Bis 400L Eheim Proxima 250l

Hallo Tim,
das sind ja schöne Aussichten ...
Ich fürchte die ist ähnlich empfindlich wie Pogostemon stallata. Ab und an hatte ich mit der aber Glück - also, wer weiß?;)
 

Shai

Mitglied
Hey,

also bei mir ist die eigentlich immer recht reichlich, rot-orange und schnell gewachsen.
Fand ich gar nicht so empfindlich, allerdings musste die den Lotus weichen und fristet im Kallax ein Schattendasein

Grüße
Lars
 
Hallo,
heute mal lustiges Pflanzenraten :D
PXL_20231107_172804591.jpgPXL_20231107_172822888.NIGHT.jpg
Ist das jetzt ein Tigerlotus oder hat die Barclaya longifolia doch überlebt?
Leider kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern ob die eine Knolle hatte.
Was meint ihr was es ist?
 
Hallo,
heute Bilder zum Thema " gute Seiten, schlechte Seiten"
Die Gesamtansicht ist gut
PXL_20231112_173738183~2.jpgPXL_20231112_173756876~2.jpg
die Pinselalgen nicht
PXL_20231112_174010003.jpgPXL_20231112_173908682.jpg
Die Eriocaulon cinereum machen sich auch gut
PXL_20231112_173832955.jpg
Die Ludwigia inclinata var Meta ist leider wohl so gut wie tot
PXL_20231112_173920464.jpg
Und falls es jemand übersehen hat, und überall kommt grüner Lotus ;)
Alles in allem ein Zustand mit dem ich gut leben kann.
Achja, 2 der roten Neons aus dem Versuchsbecken sind hierher übergesiedelt.
Wenn ich in dem Tempo weitermache hab ich die Umsiedlungsaktion vielleicht Silvester beendet...:eek:
 
Hallo,
wenn der Tag mit einem toten Fisch anfängt ist das ein schlechter Tag :(
Gestern habe ich von privat 9 Corydoras duplicareus geholt.
Nach dem Einsetzen fiel mir dann auf das bei einigen die Barteln nicht gut aussehen, bzw. ganz weg sind.
Zudem kamen sie mir recht schmal vor.
Heute morgen lag dann direkt einer tot im Becken.
Die anderen kamen mir lethargisch vor, die lagen gefühlt Stunden an einem Platz und bewegten sich nicht.
Tatsächlich dachte ich schon ein weiterer wäre tot, aber als ich ihn rausfischen wollte war er doch noch ziemlich lebendig.
Mittlerweile bewegen sie sich zumindest ein bißchen durch's Becken.
Gleichzeitig zusammen gesehen hab ich tatsächlich bisher nur 6 Tiere .
Ich hoffe einfach das die anderen 2 sich irgendwo ins Gebüsch verkrochen haben.
Und das die fehlenden Barteln hoffentlich wieder nachwachsen.
Hier ein paar Bilder, alles ein anderes Tier
PXL_20231118_171747638.jpgPXL_20231118_171628487.jpgPXL_20231118_171854244.jpgPXL_20231118_171810832.jpg
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Svenja,

das tut mir leid zu lesen!

Ich bin mir sicher das Du die wieder aufpäppeln wirst.

Möglich das die Bedingungen schlecht gewesen waren. Fehlende Barteln werden durch bakterielle Infektionen verursacht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Ich drück dir die Daumen, dass du sie wieder fit bekommst. Barteln sollten eigentlich nachwachsen, auch wenn man manchmal was anderes liest.
L. G. Wolf
 

Apparatchik

Mitglied
Dass Sand besser für Corydoras ist, das ist unstrittig.
Gestritten wird aber ob fehlender Sand ursächlich für fehlende Barteln ist, oder nicht.

Ich glaube das nicht und zwar weil die barteltragende Fische schon seit Millionen von Jahren unterwegs sind und deshalb sich an scharfkantigeren Untergrund nicht die Barteln kaputtmachen. Es ist so ein sensibles Organ und die Fische wissen wie damit umzugehen ist. Evolutionär würde das anders auch nicht gehen.

Ich habe auch bei YouTube Habitatsvideos von Corydoras über scharfkantigeren Grund gesehen.

Ich glaube es liegt an bakteriellen Infektionen.

Ich würde Corydoras trotzdem aber nur auf Sand halten (Verhalten).
 
Zuletzt bearbeitet:

May

Mitglied
Hallo Svenja,

die sehen wirklich ein bisschen dünn aus. Wenn das geht, dann würde ich die, nach dem Licht aus, mit Würmchen aller Art päppeln.
Schüchtern werden die wohl bleiben. Meine kommen nur nach Fütterung raus und auch nur, wenn sich vorm Becken nichts bewegt.
War das denn eine Übernahme, oder hatte die jemand vermehrt?

Gruß Astrid
 

1_hajo

Mitglied
Immer wieder lese ich hier davon, dass Corydoras extrem scheu sind. Das waren meine am Anfang auch, aber nachdem mein Becken extrem zugewuchert ist, schwimmen die Kleinen in allen Wasserschichten und sind absolut nicht mehr scheu. Vielleicht ist da ja ein Zusammengang zwischen dichtem Bewuchs und Ängstlichkeit der Corys.
 
Hallo,
heute benehmen sie sich schon viel normaler, das beruhigt mich etwas.
Übermäßig scheu sind sie auch nicht, auch wenn sie natürlich gern im Pflanzendickicht rumwuseln.
Hier war mal einer ohne Deckung ( aber mit Barteln)
PXL_20231119_171454443.jpg
Beim Filter war heute die Reinigung des Vorfilters mal fällig, der Filter spuckte ab und an Luft. Wasserwechsel hatte ich ja gestern schon erledigt.
An den Pflanzen war eigentlich nix zu machen, die sieht's aus
PXL_20231119_170853765~2.jpgPXL_20231119_170916544~2.jpg
und ich bin mir wirklich nicht sicher ob das tatsächlich ein Lotus werden wird
PXL_20231119_171009651~2.jpg
 
Oben