Hallo,
die Sache drängt sehr. Als ich heute vom Geschäft heimkam, war der komplette Boden vor dem Aquarium durchnässt, und bestimmt 20% Wasser aus dem Aquarium verschwunden. Schuld war die selbstgebastelte CO2-Anlage. Keine Ahnung wie das passieren konnte, jedenfalls kam keine Hefe ins Becken, weil das Becken in die Hefe kam ;-) Beide Flaschen (Reaktions- und Waschflasche) waren bis obenhin gefüllt, und die Wasserlache roch nach Hefe.
Mein Becken ist ein Juwel Rio 125. Ich benutze den Original-Innenfilter, der gute Dienste geleistet hat. Doch da der Filter seit dem Vorfall kein Wasser mehr schaufeln konnte, muss er überhitzt, aufgequollen und defekt sein. Jedenfalls funktioniert er nicht mehr.
Bis ich einen baugleichen neuen Filter erstanden habe, gehen mehrer Tage ins Land. Einen Aquaristik-Laden gibt hier in der Umgebung nicht. Und übers Internet dauert das natürlich auch seine Zeit.
Mein verstorbener Großvater hat noch einen Eheim Professional 2224 Außenfilter. Den habe ich mir geholt, in der Hoffnung dass er noch funktioniert (er ist vor drei Jahren verstorben, sein Aquarium gibts aber seit bestimmt 6 oder 7 Jahren nicht mehr).
Der Filter ist natürlich ohne Filtermaterial. Aber ich kann ja dort das Filtermaterial aus dem Innenfilter reinlegen, übergangsweise.
Hier ist die Anleitung zu dem Teil: http://www.eheim.de/eheim/pdf/de/anleit ... 2_2324.pdf
Ich komme bis an die Stelle, an der ich die Schläuche auf den Adapter ziehe und festklemme (Punkt 13/14). Den Filter füllte ich mit Wasser und stellte ihn an. Er rattert, als hätte er kein Wasser, und wenn er irgendwoher Wasser "greift" dann kommt das nur Stoßweise in den Auslass-Schlauch, und nur wenige Zentimeter hoch. Heraus aus dem Schlauch kommt es nicht.
Diese Tests mache ich gerade natürlich an einem Eimer, nicht an meinem Aquarium.
Wie bekomme ich den zum Laufen? Im Punkt 21 wird beschrieben, dass der Einlass-Schlauch, bei geschlossenem Durchlass a) gefüllt werden sollte, dann b) geöffnet werden soll, und erst dann c) mit Strom versorgt werden soll. Klappte auch nicht.
Der Propeller dreht, auch im trockenem Zustand.
Wie bekomme ich also den Filter angeschmissen?
Wie gesagt, es eilt... Ich möchte die Fische diese Nacht nicht ungefiltert lassen, letztes mal ging es ihnen am nächsten Morgen gar nicht gut...
Freundlichste Grüße
Adri
die Sache drängt sehr. Als ich heute vom Geschäft heimkam, war der komplette Boden vor dem Aquarium durchnässt, und bestimmt 20% Wasser aus dem Aquarium verschwunden. Schuld war die selbstgebastelte CO2-Anlage. Keine Ahnung wie das passieren konnte, jedenfalls kam keine Hefe ins Becken, weil das Becken in die Hefe kam ;-) Beide Flaschen (Reaktions- und Waschflasche) waren bis obenhin gefüllt, und die Wasserlache roch nach Hefe.
Mein Becken ist ein Juwel Rio 125. Ich benutze den Original-Innenfilter, der gute Dienste geleistet hat. Doch da der Filter seit dem Vorfall kein Wasser mehr schaufeln konnte, muss er überhitzt, aufgequollen und defekt sein. Jedenfalls funktioniert er nicht mehr.
Bis ich einen baugleichen neuen Filter erstanden habe, gehen mehrer Tage ins Land. Einen Aquaristik-Laden gibt hier in der Umgebung nicht. Und übers Internet dauert das natürlich auch seine Zeit.
Mein verstorbener Großvater hat noch einen Eheim Professional 2224 Außenfilter. Den habe ich mir geholt, in der Hoffnung dass er noch funktioniert (er ist vor drei Jahren verstorben, sein Aquarium gibts aber seit bestimmt 6 oder 7 Jahren nicht mehr).
Der Filter ist natürlich ohne Filtermaterial. Aber ich kann ja dort das Filtermaterial aus dem Innenfilter reinlegen, übergangsweise.
Hier ist die Anleitung zu dem Teil: http://www.eheim.de/eheim/pdf/de/anleit ... 2_2324.pdf
Ich komme bis an die Stelle, an der ich die Schläuche auf den Adapter ziehe und festklemme (Punkt 13/14). Den Filter füllte ich mit Wasser und stellte ihn an. Er rattert, als hätte er kein Wasser, und wenn er irgendwoher Wasser "greift" dann kommt das nur Stoßweise in den Auslass-Schlauch, und nur wenige Zentimeter hoch. Heraus aus dem Schlauch kommt es nicht.
Diese Tests mache ich gerade natürlich an einem Eimer, nicht an meinem Aquarium.
Wie bekomme ich den zum Laufen? Im Punkt 21 wird beschrieben, dass der Einlass-Schlauch, bei geschlossenem Durchlass a) gefüllt werden sollte, dann b) geöffnet werden soll, und erst dann c) mit Strom versorgt werden soll. Klappte auch nicht.
Der Propeller dreht, auch im trockenem Zustand.
Wie bekomme ich also den Filter angeschmissen?
Wie gesagt, es eilt... Ich möchte die Fische diese Nacht nicht ungefiltert lassen, letztes mal ging es ihnen am nächsten Morgen gar nicht gut...
Freundlichste Grüße
Adri