Enya's 350ziger

Fritz5

Mitglied
Hi,

läuft doch. Ich weiß nicht, wie deine PW Rasse so drauf ist, aber bei den meisten ist das wohl normal, dass sie am Anfang an den Scheiben ein paar Tage/Wochen abgehen. Wenn sie sich eingewöhnt haben, sollte sich das legen.

Man immer wenn ich solche Fotos sehe, fällt es mir nochmal schwerer, noch welche nachzukaufen.
 

Enya

Mitglied
Moin,


Ne saubere Oberfläche wäre noch nett ;)
Aber ansonsten ein wirklich Klasse Becken!
Wobei mich ja auch oben die abgeschatteten Bereiche von den Querstreben stören... Aber ich glaube da bin ich der einzige :D
Danke. :) Hatte zuvor gerade gefüttert und ne Menge Bakterienrasenrest ( Schwebeteilchen ) hab ich auch noch, aber das wird von Tag zu Tag weniger. Die 2 Balken stören mich auch, gibt sich vllt. wenn die Pfl. höher sind.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich hab bei mir unter den Balken LEDs, dadurch ist der Schatten weg. Leider hat Weller die geeigneten LEDs so weit ich weiß nicht mehr im Programm.
 

mraqua

Mitglied
Muss man aber etwas basteln. Die kommen mit Kabeln ohne Stecker. Man muss also selber noch Kabel anschließen und diese an ein Netzteil anschließen. Ist aber nicht weiter kompliziert. Die LEDs selber kann man z.B. mit Kabelbindern befestigen.
 

Enya

Mitglied
Jetzt hab ich mal wieder ne Frage zur Fütterung
38 Schmucksalmler
18 PW
Amanos

Wieviel und wie soll ich füttern?
1. Tag
1 Würfel Frostfutter aufgetaut und abgespült nach ca. 10cm im Wasser alles weg.
PW gehen leer aus.

2. Tag
Flockenfutter als Vorspeise damit die Salmler annähernd satt sind
danach wieder 1 Würfel und für die PW eine halbe Tabl. ( 1 Tabl. so groß wie 2Cent Stk.)
An halber Tabl. waren binnen kurzer Zeit alle Insassen vom Becken.

Heute
Gleiche Fütterung nur 2x halbe Tabl. auf verschiedene Plätze. Die Salmler haben fischigen Appetit :cool: Amanos gingen leer aus.

Werden Fische satt oder fressen die bis sie platzen? Möchte nur dass jeder etwas abbekommt.

Wie macht ihr das?
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Werden Fische satt oder fressen die bis sie platzen?

letzteres ist der Fall. Kaum ein Fisch im Aquarium verhungert, aber viele leben kürzer weil sie verfetten

Es ist schwer, aus der Ferne Tips für die richtige Futtermenge zu geben. Prinzipiell ist ist es schon ok, wenn das angebotene Fitter innerhalb von weniger als einer Minute verputzt ist. Schwierig wird es natürlich, wenn die eine oder andere Art definitiv zu kurz kommt. Da gibt es aber kein Patentrezept, man muss probieren (oder den Besatz umstellen)
 

Shai

Mitglied
Hey Birgitt,

das Futter in die Strömung direkt vorm Ausströmer kippen, dann fliegt das so schnell durchs Becken und verteilt sich gut.
Da sollte eigentlich auch was unten ankommen.

Zwei Würfel fände ich okay. (also dann natürlich keine Tabletten zusätzlich)
Ggfs kannst du wenn das Licht aus ist ne Tablette für die PW reinwerfen, würde ich aber nicht täglich machen - eher so 1-2x pro Woche.

Grüße,
Lars
 

Enya

Mitglied
Ok dann habe ich heute zuviel gefüttert. Das einzigste was die Salmler nicht fressen sind Artemias was wieder den Amanos zu Gute kommt.
Ich probiere es wie Lars meint. Danke

Ist es ok wenn ich ein über den anderen Tag das Frostfutter gebe und an den anderen Tagen dann Flockenfutter?
Oder Flockenfutter komplett weg lassen?
 

Shai

Mitglied
Ist es ok wenn ich ein über den anderen Tag das Frostfutter gebe und an den anderen Tagen dann Flockenfutter?
Oder Flockenfutter komplett weg lassen?
Da gehen die Meinungen auseinander.
Ich füttere zum Beispiel zu 95% Frost bzw zwischendurch Lebendfutter.
Flocken gar nicht, wenn "trocken" dann Granulat von Söll oder die Bug Bites von Fluval.



Grüße,
Lars
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Wie viele Würfel lässt sich gar nicht so sagen, da ein Würfel auch unterschiedlich groß ist. Je nach Hersteller und ob schokotafel oder blister oder Flachtafel macht auch einen Unterschied da der Wasseranteil sich teils erheblich unterscheidet. In meine Aquarien kommt nur Frostfutter, Lebendfutter und hin und wieder Wels Tabs. Und dekapsulirte Artemia.
 

Shai

Mitglied
Ok dann lass ich es auch weg. Hab das ja eig. nur für die Bakterien gekauft. :)
Hey,
so ne Tetra Packung hab ich tatsächlich auch damals gekauft und am ende 3x verwendet und irgendwann verschenkt.

Grundsätzlich kann man bestimmt auch Trockenfutter geben, ich persönlich finde Frost- und Lebendfutter einfach "besser" bzw natürlicher - da weiß man auch was drin ist, ohne künstliche Sattmacher oder Lockstoffe.
Beim Trockenfutter achte ich persönlich zumindest auf tendenziell "gutes" Futter, also nach Möglichkeit wenig Getreide, lieber deklarieren Fisch anstelle von "Nebenerzeugnissen", etc...
Trocken gibt's auch noch FD Futter (also gefriergetrocknet) - das finde ich auch nicht schlecht, gibt aber nicht alles und es schwimmt halt mehr anstatt zu sinken, daher nehm ich wenn es mal schnell gehen muss halt Granulat.

Aber auch da kann man Glaubenskriege drüber führen.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Also meine Fische bekommen oft Flocken halt die guten Tetra Rubin und gelegentlich tk und Lebend. Meine Panzerwelse bekommen meist TetraTabimin 4-5 Tabletten auf 20 Fische, ausser wenn ich tk Artemia füttere. In den Becken mit kleinen Fischen füttere ich frisch geschlüpfte Artemia, oder mal Flocken.
L. G. Wolf
 

Enya

Mitglied
Das ist das was ich jetzt habe. Wenn Mist dabei ist nur sagen.
 

Anhänge

  • 20220305_195242.jpg
    20220305_195242.jpg
    951,6 KB · Aufrufe: 20

JoKo

Mitglied
Das ist das was ich jetzt habe. Wenn Mist dabei ist nur sagen.
Nö, ist kein Mist. Das Futter von amtra kenne ich nicht, glaube aber nicht das die Mist produzieren. Ich denke/hoffe/glaube dass die üblichen Fertigfutter - egal ob nun Flocken oder Granulat - so gut sind, dass man damit die Tiere dauerhaft ernähren kann.
Tetra und JBL gibt es ja auch nicht erst seit gestern.

Ich füttere 2 unterschiedliche Flocken, Granulat, 3 unterschiedliche Futtertabletten.
Ich nehme auch immer die kleinen Dosen, auch wenn sie teurer sind.
 
Oben