Easy Carbo - Erfahrungen

A

Anonymous

Guest
der_andy schrieb:
Nein... EC produziert kein CO2. Fieser Werbetrick.
Sauerstoffzehrung durch das Mittel lässt sich auch sicher ausschließen.

Nun wirds interessant. Das müsstest du aber mal bitte erklären.


btw. Vergleiche bitte keine Leute aus dem AiD mit dem was hier läuft. Dann wirds peinlich. Soweit wie hier lehnt sich da keiner aus dem Fenster :wink:

Grüße

Ralf
 


der_andy

Mitglied
Wunderflunder schrieb:
...Langsam schießt du mit deinen Beiträgen übers Ziel hinaus.

Sicher?

Nerven die Fragen? Sorry! :|

Mir sind so Leute, die in Unmengen von Internetforen immer das gleiche Mittel in den Himmel loben ("wenn garnichts hilft, dann hilft Easy Carbo von Easy Live garantiert" ZFV-Forum), in diesen dann Diskussionen nie auf sachliche Details eingehen und wenn´s dünn wird immer ausweichen, suspekt.
Ich stell mir dann immer die Frage nach der Motivation.
Aquaristik kann eigentlich nämlich so einfach sein.

Nun wirds interessant. Das müsstest du aber mal bitte erklären.
Nicht ich, Herbert. Ende 1. Seite bzw. Anfang 2.

Grüße,
Andy
 
erzaue schrieb:
Kein Mensch hat gesagt das ich damit hauptsächlich die Algen bekämpfen will - das soll meinen Pflanzen helfen, wenns nebenbei auch den "Algen" hilft ist es doch ok!

Ich nehme EC als Dünger! Das ist doch erlaubt :? oder? Dünger nimmst auch Du Andy oder?

Ich habs mir nicht gekauft weil ich das von nem Straßenhändler an der Haustür bekommen habe...

Und außerdem gestehe ich mir ja ein das ich keine große Ahnung von der Chemie im Becken habe - deshalb habe ich andre Leute gefragt! Und die Mehrheit spricht sich positiv aus!

ICH BIN EIN OPFER :shock:
 
Hallo!

Ich habe in meinem 112er angefangen auf mehreren Lavasteinen einen Hemianthus callitrichoides cuba zu kultivieren, um mit den bewachsenen Steinen in meinem 240er einen Teil etwas riffmäßig zu gestalten.

Da das 112er ganz neu angesetzt ist, besteht natürlich die Gefahr von Algenwuchs noch mehr als sonst - zudem kann ich keine Starklichtbeleuchtung anbringen. Die Bio-CO2-Anlage ist fast fertig geastelt und wird demnächst angeworfen

Jetzt bin ich auf EasyCarbo aufmerksam geworden und könnte mir vorstellen, daß das in meinem Fall aus bereits genannten Gründen vielleicht ganz sinnvoll wäre.

Habt ihr Erfahrungen bezüglich EasyCarbo in der Anfangsphase einer Kultivierung eines "grünen Riffs"?

Und noch eine Frage - wie sind eure Erfahrungen Mit Düngung in Kombination von EC? Da ja keine Inhaltsstoffe deklariert sind, könnte ich mir vorstellen, daß das mit der Düngung vielleicht etwas schwierig werden könnte.

LG
Petra

Btw: ich hätte wirklich gerne Erfahrungen und keine Mutmaßungen :wink:
 
A

Anonymous

Guest
der_andy schrieb:
Nicht ich, Herbert. Ende 1. Seite bzw. Anfang 2.

Grüße,
Andy[/quote]

Och menno, ich dachte da käm jetzt mal eein bißchen Butter bei de Fisch, aber was ist, da kommt der mit ollen Kamellen :?

Andy, sei mal ehrlich, auch wenns dich nervt. Es spricht im Moment nicht viel gegen EC was Hand und Fuß hat. Ein haufen Vermutungen, zum Teil berechtigte Warnungen und im Gegensatz dazu in der Praxis ein haufen Erfolg.
Ich fand das oben schon etwas daneben über die Kosten zu diskutieren.
Spricht nicht gegen das Mittel sondern gegen vermutete Abzocke des Herstellers und hat nichts damit zu tun ob man das Zeug bedenkenlos ins AQ kippen kann. Die meisten von uns haben soviel fehlgekauften Mist im keller liegen, da fang ich net wegen 40€/Jahr an.

Möchte auch gar nicht mehr wieder mit diskutieren, weil ich eh keinen Sinn drin sehe. Die positiven Erfahrungen haben überhand, die Zweifeler haben berechtigt aber keine nachweisbaren Gründe.
Also warte ich bis mal einer kommt und neue Infos liefert.

Grüße

Ralf
 
Wunderflunder hat Folgendes geschrieben:
...Langsam schießt du mit deinen Beiträgen übers Ziel hinaus.


Sicher?

