hi,
was mir so den Tag durch den Kopf ging war folgendes:
Ich will ja eine 3D Rückwand selbst basteln, die hintere AQ-Wand soll in voller Höhe und zu 2 Drittel "verkleidet" werden. An der rechten seite soll dann noch ein kleines Stück weiter gehen (so 20-30 cm) ... so das das ganze ein L ergibt.
Wenn ich einen Aussenfilter benutze ist es ja schick und praktisch evtl. Gerätschaften mit in diese Wand einzubauen (Ein und Ausfluss).
Ein Aussenfilter hat doch dieses Kernelement im schrank und von da aus einen seperaten AQ Abfluss und natürlich Zufluss. Sicherlich sollten diese beiden elemente in einem gewissen verhältnis zueinander ins becken gebracht werden um ein optimalen lauf zu gwährleisten, der Heizer dann bestimmt auch.
Meine Gedanken:
Den Zufluss im unteren drittel in die Wand sehr weit rechts mit einbauen. Ich würde dann auch den Heizer (Stab Smile mit auf die rechts seite (komplett frei) in das AQ setzen.
und in die Linke seite (wo ja dann das eine drittel der Hinterwand noch frei ist) den Abfluss der bestimmt nach irgendwelchen Maßgaben des Herstellers in das AQ gesetzt werden muss, einbauen? Da ich eh eine kleine Terrasse einbauen wollte, können dann da Pflanzen zum verdecken hingesetzt werden.
Welchen schutz nehme ich den da, damit keine Fische in diesen "Ausfluss reinschwimmen können?
Hat da jemand tipps für mich will keine Rückwand und basteln und dann feststellen das haut ja gar nicht hin ...
was mir so den Tag durch den Kopf ging war folgendes:
Ich will ja eine 3D Rückwand selbst basteln, die hintere AQ-Wand soll in voller Höhe und zu 2 Drittel "verkleidet" werden. An der rechten seite soll dann noch ein kleines Stück weiter gehen (so 20-30 cm) ... so das das ganze ein L ergibt.
Wenn ich einen Aussenfilter benutze ist es ja schick und praktisch evtl. Gerätschaften mit in diese Wand einzubauen (Ein und Ausfluss).
Ein Aussenfilter hat doch dieses Kernelement im schrank und von da aus einen seperaten AQ Abfluss und natürlich Zufluss. Sicherlich sollten diese beiden elemente in einem gewissen verhältnis zueinander ins becken gebracht werden um ein optimalen lauf zu gwährleisten, der Heizer dann bestimmt auch.
Meine Gedanken:
Den Zufluss im unteren drittel in die Wand sehr weit rechts mit einbauen. Ich würde dann auch den Heizer (Stab Smile mit auf die rechts seite (komplett frei) in das AQ setzen.
und in die Linke seite (wo ja dann das eine drittel der Hinterwand noch frei ist) den Abfluss der bestimmt nach irgendwelchen Maßgaben des Herstellers in das AQ gesetzt werden muss, einbauen? Da ich eh eine kleine Terrasse einbauen wollte, können dann da Pflanzen zum verdecken hingesetzt werden.
Welchen schutz nehme ich den da, damit keine Fische in diesen "Ausfluss reinschwimmen können?
Hat da jemand tipps für mich will keine Rückwand und basteln und dann feststellen das haut ja gar nicht hin ...