Eheim 2180......meiner brummt auch!!!!!

runner schrieb:
...desweiteren haben isch gerade in letzter zeit die nicht ganz so positiven meinungen speziell über den cp 500 gehäuft!

Ja leider...aber wenn man mal genau nachfragt/liest dann haben die wenigsten von denen die hier schreiben "eheim ist besser" selbst schon mal einen JBL besessen.

runner schrieb:
das ist so ein bißchen wie der vergleich zwischen vw und mercedes....klar der vw fährt auch....aber alles andere ist ein bißchen höherwertig!

dieser Vergleich hinkt leider gewaltig
JBL steht Eheim in Punkto Qualität und Leistung in nix nach.
Der CP500 braucht lediglich 3Watt mehr Strom als der 2128 bzw.2028,hat dafür aber das größere Volumen und ist deutlich leiser!

runner schrieb:
desweiteren wollte ich auch nicht noch mal den schlauch für die hydor heizung durchtrennen! ist ja wieder ein unsicherheitsfaktor mehr!

der Schlauch wird am Heizer fest verschraubt, was soll da passieren?


Ich hatte bis vor etwa zwei jahren NUR Eheim Filter,
2222,2026,2028,2217 und war auch zufrieden damit und war der Meinung es gäbe nix besseres.
Als mein 2028 Probleme machte und nach mehrmahligem Dichtungswechsel immer noch nicht dicht war habe ich entschlossen mir einen neuen zu kaufen.Da mich der Preis des CP500 überzeugt hat kaufte ich ihn ohne eine Ahnung ob der etwas ist.(Eigentlich hatte ich bei ebay nach einem neuen 2028 gesucht)
Ich bin immer noch begeistert von diesem Filter und habe jetzt drei Stück davon.Meine Freundin hat immer über das AQ im Schlafzimmer geschimpft weil der Filter(2226) neben dem Bett zu laut ist. Seit dort ein CP 250 arbeitet ist absolute Stille.
Im Wohnzimmer habe ich 2 x CP500 am 840erAQ und wenn absolute ruhe im Raum ist dann ist das einzige wahrzunehmende Geräusch das blubbern des CO2 Blasenzählers. Die Filter hört man erst wenn man weniger als 50cm entfernt ist. Das einzigste was bei mir noch von Eheim ist, ist der Aquaball im 54er Garnelenbecken. :mrgreen:
 
@pfannenschwinger

wie gesagt ich hatte mir bis jetzt auch mehr von dem eheim erhofft!
schreibselte ja schon das ich auch schon mal einen cp120 hatte und sehr zufrieden war!
nur haben mir die negativen berichte über den 500er vorsichtig gemacht!
in meinem aq geschäft haben sie auch zu eheim geraten!
tja und wenn du von überall eheim hörst dann denkst du ja auch das das wirklich das non plus ultra sein muß!
bis jetzt ist es das noch nicht! aber abwarten! kommt vielleicht noch!

wobei ich beim eheim die vorteile im pumpenknopf und in der schnellkupplung sehe! das fand ich schon wirklich klasse!
damasl den jbl in gang zu bekommen hat schon ne minute länger gedauert...

naja wir werden sehen was noch passiert!

@all

was passiert eigentlich wenn der neue pumpenkopf auch noch probleme macht????
kann man den kompletten filter umtauschen. habe ihn ja logischerweise schon in betrieb!
muß ich meinen ebay-händler informieren?

gruß runner

edit:

wie ihr ja schon bemerkt habt..stimmt die headline nicht!!!!
es handelt sich um den 2128!!
da war wohl der wunsch vater des gendanken :oops:
 
Hallo!
Bei mir war der auch in Betrieb wie stellt man den sonst fes´t das er nicht geht oder zu laut ist. :wink:
Aber mir wurde gesagt das ab Kaufdatum die ersten 14 Tage der Händler für den Umtausch und dann bei Elektro der Hersteller für 3 Jahre die Garantie übernimmt.
So wars bei mir.
Gruß Rika
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Pfannenschwinger 77,
vergiss es dass ich geschrieben habe der Eheim ist größer, wie Du etwas weiter oben schon lesen kannst war ich beim falschen Filter :oops: .
Ich war beim 2180.
Mit den Materialien geh ich lieber auf Nummer sicher, auch wenn hier einige schreiben, dass es ein Schwamm auch tut. In meinen Filtern ist entweder Sera Siporax oder Eheim Subtrat pro. Du siehst ich kenne auch andere Marken.
Wo JBL und auch noch andere produzieren, weiß ich aus sicherer Quelle.
Das der Prof in Deizisau bei Stuttgart produziert wird, weiß ich sogar ganz sicher, selbst die Motoren werden dort selbst gewickelt.
Geh doch mal nächstes Jahr auf die Messe und frag am JBL Stand mal nach und bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich noch fragen wo sie entwickelt wurden. Ich bin echt auf die Antwort gespannt. Das selbe kannst Du natürlich auch am Eheimstand fragen, wobei ich da die Antwort kenne.
Alleine das Du noch nichts gefunden hast, wo die Filter gebaut werden, sollte sich doch stutzig machen :wink: .