Ja, sehr sicher, denn du hast zum eigentlichem Thema nichts beizutragen,
da dir jegliche persönliche Erfahrung mit dem Mittel fehlt.
Und wenn du mich schon zitierst, dann solltest du das auch schon wortwörtlich tun, und nichts hinzufügen oder erklärende Dinge nicht einfach weglassen.
("wenn garnichts hilft, dann hilft Easy Carbo von Easy Live garantiert" ZFV-Forum)
zumindest hat dieser Satz, bei dir, den von mir beabsichtigten Zweck erfüllt.
 


A

Anonymous

Guest
Re: off topic

Knut schrieb:
Hallo,
Rane schrieb:
Die meisten von uns haben soviel fehlgekauften Mist im keller liegen, da fang ich net wegen 40€/Jahr an.
Für 40 € bekommst meinen Mist aus dem Keller auch noch dazu.

Gruß Knut


Nö, aber hättest du dir statt dem Mist ein Fläschlein EC gekauft, hättest du testen können, obs genauso Mist ist oder nicht. Verloren hättest du nix.

Mit Preisdikussionen kommen wir irgendwie nicht weiter, oder?

Grüße

Ralf
 
Re: off topic

Knut schrieb:
Hallo,
Rane schrieb:
Die meisten von uns haben soviel fehlgekauften Mist im keller liegen, da fang ich net wegen 40€/Jahr an.
Für 40 € bekommst meinen Mist aus dem Keller auch noch dazu.

Gruß Knut

Was hat denn das noch mit einer ordentlichen Diskussion zu tun?

Ist doch jedem sein Bier wo er sein Geld ausgibt! Wenn das Geld jetzt ausschlaggebend für/gegen EC ist...naja
 
:mrgreen: also, dann versuche ich es nochmal:

Ich habe in meinem 112er angefangen auf mehreren Lavasteinen einen Hemianthus callitrichoides cuba zu kultivieren, um mit den bewachsenen Steinen in meinem 240er einen Teil etwas riffmäßig zu gestalten.

Da das 112er ganz neu angesetzt ist, besteht natürlich die Gefahr von Algenwuchs noch mehr als sonst - zudem kann ich keine Starklichtbeleuchtung anbringen. Die Bio-CO2-Anlage ist fast fertig geastelt und wird demnächst angeworfen

Jetzt bin ich auf EasyCarbo aufmerksam geworden und könnte mir vorstellen, daß das in meinem Fall aus bereits genannten Gründen vielleicht ganz sinnvoll wäre.

Habt ihr Erfahrungen bezüglich EasyCarbo in der Anfangsphase einer Kultivierung eines "grünen Riffs"?

Und noch eine Frage - wie sind eure Erfahrungen Mit Düngung in Kombination von EC? Da ja keine Inhaltsstoffe deklariert sind, könnte ich mir vorstellen, daß das mit der Düngung vielleicht etwas schwierig werden könnte.


packt mal die :box: handschuhe weg...........isch will fakten :lol:

LG
Petra
 
Hi Petra!

Also ich habe am Anfang mit Ferropol 24 h Tagesdünger, und bei jedem TWW mit Ferropol Volldünger gedüngt!

Weil EC aber den Tagesdünger ersetzt gebe ich jetzt jeden Tag EC und weiterhin beim TWW Ferropol Volldünger dazu!

Ob bei Dir die Algen verschwinden wenn Du EC anwendest darf hier nicht vermutet werden - aber viele haben Erfolg damit gehabt :wink:
 
erzaue schrieb:
Hi Petra!

Also ich habe am Anfang mit Ferropol 24 h Tagesdünger, und bei jedem TWW mit Ferropol Volldünger gedüngt!

Weil EC aber den Tagesdünger ersetzt gebe ich jetzt jeden Tag EC und weiterhin beim TWW Ferropol Volldünger dazu!

Ob bei Dir die Algen verschwinden wenn Du EC anwendest darf hier nicht vermutet werden - aber viele haben Erfolg damit gehabt :wink:

Hi Andreas!

Ferropol Volldünger habe ich bereits - dann steht dem Experiment "EC-Riff" nichts mehr im Weg :mrgreen:

Algen habe ich in dem 112er noch nicht................noch nicht, aber da das Becken erst seit ein paar Tagen läuft, werden die nicht lange auf sich warten lassen, und meinem Hemianthus würde das gar nicht schmecken.

Einigen Berichten nach ist ja fast anzunehmen, daß in EC etwas algizides vorhanden sein könnte.

Ich sehe mal ob ich mit Beginn der EC-Verwendung eine Art Tagebuch mit Bildern hier erstelle, um den Verlauf dokumentieren zu können.

Ach noch was - ich lese immer wieder etwas mit Wodka............kann man damit tatsächlich düngen, und wenn ja wie sieht das in der Praxis aus?
Ich bin da wirklich neugierig.

LG
Petra
 
kizz schrieb:
Ich sehe mal ob ich mit Beginn der EC-Verwendung eine Art Tagebuch mit Bildern hier erstelle, um den Verlauf dokumentieren zu können.
Das wäre schön!

kizz schrieb:
Ach noch was - ich lese immer wieder etwas mit Wodka............kann man damit tatsächlich düngen, und wenn ja wie sieht das in der Praxis aus?
Ich bin da wirklich neugierig.

