runner schrieb:...desweiteren haben isch gerade in letzter zeit die nicht ganz so positiven meinungen speziell über den cp 500 gehäuft!
Ja leider...aber wenn man mal genau nachfragt/liest dann haben die wenigsten von denen die hier schreiben "eheim ist besser" selbst schon mal einen JBL besessen.
runner schrieb:das ist so ein bißchen wie der vergleich zwischen vw und mercedes....klar der vw fährt auch....aber alles andere ist ein bißchen höherwertig!
dieser Vergleich hinkt leider gewaltig
JBL steht Eheim in Punkto Qualität und Leistung in nix nach.
Der CP500 braucht lediglich 3Watt mehr Strom als der 2128 bzw.2028,hat dafür aber das größere Volumen und ist deutlich leiser!
runner schrieb:desweiteren wollte ich auch nicht noch mal den schlauch für die hydor heizung durchtrennen! ist ja wieder ein unsicherheitsfaktor mehr!
der Schlauch wird am Heizer fest verschraubt, was soll da passieren?
Ich hatte bis vor etwa zwei jahren NUR Eheim Filter,
2222,2026,2028,2217 und war auch zufrieden damit und war der Meinung es gäbe nix besseres.
Als mein 2028 Probleme machte und nach mehrmahligem Dichtungswechsel immer noch nicht dicht war habe ich entschlossen mir einen neuen zu kaufen.Da mich der Preis des CP500 überzeugt hat kaufte ich ihn ohne eine Ahnung ob der etwas ist.(Eigentlich hatte ich bei ebay nach einem neuen 2028 gesucht)
Ich bin immer noch begeistert von diesem Filter und habe jetzt drei Stück davon.Meine Freundin hat immer über das AQ im Schlafzimmer geschimpft weil der Filter(2226) neben dem Bett zu laut ist. Seit dort ein CP 250 arbeitet ist absolute Stille.
Im Wohnzimmer habe ich 2 x CP500 am 840erAQ und wenn absolute ruhe im Raum ist dann ist das einzige wahrzunehmende Geräusch das blubbern des CO2 Blasenzählers. Die Filter hört man erst wenn man weniger als 50cm entfernt ist. Das einzigste was bei mir noch von Eheim ist, ist der Aquaball im 54er Garnelenbecken. :mrgreen: