Easy Carbo - Erfahrungen



A

Anonymous

Guest
Martin Krüger schrieb:
@ Ralf, Du weisst doch mit Wasserwechsel geht alles. :wink:

HI Maddin,

Ja was soll ich sagen? Besser nix sonst wartet der nächste Scheiterhaufen auf mich :wink: :mrgreen:

Also ich denke da ist ne Langzeitbehandlung fällig und ich würde genau auf den Redox achten. Wenn da viel Alge den Löffel abgibt wird da so einiges durcheinander kommen.
Ich hatte in einem 240l auch viel Alge, dachte ich zumindest.
Ist das Alge mit Becken oder Becken mit Alge. das ist wieder soviel, dass ich es schon fast wieder goil finde.
Auf jeden fall fühlen sich die Fische wohl richtig wohl. Sehen richtig fit und farbig aus :wink:

Grüß dich

Ralf
 
Moin Ralle,

Rane schrieb:
Martin Krüger schrieb:
@ Ralf, Du weisst doch mit Wasserwechsel geht alles. :wink:

HI Maddin,

Ja was soll ich sagen? Besser nix sonst wartet der nächste Scheiterhaufen auf mich :wink: :mrgreen:

Warme Füße haben wir ja beide schon. :mrgreen:

Also ich denke da ist ne Langzeitbehandlung fällig und ich würde genau auf den Redox achten. Wenn da viel Alge den Löffel abgibt wird da so einiges durcheinander kommen.

Jau, mal so in eben in drei Tagen wird das nicht zu erledigen sein.

Ich hatte in einem 240l auch viel Alge, dachte ich zumindest.
Ist das Alge mit Becken oder Becken mit Alge. das ist wieder soviel, dass ich es schon fast wieder goil finde.
Auf jeden fall fühlen sich die Fische wohl richtig wohl. Sehen richtig fit und farbig aus :wink:

Grüß dich

Ralf

Man kann auch gut sehen wie "giftig" Cyanos sind. :roll:

In der Tat machen die Fische aber wirklich keine "Zicken".
Keine Gefahr im Verzug.

Mal sehen wie sich das entwickelt.

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich hab zwar mit Algen nichts am Hut solange ich nicht versuche Pflanzen in meinem Becken zu halten ( :?: :roll: :?: ) werde aber das Martinsche- Experiment mit Spannung vefolgen.

Martin,
Schlimmer gehts nimmer! :wink:

gespannt
Frank
 
Hi Martin!

Das ist echt mal ne gute Idee und Möglichkeit mit Deinem "Gammelbecken"!

Werde das auf jeden Fall gerne mit beobachten 8)

....TOP DIE WETTE GILT :lol:

Ps.: Was hast Du jetzt konkret mit dem Becken vor? Nur Easy Carbo? :D
 
A

Anonymous

Guest
Martin Krüger schrieb:
Warme Füße haben wir ja beide schon. :mrgreen:

Na ich habs gerne warm :wink:

Martin Krüger schrieb:
Man kann auch gut sehen wie "giftig" Cyanos sind. :roll:

Ja da war mal was...och ne reden wir net drüber... 8) :?

Aber bezüglich des Algensterbens würde ich schon aufpassen. EC nur morgens und eventuell belüften. Das gibt ne sauerstoffzehrung wie sie Herbert ja schon beschrieben hatte.


Thomas Schmidt schrieb:
Hallo Martin,

Wasserwechsel finden wöchentlich zu 50-60% mit Leitungswasser statt.
...das kann nicht sein...

Nach Ansicht einer Frau mit sogenannten Naturaquarien führt das zwingend zum Erfolg! 8)

Wieso war mir klar, dass Irgendwo doch nochmal frau K... mit ins Spiel kommen musste :mrgreen:

Grüße

Ralf
 


A

Anonymous

Guest
Maaaaadiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnn!!!!!!!!!!!!!

Gehts dir gut? lebst noch, oder EC im Selbstversuch intravenös. Wie schauts aus?

Grüße

Ralf
 
Hallo!

