Eheim Filter Typ 2215, wie am besten einfahren?

Guten Abend
Für mein praktisch neues 180Liter Aquarium habe ich mir nun nach längerem überlegen einen Aussenfilter gekauft. Ich denke die Fische haben bestimmt gerne etwas zusätzlichen Platz und die Filterleistung dürfte wohl noch etwas besser sein.

Der Aussenfilter der Wahl war der Eheim 2215. Ich hoffe der ist soweit gut? (U.a. hat er ein wenig mehr Reserven im Gegenzug zum 2213)

Wie lassen ich den nun am einfachsten einfahren? Soll ich die beiden Filter einen Monat o.m. einfach parallel zueinander laufen lassen?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Stef-an,

genau so, nebeneinander.
Verkürzen kannst Du das ganze, wenn Du etwas Filterschlamm aus dem alten in den neuen übersiedelst, dann sollte spätestens binnen 10-14 Tagen alles laufen.

Gruß
Bernd ;-)
 
Noch eine kurze Frage zum "optimalen Besatz" des Aussenfilters. Ich werde rund 4 Liter Aussenfiltervolumen zur Verfügung haben und dachte bisher an:

- Filterschwamm grob und fein
- Siporax
- Aktivkohlefilter
- evtl. Zeolith
- evtl. Austauscherharz MP 600
 
Warum willst du soviel ZEugs reinstopfen???

Es reichen in fast allen Becken die Blauen Filterschwämme in grob un fein aus!
Siporax, EfiProSubstrat .... brauchst du wirklich nur wenn dein Nitrat überaus hoch ist.

Alle diese Produkte haben sehr viele Nebenwirkungen.... Bei mir stagnierte der Pflanzenwuchs und der PH ging hoch.
 
Oben