Bis 400L Eheim Proxima 250l

Hallo,
hier gibt's heut mal traurige Neuigkeiten.
Vorgestern habe ich 3 tote Fische aus dem Becken geholt, 2 weitere sind wohl auch tot, habe ich allerdings nicht gefunden.
1 hellblauer Perusalmler, mit dessen Ableben ich allerdings schon gerechnet hatte, er wurde etwas krumm, eckig und war sehr ruhig geworden, dürfte wohl das Alter gewesen sein.
Dann fiel mir auf das keiner der noch 4 verbleibenden Kupfersalmler mehr zu sehen war.
Bei der Suche fand ich dann die 2 Leichen :(
Das machte mir Sorgen, also Nitrit und CO2 gecheckt, da war alles gut.
Und auch die anderen Fische waren vom Verhalten unauffällig, abgesehen von einem blassen Panzerwels.
Trotzdem schon merkwürdig das die alle 4 an einem Tag verstorben sind.
Aber auch jetzt nach 2 Tagen sind die anderen Fische unauffällig, so das ich etwas beruhigt bin.
 
Hallo,
hier gab's keine weiteren Verluste -zumindest keine tierischen...
Der Filter muckte wieder rum, dreckig war er nicht, trotzdem kam viel Luft und wenig Wasser.
Also hatte ich mich kurzentschlossen entschieden ihn zu ersetzen, zumal ich demnächst 2 Wochen weg bin und nicht riskieren wollte das er grade dann den Geist entgültig aufgibt.
Also heute noch gut 50 Minuten zum Laden gefahren wo sie die Oase Filter haben und einen 350er gekauft.
Der alte war ein 600 er, aber eigentlich überdimensioniert.
Ausgepackt, abgewaschen und in den Garten gestellt.
Großer Schreck beim öffnen des Unterschrankes, der Boden war feucht, der alte Filter also irgendwo undicht.
Ich hab mir nicht mehr die Mühe gemacht die Ursache zu suchen.
Ich hab dann den Großteil der Filtermaterialien in den neuen gepackt und das Wasser gleich mit.
Das Anschließen ging dann recht fix dank der Schnelltrennkupplungen die in den alten Schläuchen verbaut war.
Angeschlossen, läuft, ist dicht und herrlich leise.
Der alte war deutlich lauter, irgendwas hat da wohl grundsätzlich nicht gestimmt :(

Und dann ist heute überraschenderweise schon die neue Lampe gekommen.
Ich hab mich dann doch für die 75 cm Hyperbar entschieden.
Die hab ich dann incl. der neuen Halterungen dann auch gleich noch montiert.
War gar nicht so schlimm, muß nur die Drahtseile ober nochmal.neu einfädeln, die hab ich verkehrt verbaut :oops:
Der Plan ist die Halterungen noch mit irgendwas zu begrünen, Philodendron, Efeutute, irgendwie sowas.
Falls da noch jemand eine Idee hat, immer her damit :D
Und so sieht's jetzt erst mal aus.
Sorry wegen der Stehlampe im Bild, bin zu müde um nochmal aus dem Sessel aufzustehen...
PXL_20240217_202757512~2.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Irgendwie vermute ich, dass die Kopf Dichtung an deinem alten Oase undicht ist. Ich habe da so ein Gefühl.
L. G. Wolf
 
Hallo Wolf,
ich vermute eher was am Vorfilter, da drückte Wasser raus als ich ihn geöffnet habe.
Und ob die Pumpe noch OK war weiß ich auch nicht. Der kleine macht jetzt mehr Strömung als der alte Große ( als ich noch keine Probleme mit dem hatte).
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Wie gesagt es war nur ein Gefühl. Ich kenne mich mit Oase ja nicht aus und konnte noch keinen richtig anschauen.
L. G. Wolf
 
Hallo,
hier hab ich heute Wasserwerte gemessen.
No3 < 1
Po4 ~2
K ~17
Fe nicht nachweisbar
Nicht gut, wäre zwar eine Erklärung für die Pinselalgen, aber die werden gefühlt eher weniger...
Die Nitratdüngung hab ich um 1/3 erhöht, die Phosphatdüngen auf 1/6 reduziert.
Kalium dünge ich ja gar nicht, das ist in den anderen Düngern enthalten.
Eisendüngung hab ich gelassen.
Und jetzt wieder warten...
So grundsätzlich gibt's am Pflanzenwachstum ja nichts auszusetzen, wenn denn die Pinselalgen nicht wären.

