Echinodorus bleheri? lösen sich auf + Bart/Pinselalgen

Hallo. In meinem 100L Becken hab ich seit längeren das Problem, dass die Pflanzen nicht so richtig wachsen wollen.
Nun hab ich vor einer Woche 2 neue Echinodorus bleheri gekauft, bei denen die Blätten jetzt durchsichtig werden. siehe Anhang. Ich vermute ja die Antennenwelze.Ausserdem hab ich Bart/Pinzelalgen an den "älteren" Pflanzen. Als erstes hab ich Wassertests gemacht, wo ich bemerkte das Po4 zu hoch war (1,2) nun hab ich ihn mit JBL PhosEx auf <0,02 bekommen, was meiner Ansicht nach auch Ok ist. Jedoch wachsen die Pflanzen wie gesagt nicht wirklich sondern "gammeln" vor sich hin. Als Dünger nutze ich Dennerle V30 Complete Volldünger (flüssig) Ausserdem zur Aufbereitung des Leitungswasses Dennerle Avera. Auch im Test hatte ich schon von JBL Biotopol und von Happy Life Algin-Regular (wegen der Bart/Pinzelalgen), wo ich keine Verbessung bemerken konnte. Fische sind alle putzmunter.

Besatz: Guppys / Metallpanzerwelze / 3x Antennenwelze / Zerbabärblinge / Leuchtaugenbärbling / und noch eine Art wo mir der Name gerade entfallen ist sind ähnlich de Leuchtaugen nur mit hinten an Schwanzflosse roter Makierung^^ achja und noch glaub Bärblinge sind komplett "rot"

Technik:
EHEIM Aussenfilter inkl. PhosEX / Heizstab / Auströmer

Wasserwerte (lt. JBL PO4 Test und TETRA "StreifenTest")

-> Po4: <0,02
-> No3: 50?!
-> No2: 0
-> GH: 16°d
-> KH: 3°d
-> PH: 7,2
-> Cl: 0,8

Ich weiß, dass diese Streifentests nicht gerade die aussagekräftigsten sind, aber ich hoffe , ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen. Da ich mich mit den Pflanzennamen nicht so gut auskenne, hab ich gleich noch paar Bilder von den Arten mit begefügt. Gruß Mathias
 

Anhänge

  • Foto0001.jpg
    Foto0001.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 116
  • Foto0002.jpg
    Foto0002.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 108
  • Foto0003.jpg
    Foto0003.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 127
  • Foto0004.jpg
    Foto0004.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 117


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

hast du die Stengelpflanzen auf dem vorletzten Bild mit dem Schaumstoff (und evtl. auch noch mit Bleiband) eingesetzt? Oder täuscht das auf dem Bild? Die Stengel solltest du schon einzeln ohne "Verpackung" in den Boden setzen.

Wie oft und wieviel machst du Wasserwechsel?

Viele Grüße
Roman
 
schaumstoff ist noch dran, jedoch blei nicht mehr. denke ma blei wäre nicht so gut ? oder ist das egal? mit dem Schaumstoff musste ich machen, da die Antennenwelze gerne umgraben und ich jedne morgen neu "hand anlegen" müsste^^

achja: düngekugeln von JBL hatte ich auch schon getestet. bei mir spricht iwie nichts richtig an *heul
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

natürlich ist das Blei nicht gut. Deshalb schrieb ich ja "ohne Verpackung", also die Stengel pur einsetzen. Die Düngekugeln nützen aber nur den Rosettenpflanzen. Für die Stengelpflanzen nimmt man Flüssigdünger.

Was ist mit den Wasserwechseln?

Viele Grüße
Roman
 
Also laut deinen Wasserwerten dürftest du einen Co2 Gehalt von ca. 6mg/l haben was imho zu wenig ist für ein vernünftiges Pflanzenwachstum, da kannst du noch so viel düngen.
Was ich dir empfehlen würde wäre dir etwas zuzulegen um deinen Co2 Gehalt im Aquarium zu erhöhen, ein paar schnell wachsende Pflanzen zu kaufen (generell mehr Pflanzen), öfters Teilwasserwechsel (No3 Wert von 50mg/l ist ziemlich viel aber nicht ungewöhnlich). Was die grüne Stengelpflanze auf dem vorletzten Bild angeht, raus damit, die kriegst du von den Algen nicht mehr sauber und Dient nur noch der Alge zur verbreitung. http://www.aquamax.de/HG06UG05.htm kann ich dir was die Behandlung angeht Empfehlen
 
öfters als alle 2wochen? wie bekomm ich no3 runter? ich überlege auch wegen dem Co2 event. ne Co2 Anlage. allerdings hab ich damit 0 erfahrungen. hab mal gelesen,dass man die alle 2wochen neu machen muss, und hab mir mal den preis im FH angesehn und fand das recht kostspielig. oder soll ich lieber mal nen Co2 test kaufen und erstmal gucken ob der co2 wert passt? grüße
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

die Nitratkonzentration bekommst du mit Wasserwechseln runter. Hast du schon viel Nitrat im Leitungswasser, musst du evtl. wöchentlich oder öfter wechseln, was auf auf keinen Fall schaden kann.

Zum CO2 musst du unterscheiden zwischen den Druckgasflaschen mit entsprechender Armatur und entsprechenden Hardwarekosten oder dem kostengünstigen Bio-CO2. Letzteres kannst du auch leicht selbst basteln. Hier im Forum gibt es eine Fülle von Informationen dazu.

Viele Grüße
Roman
 
danke werd mal suchen. hab mal gelesen das in manchen häusern unten im keller so aufbereitungsanlagen sind, die stoffe zugeben damit die ltg. nicht vergammelt? ist das richtig, kann das daran liegen
 
Hallo,

- die Stengelpflanzen ohne Schaumstoff und Blei einzeln! in den Boden setzen
- die Echinodorus wird von deinem Antennenwels verspeist
- gegen die Algen: viele schnellwachsende Pflanzen, häufige und große TWW.
- angepasste Düngung, eventl. CO2.
 
ok danke. kann ich die dennerle sachen ohne bedenken weiterhin einsetzen?
und wie halte ich meinen wels davon ab so edel zu speißen^^
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo, (hast du auch einen richtigen Namen?)
installer schrieb:
kann ich die dennerle sachen ohne bedenken weiterhin einsetzen?
ja, kannst du.
installer schrieb:
und wie halte ich meinen welz davon ab so edel zu speißen^^
Deinen Wels (mit "s"!) musst du mit Salat, Gurken und anderem Gemüse satt machen. Dann hat er evtl. keinen Appetit mehr auf deine Pflanzen.

Viele Grüße
Roman
 
stimmt sorry mit s^^ mein richtiger name ist mathias, steht auch im ersten post :p

in nem anderen forum wurde mir auch geraten eisenwert zu überprüfen, hab mich ja sonst nie so sehr mit der wassenchemie auseinandergesetzt, aber da das alles sonst ein faß ohne boden ist werd ich das jetzt ernsthaft machen
 
da ich mir nen doch eine co2 anlage kaufen möchte hab ich nun ne frage welche ihr mit empfehlen könnt. will nicht hunderte von € investieren. bin nun auf folgende gestoßen ->

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/a ... erle/13069 (wobei ich mir da glaub noch bissl zubehör kaufen müsste)

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/a ... ller/37492 (jmd erfahrung?)

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/a ... ller/11395 (lt. userbewertung auch nicht verkehrt)

generell find ich, diese söchting geschichten klingen gut. kann das jmd bestätigen? interessiere mich event. auch noch für diesen "dosator?!"
 


Oben