Nachdem mein Thread geschlossen wurde, möchte ich euch hier meine Erfahrungen mitteilen:

Ich habe nun vor ca einer Woche mit dem Mittel begonnen, habe etwas weniger dosiert als angegeben war.
Meine Bartalgen haben nach den ersten Tagen die Farbe ins rötliche gewechselt und sind dann immer weniger geworden, es schaut aus als ob sie langsam "eintrocknen" würden. Neue sind nicht mehr dazugekommen.
Das Mittel wirkt anscheinend gegen diese Algen. Ich werde jetzt nur mehr jeden 2. TAg düngen und dann vielleicht ganz aufhören und erst wieder anfangen falls neue auftreten.

lg Andrea
 

der_andy

Mitglied
Wunderflunder schrieb:
Nachdem mein Thread geschlossen wurde, möchte ich euch hier meine Erfahrungen mitteilen:

Hallo

ja, komischer weise werden Threads mit diesem Thema schnell geschlossen. Irgend wie scheint das Thema EC bei den Mods nicht sehr beliebt zu sein.

Ja, scheint irgendwie unbeliebt zu ein.
Schade auch, dass der Threadstarter mit seinen neuen Algenproblemen auf einen anderen Thread ausgewichen ist. Irgendwie sind die Leute mit schlechten EC-Erfahrungen wohl nicht so laut...
Schade auch, dass Herbert mit seiner Expertise bzgl. EC und Algen da nicht weitergeholfen hat.

Trällter mal weiter.

Grüße und schönes Wochenende,
Andy
 
Hallo Ralf,

Ralf Nelles schrieb:
Maaaaadiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnn!!!!!!!!!!!!!

Gehts dir gut? lebst noch, oder EC im Selbstversuch intravenös. Wie schauts aus?

Grüße

Ralf

Ich gehe es nun doch ohne EasyCarbo an.

Vielleicht kommt da was rüber, was meht bringt als Mittelchen ins Becken zu schütten.
Mal sehen.

Alles andere steht im "Gammelbecken" auf der HP.

Beste Grüße
Martin
 
Wunderflunder schrieb:
Irgendwie sind die Leute mit schlechten EC-Erfahrungen wohl nicht so laut

vielleicht auch, weil es nur wenige gibt.
Meine einzige schlechte Erfahrung mit EC ist: wenn ich es absetze, kommen die Algen wieder. Und auf Dauer ist es eben teuer.

Von unseren drei Becken, die alle im Grunde mit den gleichen Filterbakterien, dem gleichen Wasser u.s.w eingefahren wurden, in gleichem Maße befüttert und gepflegt werden, hat nur das eine ein dauerhaftes Algenproblem. Einzig mit EC bekomme ich die in den Griff.

Ich bin bestimmt kein Fan von chemischen Hilfmitteln, aber die Alternative wäre wohl nur, das Becken komplett zu räumen, sämtliche Wurzel, Steine, Pflanzen wegzuwerfen und von vorne anzufangen. Aber wohin solange mit dem Besatz?
 
A

Anonymous

Guest
Martin Krüger schrieb:
Hallo Ralf,

Ralf Nelles schrieb:
Maaaaadiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnn!!!!!!!!!!!!!

Gehts dir gut? lebst noch, oder EC im Selbstversuch intravenös. Wie schauts aus?

Grüße

Ralf

Ich gehe es nun doch ohne EasyCarbo an.

Vielleicht kommt da was rüber, was meht bringt als Mittelchen ins Becken zu schütten.
Mal sehen.

Alles andere steht im "Gammelbecken" auf der HP.

Beste Grüße
Martin

Hallo martin,

ja ich habs schon gelesen 8) Ich bin gespannt drauf wie das mit Kaliumnitrat, Co2 und nem haufen Licht jetzt geht.

Wenn du magst kannst du aber gerne trotzdem hier nen neuen Thread starten und das dokumentieren.

Es dürfte für einige hier interessant sein.
 
Hallo Ralf,

Ein neuer Thread würde keinen Sinn machen.
Ich möchte für mich ein paar Dinge klären, ohne Hintergrundrauschen.

Das mit dem KNO3 war nur ein erster Test. Gestern zugedüngte 10 mg/l NO3 im Becken, heute wieder quasi nicht nachweisbar.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

um mal wieder einen Testbericht zum Thema Wirkung Easy Carbo zu bringen kann ich folgendes sagen.
Ich benutze EC jetzt ca. 2 Wochen lang. Ich hatte vorher einen Zuwachs der Algenpopulation beobachtet und habe weil ich eh schon ein Fan von EasyLife FFM bin, Easy Carbo dazu ausprobiert. Und ich muss sagen ich bin hoch zufrieden mit dem Ergebnis! Bereits nach wenigen Tagen konnte man den Rückgang der Algen sowie einen deutlichen Wachstumsschub der Pflanzen beobachten. Wenn ich mit der Pflanzengröße zufrieden bin und die Algen komplett verschwunden sind, habe ich eigentlich vor EC wieder abzusetzen. Es bleibt abzuwarten welchen Einfluss dies auf die Algenneubildung hat und ob die Pflanzen dann kräftig genug sind damit es dazu erst garnicht mehr kommt.
 
