Eheim Professional

Hallo zusammen,

ich möchte mir für mein zukünftiges Aquarium (Juwel Rio 180) einen passenden Außenfilter zulegen. Nach einigen Recherchen bin ich auf den Eheim Professional 2224 gestoßen. Laut Beschreibung mit internem Heizer, der einen Heizstab im Becken überflüssig macht.
Gibt es hier gesammelte Erfahrungen? Ist das Gerät zu empfehlen für die Größenordnung? Immerhin ist er für 250L ausgelegt.

Bitte um Feedback, danke!

Gruß
coNo
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

der 2224 ist ohne Heizer, der entsprechende Thermofilter (mit Heizer) wäre der 2324. Den kannst du problemlos nehmen. Die Standzeit ist in Ordnung und der Heizer arbeitet absolut zuverlässig.

Viele Grüße
Roman
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Mit dem Filter machst Du nichts falsch, aber achte mal auf die Wassertemperatur.
Da der Filter nur ein internen Temperatursensor besitzt, ist das Wasser im Becken ca. 1° kälter.
Ist zumindest bei meinem Eheim 2080 mit integr. Heizung so.

Gruß

Stefan
 
Hallöchen,
Also ich habe einen Eheim 2322 mit integrierter Heizung und der ist auf 25° eingestellt und im Becken sind auch 25°,
kann die Beobachtung von Stefan also nicht belegen.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ich denke, dass man zur Kontrolle die Temperatur im AQ misst, sollte selbstverständlich sein. Bei den Heizstäben verlässt man sich ja auch nicht auf die teilweise vorhandenen Gradangaben am Thermostat.

Viele Grüße
Roman
 

JoKo

Mitglied
Starmbi schrieb:
Mit dem Filter machst Du nichts falsch, aber achte mal auf die Wassertemperatur.
Da der Filter nur ein internen Temperatursensor besitzt, ist das Wasser im Becken ca. 1° kälter.
Ist zumindest bei meinem Eheim 2080 mit integr. Heizung so.

1°C Abweichung liegt in der normalen Toleranz der Temperaturmessung. Da ist eine verlässliche Aussage: "Das Becken ist 1°C kälter" nicht möglich.
 


Starmbi

Mitglied
Hallo!
JoKo schrieb:
1°C Abweichung liegt in der normalen Toleranz der Temperaturmessung. Da ist eine verlässliche Aussage: "Das Becken ist 1°C kälter" nicht möglich.
Doch, Du weißt ja gar nicht wie ich gemessen habe :wink: :
Ich habe mit einem Digital-Thermometer (max. Fehler 0,06°C), sowie mit einem amtlich geeichten Thermometer mit einer Auflösung von 0,1 C° an mehreren Stellen und zu mehreren Zeiten im Becken gemessen und habe mit beiden Thermometern das gleiche Ergebnis bekommen.

Aber ist ja kein Drama, ich addiere den Offset beim Eheim hinzu und dann passt es.

Gruß

Stefan
 
Hallo,
Ich habe mit einem Digital-Thermometer (max. Fehler 0,06°C), sowie mit einem amtlich geeichten Thermometer mit einer Auflösung von 0,1 C° an mehreren Stellen und zu mehreren Zeiten im Becken gemessen

Da muss aber jemand ziemlich misstrauisch gegenüber der Technik gewesen sein. :lol:

Gruß,
Dominik
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Hatte immer ein Aquarien-Thermometer an die Scheibe gepappt und es zeigte ständig zu wenig an.
Da diese Thermometer nicht genauesten sind, wollte ich mal wissen wer recht hat :lol:

Gruß

Stefan
 


Oben