Guten Morgen,
hier mal eine kurze Beobachtung meinerseits zum Thema Easy Carbo. Nach vielen Beiträgen die dieses Wundermittel in den Himmel gelobt haben und einem Wust von Algen und grünem Schleim in meinem Becken habe ich dieses Wundermittel auch mal probiert. In meinem Becken, 120x60x60, tummelten sich alle möglichen Arten von Gewächsen, nur die erstmals eingesetzten Pflanzen wollten nicht wie sie sollten. Nachdem dann eine Flasche (500ml) Easy Carbo, mehr oder weniger genau, nach Angabe angewendet wurde, konnte ich feststellen, dass das Wasser merklich klarer wurde, die Pflanzen besser wuchsen, und die "bösen" Algen (für mich auch nur eine Art von Pflanzen) verschwanden.
Aber : Gleichzeitig mit der Anwendung von Easy Carbo installierte ich zwei x fünf Liter Bio CO2 (ein Mal über Pafr.Schale, ein Mal direkt in die HMF-Pumpe), zusätzlich begann ich mit Flüssigdünger ( 0-8-15 NPK Blumendünger) und Eisendünger (Fetrilon) und Daydrakon zu Düngen. Schon nach kurzer Zeit konnte ich ein starkes Wachstum aller Pflanzen feststellen, das Wasser wurde "glasklar", von Algen keine Spur. Dann kam das Ende des ersten halben Liters Easy Carbo. Weiter düngte ich mit dem 0-8-15 NPK Blumendünger, weiter läuft das Bio-CO2 und weiter kommt die Fetrilon-Lösung ins Becken, es gibt keinen sichtbaren Unterschied zur Easy-Carbo-Zeit, nur ist es jetzt kostengünstiger. Und dennoch landen pro Woche ein guter 5 Liter Eimer Pflanzen auf den Kompost, es wächst also auch ohne das "Wundermittel", probiert es aus ! Ansonsten fahre ich mein Becken nach der "weniger ist mehr" Methode, verdunstetes Wasser wird mit Osmosewasser nachgefüllt, alle 2 - 3 Wochen gibt es einen Wasserwechsel von ca 25 % und so lange es keine Verluste zu beklagen gibt ist alles in Ordnung.
S.Nebendahl