erbsekufis mögen keine Schnecken fressen

Hallo

Habe von jemanden Notfallmäßig 4 Erbsenkugler bekommen welche nach der 2 Wöchigen Beobachtungszeit in mein 54L Becken (wird dann ein Artenbecken) einziehen sollen.
Nun das Problem die Gesellen fressen zwar Frost und Lebendfutter aber Schnecken werden verschmäht, selbst zerdrückte Schnecken sind uninteressant -.-*

Nun mach ich mir Gedanken bzgl der Abnutzung der "Zähne".
Momentan gibbet halt Mülas in weiß und schwarz sowohl lebend als auch gefrostet (Rote gibts bei mir im Gerfierer generell nicht da die ZBB die angeblich schlecht vertragen und ich das nicht testen mag).
Zusätzlich habe ich lebende Mexikanische Kampfkrebschen die nach einiger Zeit des Rumschwimmens dann doch gefressen wurden (erst mal kritisch beäugen).
Ab und an ist auch mal ein Guppy drinne ;-)

Reichen die Kampfkrebschen auch aus um die Zähne abzunutzen?
Ansonsten hatte ich noch gedacht Algengarnelen und ausselektierte red Fire zu verfüttern da diese ja auch geknackt werden müssen.

LG und Dank im voraus Denise
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

bei Carinotetraodon ist das nicht so wild mit dem Zahnwachstum. Und wenn sie kein Bock auf Schnecken haben mal schlicht nur kleine Schnecken geben sonst nix - dann gehen sie da auch dran, die werden faul :wink: .

Eher bereiten mir die 54l Bauchschmerzen, das kann böse nach Hinten losgehen.

lg
 
Hallo Denise
Mudskipper schrieb:
Moin,

bei Carinotetraodon ist das nicht so wild mit dem Zahnwachstum. Und wenn sie kein Bock auf Schnecken haben mal schlicht nur kleine Schnecken geben sonst nix - dann gehen sie da auch dran, die werden faul :wink: .
lg

Da stimme ich ohne Einschränkung zu. Bei mir wird ca 60% Bachflohkrebse und bis 5% Schnecken (Posthorn und Blasenschnecken) gefüttert, die restlichen ~35% sind Wasserflöhe, Artemia oder Mysis. Schnecken werden bei mir generell nicht zerdrückt, dann können sie vor ihrem Ende noch etwas aufräumen. :twisted:
Und früher oder später werden sie eh erwischt.

Mudskipper schrieb:
Moin,
Eher bereiten mir die 54l Bauchschmerzen, das kann böse nach Hinten losgehen.

lg

Wieso soll das nach hinten losgehen? Ging bei mir über Jahre ohne Probleme 54 Liter 6 Kufis (2/4) und 5 Phantomesalmler.
Jetzt im neuen 112 Liter Becken sind die keinen deut Aktiver.
lG
H.-D.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Schneckenfreund schrieb:
Wieso soll das nach hinten losgehen? Ging bei mir über Jahre ohne Probleme 54 Liter 6 Kufis (2/4) und 5 Phantomesalmler.
Jetzt im neuen 112 Liter Becken sind die keinen deut Aktiver.
das ist aber bei denen nicht allgemein gültig. Deshalb schrieb Markus ja auch "kann".

Viele Grüße
Roman
 
elchi07 schrieb:
Hallo,
Schneckenfreund schrieb:
Wieso soll das nach hinten losgehen? Ging bei mir über Jahre ohne Probleme 54 Liter 6 Kufis (2/4) und 5 Phantomesalmler.
Jetzt im neuen 112 Liter Becken sind die keinen deut Aktiver.
das ist aber bei denen nicht allgemein gültig. Deshalb schrieb Markus ja auch "kann".

Viele Grüße
Roman

Wieso die Fachliteratur und das Internet wimmeln doch nur so von übereinstimmenden Beobachtungen, bei Berichten aus Asien in zum teil noch kleineren Becken. Wichtig ist einzig eine dichte Bepflanzung die den Fischen auch mal etwas Ruhe verschaft. Beissereien kommen scheinbar nur vor wenn zu wenig gefüttert wird oder Stress wegen fehlender Verstecke aufkommt. Bezügl. Fastentage , die gibts bei mir 2x die Woche damit auch die Futtertiere erwischt werden die sonst irgendwo in den Pflanzen versterben.
Sind einfach tolle Fische für jeden der den "Aufwand" einer Schneckenzucht auf sich nehmen will.
:fisch: :schnecke:
l.G.
H.-D.
 