@ Runner,
Nachdem ich nun endlich auch verstanden habe um welchen Filter es sich handelt, kann ich Dir doch einwenig Erfahrungswerte sagen.
Meine Freundin und eine Bekannte haben den 2026 und da hört man nur ein leichtes Summen.
Es ist bei diesem Modell manchmal vorgekommen, dass die Wasserdurchfluss-Anzeige gerattert hat. Daraufhin hat Eheim aber anstatt der Kugel eine Feder eingebaut. Schau doch mal was in Deinen Kopf verbaut wurde.

Grüßle Wolf
 
@wolf

ja mit der headline....ich weiß....wunsch..

also in meinem habe ich eine feder!
und auch am 2 ten tag brummt das ding schön vor sich hin! es erfüllt hörbar den ganzen raum..und das kann es ja nicht sein! und das schon im geschlossenen unterschrank!
da scheint also echt etwas im argen zu liegen! naja heute geht mein fax an eheim raus und dann schicken die dort meinen neuen pumpenkopf los! das heißt ich rechne mal bis donnerstag mit ihm..wenn sie fix sind!

@all
aber hoffentlich hört es dann auch auf. wenn nicht gibt es dann ja nur wieder ärger....warum funktioniert eigentlich so selten mal etwas auf anhieb? ich finde für 225€ dürfte man schon etwas erwarten, oder nicht?

kann ich den filter dann an meinen händler zurückschicken trotzdem er gebraucht wurde? oder an wen muss ich mich dann wenden!
habe mit dem händler gesprochen und der sagt er würde das gerät auch nur an eheim weiterleiten!

also wie verhält sich die sache im falle des gaus und umtausches??

gruß runner
 
Hallo!

Na dann nutz doch den Weg übern Händler vielleicht bekommst du ja da auch solange einen Ersatz falls benötigt.

Gruß Rika
 
Hallo,

also ich denke schon, dass es mit einem Neuen Filterkopf gut sein sollte.
Habe selber seit einem halben Jahr den 2128 und bin sehr zufrieden.
Habe gerade mal den Unterschrank geöffnet, dann hört man ihn sehr leise. Das Ticken meiner Uhr im Badezimmer ist lauter :)
Also Eheim sollte das schon in den Griff bekommen.

Wünsche noch einen schönen Abend.

Gruss Ice
 
hallo,

muß mal ein update schreiben! also neuer pumpenkopf ist gerade gekommen! ich das ding natürlich sofort eingebaut!
hm und ich muß sagen der erfolg des ganzen ist eher mäßig!
meiner ersten meinung nach ist der pumpenkopf geringfügig leiser als der alte! aber so richtig super zufrieden und glücklich bin ich damit noch nicht!

entweder bin ich so empfindlich oder ich erwarte einfach zuviel!
vom ton hört sich das immer noch wie ein netzteil vom computer an! also ein sonores rauschen! am filter gewackelt etc. habe ich natürlich schon recht viel!

so jetzt gibt es mehrere möglichkeiten!

1. ich finde mich damit ab
2. da mein aq-schrank hinten offen ist...vielleicht ein brett hineinsetzen um ihn zu schließen
3. ihn wieder zurückgeben und pfannenschwingers lösung in betracht ziehen. das wird aber mit sicherheit ärger mit dem aquaristik-laden geben! obwohl ich dann dort auch den jbl filter kaufen würde....also vielleicht wäre ne einigung möglich!

also was würdet ihr machen!!

gruß runner
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
zurück geben, da Du sonst immer wieder denkst hätte ich ihn nur zurück gegeben. Wenn Du nicht zufrieden bist, dann bist Du es nicht.

