Einsteigerin hat ein paar dringende Fragen

Hallo liebe Aquarienfreunde. Ich bin neu hier im Forum und außerdem absolute Aquarien-Anfängerin und habe deshalb ein paar Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Ich habe seit vergangenem Freitag ein neues 112 l Juwel-Aquarium. Habe es am Freitag auch gleich mit Kies, Pflanzen und einer Moorkienwurzel eingerichtet.

Das Wasser ist mittlerweile zwar klar, hat aber irgendwie eine leichte gelblich-grüne Farbe, kann das von der Wurzel kommen und geht die Färbung irgendwann noch weg?
Außerdem schwimmt an der Oberfläche ein staubiger Film, wie krieg ich den denn los?

Ich werde diese Woche noch ein paar Pflanzen dazu kaufen und möchte gerne noch eine Kokosnussschale als Versteckmöglichkeit dazu legen, muss ich da irgendwas beachten?

Eine letzte Frage hab ich noch: mein Wunsch-Endbesatz für das Aquarium wäre folgender:
- 1-2 blaue Antennenwelse
- 2 Apfelschnecken
- 12 rote Neons
- 6-8 Guppys
- 6 Korallenplatys

Natürlich will ich die Fische nicht alle auf einmal einsetzen sondern nach und nach. Ist der Besatz ok oder sind das zu viel Tiere?

So, das war´s jetzt erst mal mit meinen Fragen. Freue mich schon auf eure Antworten!
Gruß Alexa
 


Hallo
Das die Wurzel ein bischen färbt ist normal und das auf deinem Wasser ist eine Kammhaut. Wenn du den Filterauslass direkt auf die Oberfläche richtest, geht das eigentlich gut weg.
Der Besatz ist ganz gut, nur solltest du dich, wegen der Menge der Nachkommen, eher entweder für die Platys oder die Guppys entscheiden. Und auch die Antennenwelse vermehren sich erfahrungsgemäss sehr oft und zahlreich.
Aber lass erst mal das Becken erst einmal in Ruhe einlaufen und mach dir dann erst Gedanken über den Besatz.

Gruß Moni
 
Hi,
ich sehe es genauso :D Nur dein Besatz ist meiner Meinung nach nicht besonders ausgewogen! (zuviel in der Mitte) Bei der Größe vom Becken und bei der Anzahl von Fischen macht das natürlich nichts. Aber du solltest dich wirklich für Guppy oder Platy entscheiden. Und du solltest dir überlegen was mit dem Nachwuchs geschehen soll.

mfg
Thomas
 
Bei den Antennenwelse kannst du ja schauen, dass du z.B zwei Weibchen bekommst, dann ist das Problem mit dem Nachwuchs geklärt
 
Ja klar, ich warte auf jeden Fall noch zwei Wochen mit dem Einsetzen der ersten Fische, aber ich freu mich schon so drauf, drum mach ich mir natürlich schon viele Gedanken! :D
 
Hallo
Du kannst auch einen Antennenwels alleine halten ohne Probleme und vielleicht nur ein Geschlacht von den Guppys oder Platys, dann hast du mit dem nachwuchs noch weniger Schwierigkeiten. Aber wie gesagt zwei Wochen sind lang und vielleicht gefällt dir bis dahin auch ein ganz anderer Fisch.
Gibts schon Fotos?

Gruß Moni
 
Nein leider noch nicht, hab meine Digicam ner Freundin geliehen, aber sobald ich sie zurück bekomm gibt´s auf jeden Fall Fotos!! :D
 


unterschrift schrieb:
Hi,
ich sehe es genauso :D Nur dein Besatz ist meiner Meinung nach nicht besonders ausgewogen! (zuviel in der Mitte) Bei der Größe vom Becken und bei der Anzahl von Fischen macht das natürlich nichts. Aber du solltest dich wirklich für Guppy oder Platy entscheiden. Und du solltest dir überlegen was mit dem Nachwuchs geschehen soll.

mfg
Thomas

Ich dachte, Neons sind eher in der Mitte und Guppys eher oben??
 