Hallo zusammen,
ich habe genau das Gegenteilige Problem,meine 2 Erbsen fressen NUR Schnecken und sonst nix,obwohl es ihnen ganz schön schwer fällt,die Schnecken von den Scheiben oder Pflanzen abzubekommen.Habe sie aber auch erst seit Freitag und sie sind noch recht klein.Ich hoffe,das gibt sich noch,sonst kommen meine Schnecken mit der Nachzucht nicht hinterher :? .Was an Lebendfutter nehmen sie denn bei euch am liebsten?
Ich hatte gehört,dass die Erbsenkugelfische nicht unbedingt Schnecken brauchen,da die Zähne nicht so stark wachsen.Bedeutet das,sie brauchen gar keine oder nur ab und zu? :?:
Viele Grüsse Anja
 
@ Meerjungfrau
Hallo Anja
gratuliere zu deinen Erbsen, die scheinbar nichtvom Händlerbecken au Frostfutter geprägt sind.
Fütern kannst du im Grunde alles Wasserflöhe, Artemia, Mysis,und Mückenlarven als Ausweichfutter,
sowie Bachflohkrebse als Hauptfutter. Gelegentlich ein paar kleine Blasenschnecken oder Posthörner und du wirst viel Freude an deinen Kugeln haben.
l.G.
H.-D.
 


Hi

die 54l werden gut strukturiert momentan gibts auch in den 25l übergangs / Quarantänepott keine probleme ab und an beim fressen wird sich mal das Futter geklaut aber alle haben danach dicke wampen.
(Und da sind weniger Pflanzen und Wurzeln drinn als im 54er)

Denke mal das ist so ne charaktersache wie das mit den Gesellschaftsbecken und den Flossenzupfen daher wurden sie ja auch abgegeben.
Soll auch nur bei den 4en bleiben.
Sollte es knatsch geben müssen halt 1 oder zwei weitervermittelt werden (was ja auch mal so gedacht war aber Schatz hat sich mal wieder verguckt :roll: )

Naja ich werds mal weiter versuchen während der fastentage schnecken reinzusetzen.

Lg Denise
 
Hallo Denise
IceCobra schrieb:
Denke mal das ist so ne charaktersache wie das mit den Gesellschaftsbecken und den Flossenzupfen daher wurden sie ja auch abgegeben.
Soll auch nur bei den 4en bleiben.
Sollte es knatsch geben müssen halt 1 oder zwei weitervermittelt werden (was ja auch mal so gedacht war aber Schatz hat sich mal wieder verguckt :roll: )

nach meiner Erfahrung sind die Erbsen in der Gruppe viel friedlicher, weil mehr mit sich selbst beschäftig.
Anfangs hatte ich auch 2 Erbsen die dann sehr aufdringlich andere Fische belässtigten und wenn die sich dann wehrten (wie meine Schmetterlingsbuntbarsche) dann wurde halt auch mal an der Schwanzflosse gezupft (ist schließlich die die bei einer Verfolgung als erste erwicht wird). Meine Salmler und Barben bleiben komplett unbehelligt. Berichte im Netz lassen auch darauf schließen das es zu Flossen zupfen kommt wenn zu wenig geeignetes Futter gereicht wird. Mit Trockenfutter erntet man bei denen nur "verächliche Blicke" :roll: .
Obwohl meine Grundeln ja auch bodenbezogen leben gibt es da keinerlei Probleme, evtuell auch da ich durch eine Beleuchtungspause das Balzverhalten der Kugeln unterbinde. Das würde ohne besagte Pause pünktlich um 17:00 nachmittags beginnen und ca 2 Stunden dauern.
Aber :frech: kein Schweinkram wir haben Kinder im Haus :lol: .
l.G.
H.-D.
 
hi^^

och so n paar mini kugler sind doch süß aber danach hast wahrscheinlich das Problem wohin Artgerecht unterbringen.

Einzigste Vergesellschaftung die ich mal in erwägung gezogen hab war mit einem trio Red Scarlets als lebendfutterspender aber erstmal schaun wir die sich dann so einleben.

LG Denise
 
Huhu

also kann einen Teilerfolg melden nachdem ich die nun ausschließlich aus der Hand gefüttert habe (Mülas popeln ist so nervig -.-)
Haben sie heute zerdrückte Schnecken angenommen aus der hand und sogar die Reste durchsucht am Boden, der Futterneid hat da sicherlich zum erfolg teilgetragen da zuerst nur der kleinste interesse zeigte und die anderen dann auch mal schauen mussten ;-)

LG Denise
 


Oben