Grüßle Wolf
 
runner schrieb:
entweder bin ich so empfindlich oder ich erwarte einfach zuviel!
Hallo runner,

vielleicht bist du auf diesem Gebiet wirklich zu empfindlich.

Dies ist jetzt wirklich nicht abwertend gemeint - ich habe auch einige Themen wo ich ziemlich pingelig bin. Auch schmeißen einige ihren Festplattenrecorder zum Fenster hinaus; andere nehmen überhaupt kein Geräusch wahr.

In der Pumpe drehen sich Teile, also muss es auch irgend ein Geräusch geben.

Die Frage für dich ist, sind andere Pumpen wirklich leiser?

Dies kannst du nur im direkten Vergleich herausfinden - nicht im Aqualaden; da sind die Nebengeräusche so laut, da ist sehrwahrscheinlich jede Pume nahezu "unhörbar" - zuhause in der guten Stube sieht das wieder ganz anders aus.

Hast du keine Aquafreunde, Bekannte bei denen du eine Hörprobe nehmen könntest?

Wird das Geräusch leiser, solange du den Filter in der Hand hälst?

Bzw. wirkt dein Schrank möglicherweise wie ein Resonanzkörper?

Versuch das erstmal, bevor du den Teufel gegen Belzebub austauscht :D


schöne Grüße
Dieter
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
stargazer schrieb:
In der Pumpe drehen sich Teile, also muss es auch irgend ein Geräusch geben.

Die Frage für dich ist, sind andere Pumpen wirklich leiser?

kann sehr gut sein, diese brauchen dann aber mehr Strom. Es hängt mit dem Pumpenrad im Filter zusammen. Das ältere Modell wie der 2226 ist ruhiger, aber braucht auch 5W mehr.


Grüßle Wolf
 
stargazer schrieb:
runner schrieb:
entweder bin ich so empfindlich oder ich erwarte einfach zuviel!


In der Pumpe drehen sich Teile, also muss es auch irgend ein Geräusch geben.

Die Frage für dich ist, sind andere Pumpen wirklich leiser?

Dies kannst du nur im direkten Vergleich herausfinden - nicht im Aqualaden; da sind die Nebengeräusche so laut, da ist sehrwahrscheinlich jede Pume nahezu "unhörbar" - zuhause in der guten Stube sieht das wieder ganz anders aus.

Hast du keine Aquafreunde, Bekannte bei denen du eine Hörprobe nehmen könntest?

Wird das Geräusch leiser, solange du den Filter in der Hand hälst?

Bzw. wirkt dein Schrank möglicherweise wie ein Resonanzkörper?

Versuch das erstmal, bevor du den Teufel gegen Belzebub austauscht :D


schöne Grüße
Dieter

hallo dieter,

genau das ist der entscheidene punkt!
wenn ich jetzt den jbl bekommen würde...ich ihn in meinen unterschrank stelle und das ding brummt genauso, dann würde ich mich schon ärgern. allein schon wegen des ganzen aufwandes der dahinter steht um das hinzubekommen!
hörprobe...naja ich habe bei meinen kollegen den 2126 gehört. meiner meinung war der leiser als meiner....aber gebrummt hat der auch! mein kollege hat aber zb. teppich im raum ich parkett...da klingt gleich alles mal anders...zu dem hat er einen nach hinten geschlossenen aq-schrank. alles kleine unterschiede zu meinem.
tja und jemand mit einem jbl filter kenne ich leider nicht.

nun ist guter rat teuer!

gruß runner
 
Hi, ich würde erstmal den einfachen weg gehen und zwar mein vorschlag wäre: den Schrank hinten zu machen und mit tepichresten von Innen verkleiden so das die geräusche nicht so stark nach außen dringen, ist wie gesagt nur ein vorschlag, mein 2028 macht auch geräusche wenn ich den schrank auf mache und habe das mit dieser lösung in den griff bekommen, so das nach außen nichts hörbares mehr war
 
hallo leute,

so war gerade im baumarkt und habe mir ein schönes dickes buche brett zuschneiden lassen!
zuhaus habe ich dann mit einer lochsäge ein loch mit einem durchmesser von 9.5 cm gebohrt, damit die komplette schnellkupplung durchpasst. alle kabel verlegt und die tür zu gemacht.
tja und was soll ich sagen! das funktioniert! ich höre nur ein ganz wenig wenn ich 1m entfernt stehe! und das ist völlig akzeptabel!
endlich im wohnzimmer wieder fernseh gucken ohne das man ein brummen hört!
hatte jetzt noch überlegt das ganze mit trittsschalldämmung auszukleiden, aber ich glaub das ist gar nicht mehr nötig! wenn ich die auch noch einkleben würde dann würde man die pumpe gar nicht mehr hören! vielleicht überkommt es mich noch und mach das noch! aber heut bin ich erstmal so glücklich! was ein brett nach hinten so ausmacht....echt unglaublich!
erstmal vielen dank an alle dir mir so viele tips und ratschläge gegeben haben!

