Eheim Professional mit Schlaunschluss 12/16

Hallo,

ich habe im Moment einen Eheim Profesional Aussenfilter der für Aquarien bis 300 Liter geeignet ist. Da mein Aquarium allerdings fast 300 Liter fasst, setzt der Filter sehr schnell zu und ich würde gerne ein grösseres Modell kaufen. Jetzt sehe ich allerdings dass dir Schläuche bei grösseren Modellen die Durchmesser 16/22 haben. Da bei mir die Schläuche vom Filter zum Aquarium teilweise in der mauer liegen, würde ich ungern auf dickere Schläuche umstellen. Bringt es etwas wenn man über Adapter von den Massen 16/22 auf 12/16 umstellt?

Wenn Ja, zu welchem Filter würdet Ihr mir raten?

Vielen Dank und mit freundlcihen Grüssen aus Luxembourg,
Heng
 
Hallo.

Wie schnell setzt sich der Filter denn zu?
Vielleicht hast du die falschen Filtermedien drin?

Wenn du die Schläuche reduzierst,verringert sich somit auch die Durchflussmenge.
Sprich: dünner Schlauch,weniger Wasser fließt durch.
Damit nimmst du dem neuen Filter den Vorteil gegenüber dem Alten "kleineren".

Kannst du die Schläuche nicht neu verlegen?
 
Hallo,

danke für deine Antwort.
ich habe die Filtermedien drin die vorgegeben waren. Nach ungefähr 3 Wochen ist nicht mehr viel Durchfluss.

Ich kann keine neuen Schläuche legen ohne die Wand aufzureissen.

Gruss,
Heng
 

fischolli

R.I.P.
Moin Heng,

was machst du denn, wenn sich die SChläuche selber zusetzen? Vielleicht ist das ja schon passiert und es ist garnicht der Filter?

SChläuche in der Wand zu verlgen halte ich für etwas unglücklich, die sind irgendwann einfach mal fällig für einen ERneuerung, zumindest für eine Reinigung.

Gruß
 
Hallo Olli,

reinigen tu ich die schon mit so einem Kabel und einer Bürste vorne dran. Also die Schläuche sind nicht dicht.

Gruss,
Heng
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

okay, wenn die Schläuche nicht der Übeltäter sind, gib noch mal ein paar mehr Informationen:

1) welcher Eheim ist es genau? (irgendwo steht sicher die eheim-typische Nummer)
2) Warum setzt der sich so schnell zu? Also, welchen Besatz hast du im Becken? Viele, bzw. große Welse, die stark wühlen?
3) saugst du regelmäßig Mulm ab?
4) was für Bodengrund hast du drin?

Ein Foto vom Aquarium wär auch nicht schlecht, um sich einen Eindruck zu verschaffen.

Ich habe selber ein 325l-Becken, welches ich auch mit einem professionell filtere. Ich weiss die Nummer natürlich auch nicht, der hat eine Nenn-Leistung von 1.000l/h und drei Körbe für Filtermaterial. Die Standzeit beträgt zwischen 9-12 Monaten, bevor ich den reinigen muß.

Gruß
 
Hallo Olli,

vielen Dank für deine Hilfe.
Leider konnet ich das genaue Modell noch nicht identifizieren.
Ich habe Sand als Bodengrund un deswegen sauge ich nicht allzuoft Mulm ab.

Könnte es auch eventuel daran liegen, dass der Wasseransaugkorb zu nahe am Bodengrund ist und so zu viel Mulm ansaugt. Wie hoch über dem Bodengrund sollte diser angebracht sein?

Im Aquarium sind haupsächlich Guppys, eund etwa 10 Corridoraes.

Liebe Grüsse,
Heng
 
Oben