Einlaufphase erstes Aquarium

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Die Menge macht das Gift. Garnelen scheinen ja wirklich empfindlich auf Kupfer zu reagieren, aber es hat auch schon Leute gegeben, die haben sich absichtlich Kupferplatten ins Aquarium gehängt um Algen vorzubeugen. Im übrigen ist in den Volldüngern auch Kupfer enthalten.
L. G. Wolf
 

LisaBra

Mitglied
Auf die Gefahr hin mich schon wieder zu wiederholen…(Schallplatte), weißt Du zufällig ob und wann Dein Wasserversorger das Trinkwasser mit Chlor versieht? Soll’s geben!
Ist Dir bekannt aus welchem Material Deine Trinkwasserrohre sind? Mancherorts ist manchmal noch Kupfer verbaut und da würde ich auf jeden Fall einen Wasseraufbereiter empfehlen.

Nein, das ist mir leider nicht bekannt, aber habe jetzt sowieso schon Wasseraufbereiter gekauft, also werde ich ihn jetzt auch nutzen, wenn ich ihn schonmal da habe, denke das kann nicht schaden :)
 

FischeFischer

Mitglied
Hallo Leute,
Die Menge macht das Gift. Garnelen scheinen ja wirklich empfindlich auf Kupfer zu reagieren, aber es hat auch schon Leute gegeben, die haben sich absichtlich Kupferplatten ins Aquarium gehängt um Algen vorzubeugen. Im übrigen ist in den Volldüngern auch Kupfer enthalten.
L. G. Wolf
Und um einer Garnelenplage entgegenzuwirken?:eek::p
 

Lino

Mitglied
Das kann unter umständen den Nitrat wert in deinem Becken soweit senken, das dieser Nährstoff für die Pflanzen nicht genügend zur Verfügung steht. Daraus können dann Probleme mit Algen entstehen. Ich hab am Anfang auch Wasseraufbereiter benutzt um dann Düngen zu müssen wie ein Weltmeister. Ich benutze den seither nicht mehr. Das muss man für sich abwägen. Ich kenne aber die Rohre im Haus und in der Straße...
 
  • Like
Reaktionen: Ago

LisaBra

Mitglied
Erstmal schonmal vielen lieben Dank für eure ganzen hilfreichen Antworten :)

Jetzt hätte ich da noch eine kleine Frage und zwar wie oft sollte ich in der Einlaufphase die Wasserwerte messen bzw. testen? Möchte auf keinen Fall den Nitritpeak verpassen, damit ich weiß ab wann ich die Fische einsetzen kann. Habe auch ein bisschen Angst den Nitritpeak zu "verpassen" bzw. Angst, dass ich das alles nicht so ganz verstanden habe, da dies alles Neuland für mich ist :(
 

Lino

Mitglied
Hi Lisa,

1x am Tag reicht locker. So lange NO2 nicht nachweisbar ist reicht vielleicht auch alle 2 Tage. Der Peak geht in der Regel länger als 2 Tage. Somit würdest du denn auch nicht verpassen, wenn du alle 2 Tage misst. Ich kann aber nur zu gut nachvollziehen wenn man täglich misst, hab ich bei unserem Becken am Anfang auch gemacht.
 

Ago

Mitglied
Hallo Daniel,

auch bei Chlor braucht es keinen Wasseraufbereiter! Chlor ist extrem flüchtig, das Wasser brausen, also für eine große Oberfläche sorgen, reicht meist. Bei starker Chlorung kann man zusätzlich das Wasser in einem geeigneten Behälter vorher etwas abstehen lassen.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Möchte auf keinen Fall den Nitritpeak verpassen, damit ich weiß ab wann ich die Fische einsetzen kann. Habe auch ein bisschen Angst den Nitritpeak zu "verpassen"
Bitte nicht enttäuscht sein, wenn du nichts feststellst, der Peak kann sich nämlich auch mal verstecken ;)

Im Ernst, der ist nicht immer messbar. Man sollte aber ein Auge drauf haben und wenn Fische schwimmen, auch auf deren Verhalten achten.
 
Zuletzt bearbeitet:

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich hab noch nie in der Einlaufphase Nitrit gemessen.
Wenn es vorher einen Peak gab kann es einen weiteren geben wenn dann Fische einziehen und er kann auch komplett ausbleiben. Also wofür messen?
Einfach ein paar Wochen warten, dann nach und nach Fische einsetzen und gut beobachten.
 