vielen dank

:super:

gruß runner
 
Hi,
muss gestehen ich habe nun nicht alles gelesen, aber die sache mit der daemmung habe ich folgendermassen geloest. Hinter der tuer im u-schrank sitzt mein af 2026. Habe davor meinen filterwattenbeutel gestellt und meine "aq-handtuecher" auf den filter drauf gelegt, nebenan steht noch ein eimer aber der daemmt ja nicht wirklich. Hat zu einen den vorteil dass dadurch die pumpe nicht mehr hoerbar ist und gleichzeitig ist der filter zusaetzlich isoliert also weniger temperaturschwankungen, grade im winter freut sich die biologie wenn sie warm gehalten wird. Im sommer ist es ja in der regel sowieso warm genug.
:wink:
 

Anhänge

  • Schrank.jpg
    Schrank.jpg
    19,4 KB · Aufrufe: 158

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Runner,



runner schrieb:
das ist völlig akzeptabel!
endlich im wohnzimmer wieder fernseh gucken ohne das man ein brummen hört!
hatte jetzt noch überlegt das ganze mit trittsschalldämmung auszukleiden, aber ich glaub das ist gar nicht mehr nötig! wenn ich die auch noch einkleben würde dann würde man die pumpe gar nicht mehr hören!

da bin ich ja froh, dass Du doch noch zufrieden bist, ich hatte schon Gewissensbisse, da ich Dir zu dem Filter geraten habe.
Gut, dass so ein Unterschrank ohne Rückwand wie ein Resonanzkörper wirkt hätte man sich ja fast denken können.
So, um nun Pfannenschwinger zuvor zu kommen: Hättest Du einen JBL gekauft, dann bräuchtest Du auch keine Rückwand im Schrank. Stimmts Rene? :wink: :mrgreen:


Grüßle Wolf
 
hi,

nee gewissensbisse brauchst du nicht zu haben! meine frau hört ihn gar nicht mehr! naja ich halt noch ein gaaannnz wenig ....das ist aber nicht störend! bin wirklich extrem pingelig...glaub ich!und falls es mich packt dann kleide ich den unterschrank doch noch aus!
in 1 woche ist meine große aktion. neue rückwand, flußsand, und filter neu verlegen! das wird ne aktion über 2 tage denke ich!
dann kommt auch mein altes juwel filtermaterial aus dem eheim raus und ich leg noch ne schicht substrat drauf! dann ist er endlich nur original eheim filtermedien bestückt! er ist dann 14 tage gelaufen....ich denke doch das das dann reicht!

gruß runner
 
Wolf schrieb:
So, um nun Pfannenschwinger zuvor zu kommen: Hättest Du einen JBL gekauft, dann bräuchtest Du auch keine Rückwand im Schrank. Stimmts Rene? :wink: :mrgreen:
Grüßle Wolf



Hallo Wolf.
Daran hab ich noch gar nicht gedacht, aber wo Du Recht hast... :thumright: :mrgreen:

Hauptsache ist aber doch das der Filter läuft, nichts mehr zu hören ist und runner jetzt glücklich damit ist.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Rene,

Pfannenschwinger77 schrieb:
Hallo Wolf.
Daran hab ich noch gar nicht gedacht

Das glaube ich Dir nicht.


Pfannenschwinger77 schrieb:
Hauptsache ist aber doch das der Filter läuft, nichts mehr zu hören ist und runner jetzt glücklich damit ist.

auch wenn es selten vorkommt, aber da sind wir mal der selben Meinung :thumleft:

Grüßle Wolf
 
hi,

wollte nun nochmals updaten,
mein eheim 2128 ist jetzt bedeutend leiser geworden! selbst mit offener tür stört er schon kaum noch! wahrscheinlich haben sich die teile eingeschliffen und und ein bio-film hat sich gebildet...

bin rund herum wirklich sehr zufrieden!

Kaufempfehlung!1!!!

gruß runner
 
Oben