einige Fragen zur korrekten Behandlung von Ichyto

Hallo,

habe in meinem Aquarium seit Samstag Ichthyo. Habe sofort begonnen die Krankheit zu behandeln. Das Medikament heißt Contralck von Tetra. Leider hat der befallene Fisch immer noch Pünktchen, so dass ich die Behandlung jetzt wiederholen muss (in der Anleitung steht dass die Behandlung 5 Tage geht).


Nun habe ich zwei Fragen:
1. wenn ich jetzt einen Aktivkohlefilter verwende um die Wirkstoffe abzufiltern kann ich dann bei der nächsten Filterung den selben Aktivkohlefilter wieder verwenden ? Ich werde heute auch auf jeden Fall noch einen Teilwasserwechsel durchführen bevor ich erneut die Behandlung starten werde. Reicht vielleicht der TWW sogar aus und reicht es den Kohlefilter erst nach wirklich überstandener Krankheit einzusetzen? Oder riskiere ich dann eine Überdosis für die Fische.

2. In der Anleitung des Medikaments steht lediglich dass UV-Klärer ausgeschaltet werden sollen. Dass das Licht allgemein ausgeschaltet werden soll, davon steht nichts. Jetzt weiß ich nicht ob ich bei dieser Behandlung besser das Licht ausgeschaltet lassen soll oder ob es bei diesem Medikament nicht nötig ist? Hat jemand mit diesem Medikament Erfahrung und wenn ja wie habt ihr es gemacht?

Ist ein Sprudelstein eigentlich von nöten? Wenn ja, dann ganztags oder nur nachts.

Danke für eure Antworten
 
Hallo Knut,

vielen Dank für für die Links. :) Die meisten Fragen haben sich wirklich beantwortet, allerdings bin ich mir immer noch nicht ganz sicher bezüglich der Frage ob ich die Aquariumbelechtung nun ausschalten muss oder nicht, da ja in der Anleitung steht, dass man den UV-Klärer ausschalten muss??
 
Hallo Tobi,

wenn du mit täglichen Wasserwechseln und Nachdosieren arbeitest, dann kannst du das Licht auch anlassen!

Gruß Knut
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

Ergänzung:

Mit UV-Klärer ist nicht die Beleuchtgung gemeint. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Gruß Ebs
 
Oben