Guten Morgen zusammen,
ich bitte die schon etwas Fortgeschritteneren auf dem Gebiet der Aquaristik um Hilfe.
Habe am Dienstag mein neues 180 Ltr. Aquarium mit dem nötigen Bodengrund und auch schon einigen Pflanzen ausge-
stattet, danach meinen Eheim 2224 Filter, den Heizstab und die Beleuchtung in Gang gebracht.
Jetzt meine Frage: Bisher habe ich in einem 54 Ltr. Aquarium 2 Welse, Neons, Platys und als "Reinemachefrauen" ein
paar Garnelen.
Bisher wurde mir gesagt, dass das neue AQ ca. 10 Tage ohne Fische laufen soll, damit sich genug Bakterien bilden können.
Nun wurde mir von einem Mitarbeiter in einem Zoogeschäft gesagt, dass man die Fische, die relativ robust und auch viel
"koten" schon nach 3 Tagen umsetzen könne, da ansonsten die sich bildenden Bakterien keine Nahrung hätten und auch
wieder eingingen.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich einen für die Wassermenge entsprechenden Starter zur schnelleren Bakterienbildung
verwendet habe. Ich hoffe, dass ich aus diesem Kreis eine Hilfe bekommen kann.
ich bitte die schon etwas Fortgeschritteneren auf dem Gebiet der Aquaristik um Hilfe.
Habe am Dienstag mein neues 180 Ltr. Aquarium mit dem nötigen Bodengrund und auch schon einigen Pflanzen ausge-
stattet, danach meinen Eheim 2224 Filter, den Heizstab und die Beleuchtung in Gang gebracht.
Jetzt meine Frage: Bisher habe ich in einem 54 Ltr. Aquarium 2 Welse, Neons, Platys und als "Reinemachefrauen" ein
paar Garnelen.
Bisher wurde mir gesagt, dass das neue AQ ca. 10 Tage ohne Fische laufen soll, damit sich genug Bakterien bilden können.
Nun wurde mir von einem Mitarbeiter in einem Zoogeschäft gesagt, dass man die Fische, die relativ robust und auch viel
"koten" schon nach 3 Tagen umsetzen könne, da ansonsten die sich bildenden Bakterien keine Nahrung hätten und auch
wieder eingingen.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich einen für die Wassermenge entsprechenden Starter zur schnelleren Bakterienbildung
verwendet habe. Ich hoffe, dass ich aus diesem Kreis eine Hilfe bekommen kann.