Hallo,

habe mich nach intensiver Lektüre diese Beitrages und des Beitrages von AID dazu entschlossen, Easycarbo auszuprobieren.

Mit dem Pflanzenwuchs war ich bisher zufrieden, nur die Algen bin ich nicht losgeworden.

Nachdem ich alles, was hier im Forum gegen Algen geraten wird (Beluchtungsdauer, Beleuchtungszeit, Mittagspause, neue Röhren, keine Sonneneinstrahlung, schnellwachsende Pflanzen), ausprobiert hatte, waren Grünalgen kein Thema mehr, aber die Bart- bzw. Pinselalgen haben mich nicht verlassen.

So dann stand ich kurz davor, mir eine Bio-CO2 Anlage zu kaufen, da hab ich dann diesen Beitrag gefunden.

Ich habe beim letzten TWW extra die Algen nicht mechanisch entfernt wie sonst, damit ich den Verlauf besser beobachten kann. Dann EC nach Dosieranleitung ins Wasser und nach vier Tagen fangen die Algen, sich rötlich zu färben (wie bereits in einem Beitrag etwas weiter vorne). Ich denke, sie sterben einfach ab. Die Pflanzen sehen prächtig aus, aber nach vier Tagen kann man sonst noch nicht viel dazu sagen, ob sie besser wachsen. War ja vorher eh schon recht zufriedenstellend.

Also ich kann EC nur weiterempfehlen.

Ob mir eine Bio-CO2 Anlage den gleichen Nutzen gebracht hätte, bleibt natürlich offen.
 
Guten Morgen,

hier mal eine kurze Beobachtung meinerseits zum Thema Easy Carbo. Nach vielen Beiträgen die dieses Wundermittel in den Himmel gelobt haben und einem Wust von Algen und grünem Schleim in meinem Becken habe ich dieses Wundermittel auch mal probiert. In meinem Becken, 120x60x60, tummelten sich alle möglichen Arten von Gewächsen, nur die erstmals eingesetzten Pflanzen wollten nicht wie sie sollten. Nachdem dann eine Flasche (500ml) Easy Carbo, mehr oder weniger genau, nach Angabe angewendet wurde, konnte ich feststellen, dass das Wasser merklich klarer wurde, die Pflanzen besser wuchsen, und die "bösen" Algen (für mich auch nur eine Art von Pflanzen) verschwanden.
Aber : Gleichzeitig mit der Anwendung von Easy Carbo installierte ich zwei x fünf Liter Bio CO2 (ein Mal über Pafr.Schale, ein Mal direkt in die HMF-Pumpe), zusätzlich begann ich mit Flüssigdünger ( 0-8-15 NPK Blumendünger) und Eisendünger (Fetrilon) und Daydrakon zu Düngen. Schon nach kurzer Zeit konnte ich ein starkes Wachstum aller Pflanzen feststellen, das Wasser wurde "glasklar", von Algen keine Spur. Dann kam das Ende des ersten halben Liters Easy Carbo. Weiter düngte ich mit dem 0-8-15 NPK Blumendünger, weiter läuft das Bio-CO2 und weiter kommt die Fetrilon-Lösung ins Becken, es gibt keinen sichtbaren Unterschied zur Easy-Carbo-Zeit, nur ist es jetzt kostengünstiger. Und dennoch landen pro Woche ein guter 5 Liter Eimer Pflanzen auf den Kompost, es wächst also auch ohne das "Wundermittel", probiert es aus ! Ansonsten fahre ich mein Becken nach der "weniger ist mehr" Methode, verdunstetes Wasser wird mit Osmosewasser nachgefüllt, alle 2 - 3 Wochen gibt es einen Wasserwechsel von ca 25 % und so lange es keine Verluste zu beklagen gibt ist alles in Ordnung.

S.Nebendahl
 
Hallo zusammen,

da dieser Threat ja schon was älter ist, wollte ich ihn mal wieder zum Leben erwecken.

Und zwar würden mich mal eure Erfahrungen nach ca. 1 Jahr interessieren. Wird doch bestimmt einer dabei sein der es so lange nutzt.

Habt ihr Erfahrungen gemacht das mit Easy Carbo z.B. Vallisnerien nicht mehr wachsen?

Freue mich auf antworten.

Grüße
Xasers
 


Oben