FischeFischer

Mitglied
Hallo Daniel,

auch bei Chlor braucht es keinen Wasseraufbereiter! Chlor ist extrem flüchtig, das Wasser brausen, also für eine große Oberfläche sorgen, reicht meist. Bei starker Chlorung kann man zusätzlich das Wasser in einem geeigneten Behälter vorher etwas abstehen lassen
Hallo Anke, Danke! ;)Aber nicht jeder hat genug Platz oder die Möglichkeit, Wasser zu bunkern um das Chlor auszudunsten. Ich meine das mit dem Wasseraufbereiter durchaus ernst da auch Schwermetalle, die unter Umständen in gewissen Konzentrationen nicht ganz unschädlich sind mit im Trinkwasser vorhanden sein können. Reine Vorsichtssache.
 

LisaBra

Mitglied
Hi

Bitte nicht enttäuscht sein, wenn du nichts feststellst, der Peak kann sich nämlich auch mal verstecken ;)

Im Ernst, der ist nicht immer messbar. Man sollte aber ein Auge drauf haben und wenn Fische schwimmen, auch auf deren Verhalten achten.

Aber wenn dieser sich manchmal versteckt wie weiß ich denn dann wann ich anfangen kann die Fische einzusetzen? :cool: Habe nämlich jetzt des öfteren gelesen, dass man erst langsam mit dem Fische einsetzen anfangen sollte, nachdem der erste Nitrit Peak war.
 

LisaBra

Mitglied
Moin,
Ich hab noch nie in der Einlaufphase Nitrit gemessen.
Wenn es vorher einen Peak gab kann es einen weiteren geben wenn dann Fische einziehen und er kann auch komplett ausbleiben. Also wofür messen?
Einfach ein paar Wochen warten, dann nach und nach Fische einsetzen und gut beobachten.

Ein paar Wochen warten heißt wie viel Wochen ca.? :cool:
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich habe meistens so zwei Wochen gewartet. 3-4 Wochen ist aber vermutlich auch nicht verkehrt. Länger würde ich aber nicht warten.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Aber wenn dieser sich manchmal versteckt wie weiß ich denn dann wann ich anfangen kann die Fische einzusetzen? :cool: Habe nämlich jetzt des öfteren gelesen, dass man erst langsam mit dem Fische einsetzen anfangen sollte, nachdem der erste Nitrit Peak war.
Wenn das Becken eingerichtet ist und der Filter läuft, dann kannst du z.B. alle zwei Tage kleine Mengen Trockenfutter ins Becken werfen. Dann beginnt der Filter mit seiner Arbeit. Und wenn du Lust hast, kannt du flißig messen. Vielleicht tut sich ja was. Richtig belastet wird das Wsser ohnehin mit Fischbesatz. Und dann kann es zu einem ersten oder auch weiteren Peak kommen. Da heißt es Augen auf. Wenn z.B. die Fische schwer atmen, apathisch wirken usw, dnn ist ws im Argen und dann muss schnell und viel Wasser gewechselt werden.

In meinem Becken unten in der Signatur würde ich warscheinlich auch nach einem Jahr Besatz noch auf den Nitritpeak warten ;)
 

Enya

Mitglied
Willst du Schnecken einsetzen? Die sind in der 2. Woche bei mir eingezogen. Wenn man alleine die schon beobachtet verfliegt die Zeit im Nu.
Ich bin jetzt in der 4. Woche und die ersten Schwimmer ziehen ein.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Das kann unter umständen den Nitrat wert in deinem Becken soweit senken, das dieser Nährstoff für die Pflanzen
Hallo Lino,
Das erkläre mir mal, wie das geht.
Es gibt 4 gängige Methoden, die mir in der Aquaristik bekannt sind.
Osmose, Austauschharze, Pflanzen und Bakterien die im anreoben Bereich, mit Hilfe von Kohlenstoff, Nitrat veratmen. Dass das
Wasseraufbereitung kann wusste ich bisher noch nicht.
L. G. Wolf
Hallo Anke, Danke! ;)Aber nicht jeder hat genug Platz oder die Möglichkeit, Wasser zu bunkern um das Chlor auszudunsten.
Ist eigentlich nicht nötig, es würde eine Brause schon reichen.
L. G. Wolf
 
Oben