Elite Stingray 15 Filter

Hallo leute ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe.. ich habe seit januar ein 60er Becken in Betrieb mit einem elite stingray 15 Filter .. ich habe jetzt schon ein paar mal gelesen dass der Filter nicht so toll sein soll und jetzt würde ich gerne ernsthafte meinungen und erfahrungsberichte über den Filter hören, da mir heute Nacht meine 5 neuen neons verstorben sind. 4 klebten Hinter dem Filter und einer unten an dem Ansaugding <.< Jetzt besorgt mir mein dad morgen einen serafilter in der hoffnung das meine armen fische nicht wieder diesem filtermonster zum opfer fallen o.o ich war echt traurig als ich plötzlich meine neons nicht mehr sah heute morgen und dann mit Schrecken feststellen musste das die alle vom filter angesaugt wurden.. ich wollte eigentlich morgen noch 5 dazu kaufen um einen schönen 10er schwarm zu haben hm... die neons waren auch sehr sehr klein liegts villd auch daran <.<?

Ich hoffe auf Antworten..

Ganz liebe grüße
 
Hallo,

mein Opa hatte auch den Stingray zu seinem 60er Becken dazu.
Der hat bei ihm allerhand an Fischen ermordet.
Am Anfang war er so stark, dass der Filterauslauf die Fische regelrecht in eine Ecke schoss und diese dort starben.
Dann haben wir mit Klebeband den Durchfluss verringert um damit das Problem zu lösen.
Seit dem verhängen sich immer wieder ein paar Fische (bei uns vor allem auch Neons und Guppies) hinter dem Filter, bzw. werden angesaugt und sterben dort.
Also raus das Ding und weggeworfen. Haben seit längerem einen Fluval Innenfilter drin und sind damit sehr zufrieden...

Mit dem Neukauf kannst du nichts verkehrt machen. Meiner Meinung nach ist der Stingray ein absoluter Fehlentwurf!!!

Mfg Sven
 
Hallo,
hatte ich auch das Ding.
Selbes Problem, wenn sich der Filter zusetzt, werden die Fische hintenrum angesaugt. Nach 6 Wochen waren von den 10 Neons ganze 4 übrig.
Meine Aktion: Filter mit Filterwatte gesichert, Eheim Aquaball gekauft, einlaufen lassen, alten Filter rausgerissen, Motor rausgenommen und Rest in die gelbe Tonne. Das ist die einzig sinnvolle Anwendung für das Mistding.

Grüßle
Phillip
 
Hi !

Also ich habe schon öfter schlechte Beurteilungen über den Filter gelesen - von mir mal eine andere Erfahrung.

Ich habe den Stingray auch als Komplettset mit einem 54 Liter-Becken gekauft. Bei mir macht der Filter genau das, wozu er auch gebaut wurde.
Das Wasser ist immer klar, der Filter hat für seine Größe eine sehr lange "Standzeit" (mir fällt nicht mal mehr ein, wann ich den Filter zuletzt gereinigt habe), ist leise und tötet bei mir auch keine Fische.
In dem Aquarium ziehe ich meine Zwergbuntbarsch-Nachzuchten groß und konnte noch keine toten Fische am oder im Filter entdecken.

Nach dem Reinigen, oder nach einem Teilwasserwechsel ist der Filter manchmal recht laut ("Klacker-Geräusche"). Aber wenn man dann ein wenig daran wackelt und so evtl. Restluft aus dem Filter befördert läuft er wieder sehr ruhig.

Der Filter läuft bei mir jetzt 1,5 Jahre ohne Probleme. In dieser Zeit habe ich den Filter vielleicht 4-5 mal gesäubert, was maximal 10 Minuten dauert.

