Erster Guppy - Nachwuchs

Hallo zusammen ,

Ich habe mir erst vor ca. 4 Wochen mein erstes Aquarium gekauft , vor nicht einmal 2 Wochen habe ich meine ersten 6 Guppys gekauft und heute hat die erste Guppy-Dame schon Junge bekommen.
Ich habe zusätzlich im Aquarium noch 6 Zebrabärblinge , diese sind aber wohl total verrückt nach den kleinen GUppy-Babys und jagen sie den ganzen Tag durch das ganze Becken.

Was kann ich jetzt tun damit ich doch einige der kleinen Guppys durchbekomme ?
Die kleinen Aufzuchtbehälter sollen ja nicht so gut für die Fische geeignet sein , und ein eigenes Becken zur Guppyzucht anschaffen kommt auch nicht in Frage , einfach viel zu teuer .

Was habt ihr noch so für Ideen ?

mfg Benny
 
Bekommen die Guppy Weibchen alle Jungen auf einmal oder kann sich das auf mehrere Tage verteilen ?
Ich frage deswegen weil ich bis jetzt nur 3 Junge gezählt habe und das Guppy Weibchen hat immer noch einen sehr dicken Bauch .

Ich habe jetzt ja erst 6 Guppys im Becken was ja ein bisschen wenig ist , deshalb wärs halt nicht schlecht wenn ein paar kleine durchkommen würden sonst muss ich noch neue Guppys kaufen :cry:
 

mraqua

Mitglied
Hallo,
zeig doch mal ein Bild vom AQ, dann kann man dir sagen ob da auch so was durchkommen kann.
Ansonsten, wie schon gesagt, mehr Pflanzen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Benny,

bis jetzt ist dein Becken noch etwas offen (sieht aber schon mal gut aus). Aber da wird wahrscheinlich momentan kein Nachwuchs durchkommen.
Ich würde einfach abwarten, bis es etwas mehr zugewachsen ist. Vielleicht noch ein paar mehr bodendeckende Pflanzen rein.
Dann kommen mit Sicherheit auch immer wieder mal Jungfische durch.
Kaufen würde ich keine mehr. Es macht doch viel mehr Spaß, die eigenen heranwachsen zu sehen, und die kommen mit Sicherheit noch :wink:

Grüße Petra
 
Moijen
Die linke Ecke vor dem Filter ist noch etwas leer.Ein zwei Pflanzen mehr (oder noch mehr)dann sollte das passen.
Am besten Feinfiedrige-Pflaanzen.Und ein paar Pflanzen für die Wasseroberfläche sind auch gut (z.B. Muschelblumen).
Ansonsten sieht dein Aquarium sehr gut. aus. :thumright:

PS:Bei meinem Freund sind bloß Vallisneria im Becken und die Elterntiere gehen dem Nachwuchs nicht nach.
 
Vielen Dank erstmal für eure Antworten :D

So wie´s aussieht muss ich aber bald die beiden Pogostemon vorne links im Aquarium wegschmeissen , die sehen jeden Tag schlechter aus :cry:
Evtl. könnte ich heute mal ins Zoogeschäft , die haben verkaufsoffenen Sonntag aber bei uns schneits wie blöd , deshalb bleib ich lieber daheim :?

Würdet ihr eigentlich die Limnophila aquatica zurückschneiden ? Die verschlingt irgendwie alles .
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

aber bei uns schneits wie blöd , deshalb bleib ich lieber daheim :?

Wo wohnst du? In Sibirien? :shock:

Die L.aquatica kannst du problemlos zurückschneiden und die Kopfstücke als neue Pflanzen wieder in den Boden setzen. Wenn du aber Guppy-Nachwuchs durchbringen willst, lass sie bis an die Oberfläche wachsen und dann ruhig dort fluten. Das ist idealer Schutz für junge Fische.

Gruß
 
Wo wohnst du? In Sibirien? :shock:

Wohne in BW aber eben auf über 900 Meter. Es hat erst heute morgen um 9 angefangen zu schneien und jetzt hat es sicher schon über 10 cm , ist aber ganz normal bei uns :cry:

Also sobald ich der Limnophila den Kopf abschneide wird die ganze Pflanze total braun. Diese wächst aber so schnell dass ich alle 2 Wochen schneiden muss .
Hol mir evtl. nächste Woche nochmal ein paar neue Pflanzen.

Ich hätte noch ne kleine Frage zum Futter , was aber jetzt vielleicht nicht so ganz zum Thema passt.
Ich habe noch eine risiege (500g) Dose Artemia-Zysten zuhasue , diese möchte ich natürlich so schnell wie möglich leer bekommen bevor die Schlupfrate extrem nachlässt.

Kann ich meine Guppys und Zebrabärblinge täglich mit Artemia-Nauplien füttern zusammen mit Trockenfutter ?
Oder ist das nicht so gut für die Fische ?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

es gibt durchaus Berichte, die bei andauernder Artemienfütterung von Mangelerscheinungen berichten. Hab ich aber nie festgestellt. Wenn du abwechselnd mal Trockenfutter oder deinen Gubsen auch mal etwas Grünzeug gibst, sollte das kein Problem sein.

Von deiner 500g-Dose nimmst du jetzt 480g und packst die in die Tiefkühltruhe. Wenn du dann die restlichen 20 g verbrauchst hast, nimmst die nächste kleine Portion raus. So halten sich die Cysten fast ewig.

Gruß
 
Ja das habe ich schon gmacht also immer in 100g Dosen abgepackt und eingeschweißt .
Ist es ok wenn ich morgens mit Trockenfutter füttere und abends noch ne Protion Nauplien verfüttere oder wird das zu viel ?
An Gurken gehen sie z.B überhaupt nicht ran , hab ich erst gestern ausprobiert :(
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ich finde 100g-Portionen schon zuviel, wobei sicher abhängig von der Verbrauchsmenge.

Du kannst zweimal füttern, aber dann eben entsprechend kleine Portionen.

Gruß
 
Hi Lenny und Neomo (<-- eine Begrüßung ist hier gern gesehen),

schön, dass Ihr den Weg in dieses Forum gefunden habt. Ich wünsche Euch viel Spaß hier.

Euch ist schon klar, dass Ihr gerade uralte Threads hervorholt?

(Groß- und Kleinschreibung, Absätze und möglichst wenig Schreibfehler erfreuen das Auge.)

LG Alora (<-- eine Verabschiedung ist hier gern gesehen)
 
Oben