an den Fischpapa und viel Spaß beim Zuschauen!

Liebe Grüße...Sabine!
 
Abend, also danke erstmals

ich denke auch das es die Schwerttäger waren...der war schon ziemlich "fett" :)

Und Blätter oder was soll ich nicht ins Zuchtnetz legen als Schutz vor dem grellen Licht?!

Ja mein Onkel hat auch 4 AQ das kleinste mit 500lt, der nimmt sich einige und einige behalte ich selber! :)

DANKE!!

Mfg Manuel
 
das müssten die schwertträger sein. definitif weist du das normal in paar tagen nach der geburt, denn spätestens dann bekommen sie den leichten rot ton wie die eltern. aber ich würde sagen bei dir kann auch nix anderes sein.

ich füttere meine kleine, die ersten paar wochen mit nem ei und später musst du ausprobieren ob sie das große futter nehmen, wenn ja dann kannst du ne weile mit beidem fütter, wenn nicht dann probier es mit dem großen einfach in etwas später.

das ei:
zuerst das ei sehr hart kochen, dann nur das eigelb in ein glas setzen und klein stampfen, das glas mit wasser füllen, verrühren und ne weile stehen lassen bis sich das eigelb auf dem boden absetzt. das wasser vorsichtig abgießen so, dass das eigelb noch im glas bleibt. die prozedur solange wiederholen bis das wasser gut dursichtig wird nach dem sich das eigelb absetzt, das wasser wieder abgießen und das eigelb in ein kleines glas gießen und gut mit ne folie verschlossen im gefrierfach einfrieren lassen. dann kannst du das ein bisschen abschabern und den kleinen geben.

das große futter:
das eingefrorene futter kannst du auch abschabern. musst nur aufpassen, dass die stückchen nicht zu groß sind.

das mit den blättern kannst du eigentlich sein lassen, weil ich habe ein aufzuchtbecken und da hab ich auch nichts außer filter und heizer und die fische fühlen sich wohl.

tipp: die kleinen wachsen schneller wenn sie viel platz zum schwimmen haben.

MfG
 
Okay...thx für den Tipp!

Ich werde morgen schon das "EI" füttern!
Und ich habe zur Zeit nur so ein Aufzuchtnetz im AQ hängen, wegen dem Wachstum...Haben sie da genug Platz oder nicht? Habe sie weggetan weil ich habe gelesen das das Weibchen die jungen frisst?!

Stimmt es auch das meine Amanogarnelen die jungen Fische fressen?

Es ist jedoch gerade ein 11lt Becken in der Einlaufphase...soll ich nach der Einlaufphase die kleinen Schwertträger in das kleine Becken geben bis sie etwas größer sind? Oder nicht?!

Welche Wasserwerte wären denn ideal für schnelles Wachstum der kleinen Fische?

Thx...Mfg Manuel
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ja, geb sie in das 10er Becken, dort wachsen sie schon ganz gut, aber ich würde sie nicht zu lange dort lassen. Ich denke nach 4Wochen kannst Du sie wieder in Dein großes setzen. Teste es aber zuerst mal mit einem an.

Schwertträger stellen eigentlich keine hohen Ansprüche an das Wasser es sollte eben sauber sein und möglichst wenig Nitrat haben, da Nitrat das Wachstum hemmt. Also viel Wasser wechseln. In vielen Büchern steht 10% am Tag, bei der Aufzucht von von Fischarten.

Grüßle Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Manuel,

so'ne kleine Pfütze wie 11l brauchst Du nicht lange einlaufen lassen.
Falls Du einen kleinen Filter drin hast, impf den mit etwas Filterschlamm von Deinem grossen AQ an, falls nicht, kannst Du die 10 Zwerge trotzdem jetzt schon darein setzen.
Soviel an Ausscheidungen haben die noch nicht, dass sie da grossartig irgendwelches Nitrit produzieren.
Ohne Filter solltest Du da sowieso mehrmals wöchentlich Wasserwechseln und dabei die Futterreste absaugen, wobei ein paar Schnecken zum Restevertilgen auch ganz gut sind.

Gruss,
Britta
 


Moin

Also danke erstmals für die ganzen Tipps!

Ich werde mir am Montag, sprich morgen einen kleinen Innenfilter kaufen und den dann mit Filterschlamm von meinen alten impfen und dann lass ich es halt noch 1-2 Tage mit dem Filter laufen und ich werde auch morgen noch zwei Pflanzen reinsetzen und dann gehts los!!
Ich setze Rennschnecken rein (2 Stk.)
Und eig. wollte ich in das AQ auch Garnelen setzen...
Weiß jmd. ob Garnelen die jungen Fische fressen?

Wie sollte die Beleuchtung in den ersten paar Wochen sein?
Und als Futter sollte ich das "Ei" nehmen oder?

Mfg Manuel
 
Morgen...

Also meine Werte zur Zeit im kleinen Becken...
ph - noch auf 7,5
KH - zwischen 15 u 20
GH - 16
NO2 - 0mg/l
NO3 - 25mg/l

sind die Werte so ziemlich in Ordnung? Wenn nicht könnt ihr mir bitte Tipps geben die Werte noch zu ändern!!

Mfg Manuel
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
bei jungen Lebendgebährern brauchst Du mit dem Futter nicht viel Aufwand treiben, nimm Dein normales Flockenfutter und zerreibe es zwischen den Finger, natürlich kannst Du auch etwas Tiefkühlfutter in der richtigen Größe dazufüttern.

Grüßle Wolf
 


Oben