Die Fische sind übrigens ganz hin und weg von der neuen Filterströmung, selbst die Corys hab ich schon drin surfen sehen :)
Und die Kahnhaut ist auch verschwunden so das ich den Skimmer rausgenommen habe.
Und so schaut's jetzt aus mit neuem Licht und neuem Filter
PXL_20240218_174718827~2.jpgPXL_20240218_174841084~2.jpg
Bei Gelegenheit werde ich die Pflanzen noch ein wenig neu ordnen, links ist mir ein wenig zu rotlastig
 
Hi Svenja,

was ist denn Seacham Matrix? Hab ich ja noch nie gehört.... Google sagt, sowas ähnliches wie Siporax? Ist das dann so viel besser oder warum hast Du das genommen? Fragen über Fragen. Gg.
 

Looky

Mitglied
Wegen den Pinselalgen kannst mal versuchen purigen in den den Filter zu packen um das ammonium zu reduzieren.
Außerdem solltest du mal deinen Boden gut mulmen das hilft meistens gegen Pinselalgen.
 
Hallo,

Ist das dann so viel besser oder warum hast Du das genommen
Naja, es behauptet ja immer jeder seins wär das Beste...
Tatsächlich hatte es einen Grund warum ich mich gerade dafür entschieden habe, aber ich muß gestehen ich weiß ihn nicht mehr :rolleyes:

um das ammonium zu reduzieren.
Ich weiß ja gar nicht ob ich Ammonium im Becken habe.
Mir ist dunkel so das Ammonium auch Stickstoff liefert und sogar von den Pflanzen bevorzugt wird gegenüber Nitrat.
Könnte denn zuviel Ammonium Ursache von Pinselalgen sein?

Außerdem solltest du mal deinen Boden gut mulmen das hilft meistens gegen Pinselalgen
Ich hab Sand im Becken und kaum sichtbaren Mulm.
Und auch wenn ich Pflanzen rausziehen halten sich die Staubwolken in Grenzen und sind nie dunkel.
 

May

Mitglied
Hallo Svenja,
Mir ist dunkel so das Ammonium auch Stickstoff liefert und sogar von den Pflanzen bevorzugt wird gegenüber Nitrat.

Das ist richtig. Ammonium steht am Anfang der Stickstoffkette. Deswegen muss man z.B. aufpassen, wenn man mit Urea düngt. Aufgeschlossenes Ammonium, welches nicht direkt aufgenommen wird, durchläuft dann normal den Prozess Ammonium-->Nitrit-->Nitrat.

Könnte denn zuviel Ammonium Ursache von Pinselalgen sein?

Das glaube ich nicht. Ich habe aber auch noch nicht wirklich Probleme mit Pinselalgen gehabt. Außer im Vereinsbecken. Da habe ich sehr Phosphat haltiges Wasser aus der Leitung. Da hatte ich Anfangs schon ein paar Spots, vor allem in den Strömungsbereichen. Die Strömungspumpe hatte ich vor ein paar Monaten raus (die war kaputt) und jetzt sind auch die Pinselalgen weg.

Gruß Astrid
 
Hallo,
heute mußten die Alternanthera reineckii mini dran glauben und wurden ausgedünnt, gekürzt und neu gesteckt.
Wie geplant hab ich die Barclaya longifolia nach rechts gesetzt und hab bei der Gelegenheit festgestellt das sie einen Ableger gebildet hatte ( totgeglaubte leben länger...) den ich jetzt erst mal nach ganz links fast vorne gesetzt habe.
Mal sehen wie der sich da macht.
Die Hygrophila triflora sind ganz gut gewachsen, die Gruppe hab ich geteilt und einen Teil an den alten Standort der Barclaya gesetzt, da ist etwas Halbschatten, muß ich mal beobachten ob das funktioniert.
Und nach meinem Urlaub sind dann mal wieder die Blyxa japonica und dann wohl auch mal die Eriocaulon sp Vietnam dran.
Falls jemand Interesse dran hat, gerne melden, von der Rotala sp Hongkong dürfte dann auch was abfallen.
Und weil's heut irgendwie stressig war und ich erst spät zum Bilder machen gekommen bin, heut mal mit meiner abendlichen Sonnenuntergangskitschbeleuchtung :cool:
PXL_20240225_200628621~2.jpgPXL_20240225_200641075~2.jpg
 