Hi nochmal

Neons sind fast nur in der Mitte und Guppy sin zu 75% Mitte 25% oberer Bereich :D hab extra die genauen Werte nachgeschaut :D

ps. ich empfehle dir das buch 250 Aquarienfische von Kosmos ist ideal für Anfänger

mfg

Thomas
 
Hallo,

also, ich hab die Erfahrung gemacht, dass Guppies so ziemlich überall im Becken rumwuseln. Ich finde Deinen Besatz soweit ganz ok, nur wie einige meiner Vorredner schon schrieben solltest Du Dir überlegen, ob Du Guppies oder Platies nimmst. Beide sind ganz groß im Nachwuchs produzieren, so dass es da schnell eng wird. Anfangen solltest Du dann mit 1 Männchen und 2-3 Weibchen. Es werden von alleine mehr. Dass die Antennenwelse da auch fleißig sind, wurde ja auch schon geschrieben, und deren Nachwuchs kriegst Du in der Regel schlecht los.

Liebe Grüße
Dani
 
Hallo Alexa,
einiges wurde ja schon gesagt, daher hier nur zur Ergänzung.
Thema Antennenwelse: Die im Handel befindlichen Tiere sind allermeist noch zu jung, um das Geschlecht zuverlässig bestimmen zu können. Es ist also Zufall, was man kriegt. Ich würde, um das Risiko auszuschließen, entweder einen Haufen Nachwuchs zu bekommen, den dann keiner haben will, oder zwei sich bekriegende Exemplare "an der Backe" zu haben, nur einen einsetzen. Das sind sowieso nicht sehr gruppenorientierte Tiere, denen geht es auch alleine gut.
Thema "Bereiche im Aquarium": bei eher kleinen Becken verwischen sich die Grenzen. Man kann hier eigentlich nur zwischen "bodenorientierten" Fischen (Welse, Dornaugen) und Freischwimmern unterscheiden. Weitere Unterscheidung ist nicht sinnvoll, weil die Fische sich eh nicht daran halten.
Thema Lebendgebärende: Man liest immer wieder, man solle doch mit wenigen Exemplaren anfangen, die würden doch von selber mehr. Genau betrachtet ist es so, dass man, fängt man mit wenigen an, das Nachwuchs-Problem einfach nur ein wenig später entwickelt. Kommen wird es über kurz oder lang immer. Guppys sind produktiver als Platys, aber auch bei Platys muss man sich über kurz oder lang mal mit dem Thema befassen. Die Kombination mit Neons ist ganz gelungen: da endet der Großteil des Nachwuchses als Lebendfutter.
Thema Apfelschnecken: informiere Dich hier nochmal über die Endgröße der Tiere. Ich habe in Erinnerung, dass die ziemlich groß werden können, und so große Schnecken machen einen Haufen Dreck. Es gibt da auch hübsche, kleinere Schneckenarten.
Thema Anzahl der Tiere: Ich würde das AQ mit 10 bis 12 Neons und 6 bis 8 Lebendgebärenden einer Art, plus evtl. Bodenbewohner, als gut besetzt empfinden. Übervolle Becken werden schnell optisch zum "Gewusel", und die Fische können sich nicht mehr entfalten.
Thema Kokosschale: Die im Handel erhältlichen sollte man bedenkenlos verwenden können, allerdings wird evtl. der Antennenwels der einzige sein, der sie gelegentlich nutzt.
Schöne Grüße,
Susanne
 
Ok, dann werd ich mir das alles nochmal gründlich überlegen und euch auf dem Laufenden halten, wofür ich mich letztendlich entschieden habe.
Vielen vielen Dank für eure schnellen und ausführlichen Antworten, die haben mir schon mal sehr weiter geholfen!!
Grüße
 