Tschüß

Sado-Uwe
 
Hallo Leute
entschuldigt,die verspätete Rückmeldung aber hab n magendarm virus -.-
So also, vielen Dank für die Erfahrungsberichte von euch, ich hab heute einen neuen Filter gekauft bekommen und joa hab den auch schon laufen,mein dad hielt nich viel von einlaufen lassen mit dem anderem filter vorallem wollte ich das monster so schnell wie möglich da raus haben. Der neue filter läuft super die fische können da problemlos daneben schwimmen (beim alten wurden sie halb aus dem AQ geblasen -.-) und joa..

Lg susi
 
Ähh...nur weil dein Dad nix vom einlaufen lassen hält...
Ich rate DRINGEND dazu, zumindest den Schwamm aus dem alten Filter zu nehmen und im Becken auszudrücken. Die Trübung geht wieder weg. Aber wenn du das so machst, musst du bald den Thread "Hilfe, meine Fische sterben nach Filterwechsel" aufmachen. Wenn die Schwämme schon entsorgt oder länger an der Luft sind, darfst du dich schon mal auf einige Nitrittests und Wasserwechsel einstellen.
 
Gott sei Dank habe ich diese Beiträge gelesen!!!!
Hatte in meinem neuen Aquarium zuerst 5 kleinere Welse, die haben es ganz gut gepackt aber heute kamen dann 10 Neons dazu, das lief leider gar nicht gut. Haben uns total gewundert warum die sich kaum im Aquarium bewegen, schienen angestrengt zu schwimmen, sind aber auf der Stelle geblieben. Habe dann erstmal den Filter ausgeschalten und es lag schon einer drunter, einen anderen hat es durchs Aquarium geschleudert... Ziemlich traurig, man gibt sich so viel Mühe und setzt die Tiere langsam ein und dann passiert sowas!
Habe dann meinen Filter gegoogelt in der Hoffnung dass irgendwo steht wie man ihn schwächer einstellt, habe dann stattdessen etliche Forenbeiträge gefunden, dass sie ein Komplettset - 54l Aquarium mit diesem Filter - gekauft haben, genau wie ich eins bekommen habe, und ich hätte vor Wut heulen können was ich da gelesen habe!! Etliche Beiträge, das sei ein Fischkiller, für kleinere Fische tödlich, ganz viele haben geschrieben ihnen wurde davon abgeraten usw usw...
Seit ich ihn ausgeschalten habe, schwimmen die Fische durchs ganze Becken, so wies halt sein soll. Das muss an dem Ding gelegen haben, ich will ihn so schnell wie möglich loswerden.

Habe jetzt nur eine Frage: Das Teil bringt ja auch den Sauerstoff, schaffen das die Fische so etwa 15 Stunden (dann fahren wir wieder in den Handel), das Wasser müsste ja noch angereichert sein...? Ansonsten könnten sie noch umziehen...
Wäre auf jeden Fall besser als dieses Mörderteil wieder einzuschalten!!!

Rate jedem (trotz geringer Fachkenntnis, aber das sieht jeder, dass das den Tieren nicht gut getan hat!!!) ganz klar davon ab!!

LG
 
Hallo,

fischi00 schrieb:
Habe jetzt nur eine Frage: Das Teil bringt ja auch den Sauerstoff, schaffen das die Fische so etwa 15 Stunden (dann fahren wir wieder in den Handel), das Wasser müsste ja noch angereichert sein...? Ansonsten könnten sie noch umziehen...
das würde ich nicht riskieren. Hast Du nicht wenigstens eine Luftpumpe oder eine kleine Pumpe o.ä., damit das Wasser "bewegt" wird?
 
Alternativ kann man Filterwatte zwischen Filter und Glasscheibe stopfen. 100%igen Schutz gibt das aber auch nicht.
Man kann den Filter aber auch zerlegen. Die Pumpe (der blaue viereckige Klotz oben mittig) lässt sich vom restlichen Filter trennen. Dann hast du wenigstens ein bisschen Umwälzung.
Trotzdem, aufpassen, morgen früh die Fische beobachten und mal einen Blick aufs Nitrit werfen, falls nötig, Wasser wechseln.
 
Oben