Hallo,
hier wird's demnächst eine Umgestaltung geben.
Zum einen weil ich frustriert bin weil ich wegen dem 60 cm Becken Grad nicht weiter weiß, aber in erster Linie da das Becken ja mittlerweile als Offenes betrieben wird und ich dadurch neue Möglichkeiten habe.
Zum einen plane ich einen emersen Teil und zum anderen wieder mehr Pflanzen im Hintergrund, also auch Stängelpflanzen. So ohne Abdeckung und mit der hängenden Lampe komm ich da besser dran.
Eine neue Wurzel habe ich schon besorgt, so in etwa soll das werden
PXL_20240324_123931928~2.jpgPXL_20240324_123915938.jpg
Im Moment wässert die im Hundepool
PXL_20240324_124050208.jpg
Gerne würde ich dann noch einen kleineren Steinaufbau in den Schatten setzen, leider gab's im Laden kein versteinertes Holz. Werde nächstes WE noch mal mein Glück im Megazoo Hannover versuchen.
Von den jetzt vorhandenen Wurzeln will ich schauen ob ich eine im rechten Bereich weiterverwenden kann, das sehe ich wenn ich dann dabei bin.
Ich bin selbst gespannt wie's werden wird und ob das wirklich eine gute Idee ist...
 
Hallo,
Werk vollbracht ;) - naja fast.
Ein bißchen was muß ich noch pflanzen und mit etwas Abstand Werd ich auch noch ein bißchen was umsetzen. Die rechte Seite ist ein wenig rotlastig geraten
Die Fische sind während der Umgestaltung in Becken geblieben und haben das ganz gut verkraftet. Haben schon wieder gut Farbe und gesunden Appetit.
Und so war das
PXL_20240331_132854998.jpgPXL_20240331_155547112.jpg
PXL_20240331_161514464.jpgPXL_20240331_155731055.jpgPXL_20240331_155714786.jpg
 
Hallo,
so, heute noch noch mal etwas nachgebessert.
Zum einen habe ich noch das Pogostemon helferii und die Rotala wallichii gepflanzt, so im Luft/Wassergrenzbereich das Christmasmoos verteilt. Ein paar Bucephakandra habe ich auch noch gesetzt.
Fehlen tut mir jetzt noch Hydrocotyle tripartita für den linken vorderen Ast und Hygrophila pinnatifida für den großen mittleren.
Bis ich im.emerden Bereich weitere Pflanzen setzte werde ich noch warten bis das Moos sich hoffentlich etwas ausgebreitet hat.
Für die Cabomba, mit der ich bis jetzt noch nie Erfolg hatte :(, habe ich als Plan B an Pogostemon errectus gedacht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt.
Während der Umräumaktion habe ich auch mal Bestandsaufnahme beim Besatz gemacht.
Folgendes ist im Becken
22x roter Neon
10x Glühlichtsalmler
3x Zitronensalmler
1x hellblauer Perusalmler
7x Corydoras Duplicareus
5x Corydoras pygmaeus
Bei den Otos bin ich nicht ganz sicher, das sind 4 oder 5

Die Otos und die Duplicareus würd ich gerne bei Gelegenheit noch aufstocken.

PXL_20240401_172037074~2.jpgPXL_20240401_172015609~2.jpgPXL_20240401_171941997.jpg

Jetzt wo grad nicht mehr soviele Schwimmpflanzen im Becken sind merke ich erst wie hell das Licht ist.
Das werde ich mal beobachten und evtl. wieder etwas runterdimmen.
Andererseits wird bei mehr Licht vielleicht auch die Hygrophila triflora in diesen Becken mal schön ;)
Zum Vergleich, in diesem Becken
PXL_20240401_172102373.jpg
und hier im 70 cm Becken ( und da ist ja nun auch keine highend Beleuchtung drüber)
PXL_20240401_172050224.jpg
Und jetzt harre ich mal wieder der Dinge die da kommen werden...
 
Oben