Huhu

Also ich habe auch Antennis...ein Männlein und 1 Weiblein..Die beiden Laichen auch regelmäßig...
Aber: Meine Platys halten den Laich für einen Leckerbissen und futtern den regelmäßig auf. Also habe ich eigendlich garkeine Probleme mit Antennenwelsen...
Bekannte fragen mich manchmal ob ich denen evtl ein paar Antannis geben kann, dann schnapp ich einfach ein bisschen was vom Laich und leg den in nen Brutkasten, in dem die kleinen schlüpfen...Wenn die den Dottersack verbraucht haben lass ich sie so ins Aqua..Von den letzten 10 habens 2 gepackt und wenn die groß genug sind ziehen die zu der Bekannten...Ihre Welse waren gestorben, sodass sie bei mir nach 2 neuen gefragt hat..

Aber wenn ich cnith drauf aufpasse, dass die Welse es packen vernaschen meine Platys die bevor sie überhaupt schlüpfen. Meine Platys stehen auf Kaviar o_O

LG
 
Hallo,

anti-zebra schrieb:
Meine Platys stehen auf Kaviar

hehe, da hast Du Glück.

Was ich allerdings nicht bestätigen kann, ist, dass Neons den Guppy-Nachwuchs fressen. Meine Neons haben die Guppybrut nicht angeguckt, das haben meine Brillantsalmler erledigt. Sehr effektiv sogar. Trotzdem sind im Gestrüpp kleine Guppies hochgekommen, allerdings gerade soviel, dass die Art erhalten blieb. Ich würde also nicht davon ausgehen, dass Neons sich als Fressfeind betätigen (ist scheinbar bei jedem anders), aber Brillantsalmler sind deutlich zu schwimmfreudig für das Becken, ich hatte die in 1m und das Gefühl, dass es zu klein ist. Lieber also doch klein anfangen und sich während der "Produktion" schonmal Gedanken machen, wohin man den überschüssigen Nachwuchs loswird.

Liebe Grüße
Dani
 
Jetzt muss ich nochmal was fragen, und zwar hab ich meine Pflanzen ja vor einer Woche eingepflanzt und irgendwie hab ich das Gefühl, dass die noch gar nicht so richtig wachsen und sich gar nicht im Boden verwurzeln. Kommt das noch? ich hab unter dem Kies so ne Düngerschicht, soll ich nochmal mit Flüssigdünger oder Tabletten nachdüngen?

ich kann leider immer noch keine Bilder hochladen, die sind irgendwie zu groß und ich weiß nicht wie man die kleiner bekommt.

lg
 
Hallo,

also da würde ich mir an Deiner Stelle mal gar keine Sorgen machen. Das dauert von Pflanze zu Pflanze verschieden. Ich habe noch nie eine Düngeschicht ins Becken getan und meine Pflanzen sind auch immer angewachsen. Gerade am Anfang dauert es etwas länger, da natürlich noch nicht so viele Nährstoffe im Wasser sind. Das kannst Du zwar mit der Düngeschicht etwas beschleunigen aber der natürliche Mulm etc. ist noch nicht vorhanden. Ich würde nochmal so ca. zwei Wochen warten und dann sollten sich die Pflanzen eigentlich verwurzenln.

lG
 
Gut, dann wart ich einfach mal ab, sorry, aber ich mach mir einfach Sorgen, dass irgendwas nicht klappt oder ich was falsch mach! :)
Danke für die schnelle Antwort!
glg
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Alexa,

die neu eingesetzten Pflanzen müssen zuerst neue Wurzeln bilden um überhaupt Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen zu können. Erst danach treiben sie neue Blätter. In dieser Zeit kommt es auch oft vor, dass die vorhanden Blätter absterben. Das ist völlig normal und braucht je nach Pflanze und Standort mehr oder weniger Zeit. Also einfach in Ruhe abwarten.

Viele Grüße
Roman
 


Oben