Da mußt Du die Chemiker fragen...bin da hier auch nicht recht schlau geworden. Es wird immer behauptet das geht und sei viel billiger als die "Fertigprodukte", mag auch sein - nur wie sieht es mit der Dosierung aus!?!?
 

der_andy

Mitglied
Rane schrieb:
Ich fand das oben schon etwas daneben über die Kosten zu diskutieren.
Spricht nicht gegen das Mittel sondern gegen vermutete Abzocke des Herstellers und hat nichts damit zu tun ob man das Zeug bedenkenlos ins AQ kippen kann. Die meisten von uns haben soviel fehlgekauften Mist im keller liegen, da fang ich net wegen 40€/Jahr an.

Genau das ist es.

Jetzt rennen solche Ho**s durch alle Internetforen und beten sklavisch überall runter, dass es hilf, wenn alles versagt... , weil sie jetzt ein Becken algenfrei haben. Aber um Himmelswillen nicht auf das wie und warum eingehen! Solche Fragen braucht man sich nicht gefallen lassen... man hat sein Becken algenfrei! Wer heilt hat recht! Hallelujah!

Wenn auf die Frage nach den Wirkungen, die nicht durch Einsatz von organischem Kohlenstoff zurückzuführen wäre nur so rethorischer Tralala kommt... "ich glaube kaum, das du mit Zucker, Carbonsäure oder Wodka
Pinselalgen den gar aus machen kannst.", fass ich mir doch an den Kopf.
... Leute, das geht sogar ohne Zucker!

Willst Du wissen, wieviele Becken ich ohne EC o.ä. zum Laufen gebracht habe? Ich müsste noch mal nachzählen, aber ich meine es sind noch immer mehr, als die Pro-EC Beispiele hier im Thread. Ist das auch ein Haufen Erfolge? Wenn Du mich fragst nicht. Das ist die Regel.

Und alle, die in den Foren mit einem Algenproblem daherkommen, sollten mit auf den Weg bekommen irgendjemanden, der organischen Kohlenstoff mit ein Paar Mineralien abfüllt, 18€/l in den Arsch schieben? :autsch:

Ich will Euch den Kram nicht schlecht reden. Da ist nichts böses dran.
Aber man braucht nicht EC für diese Effekte (sachte CO2-Dünung durch organischen C, Algen mit Veränderung d. Redoxwerts tothauen).
Zu der grundsätzlichen Methode gibt auch Alternativen.


Frohen Konsum noch. Haben sie eine Paybackkarte?

Grüße,
Andy
 
Hallo @all

Mein Erfahrungsbericht:
Habe seit geraumer Zeit Carbo im Einsatz. (ca. 2 Monate)
Dies einerseits weil ich neugierig war welchen Effekt es hat und ob Algen wirklich weggehen.
Ich hatte meine Algen übrigens im Griff und konnte auch damit leben.

Der Effekt war verblüffend, das Pflanzenwachstum wurde tatsächlich angeregt. Man kann förmlich zusehen wie die Pflänzchen spriessen. Sie sind zwar gewachsen, aber niemals so extrem.

Negative Begleiterscheinungen konnte ich bis jetzt keine feststellen.

Ausserdem nutze ich seit Beginn weg den Pflanzendünger aus dem selben Haus. Pr* F**o.

Über Sinn und Unsinn der Ausgaben kann man diskutieren.
Ein Tagesdünger oder ähnliches kostet Verhältnismässig auch nicht weniger als die EL - Produkte hochgerechnet.

Es gibt immer das Extreme bei einem Hobby. Und es gibt jene, die mit wenig viel erreichen wollen. Schlussendlich muss jeder mit sich selber klar kommen und die Produkte verwenden, die er für richtig hält.


Frage:
Weil EC aber den Tagesdünger ersetzt gebe ich jetzt jeden Tag EC und weiterhin beim TWW Ferropol Volldünger dazu!

Wo bitte steht das es den Tagesdünger ersetzt?


Also denn, und tschüss..............
 
Re: off topic

Hallo,
erzaue schrieb:
Knut schrieb:
Hallo,
Rane schrieb:
Die meisten von uns haben soviel fehlgekauften Mist im keller liegen, da fang ich net wegen 40€/Jahr an.
Für 40 € bekommst meinen Mist aus dem Keller auch noch dazu.

Gruß Knut

Was hat denn das noch mit einer ordentlichen Diskussion zu tun?

Ist doch jedem sein Bier wo er sein Geld ausgibt! Wenn das Geld jetzt ausschlaggebend für/gegen EC ist...naja

weil eben genau diese Argumentation nichts in einer sachlichen Diskussion zu suchen hat. Wenn das ein Grund sein sollte, dass neben dem anderen Mist, nun Easy Carbo ruhig noch dazu kommen kann, dann haben wir die sachliche Ebene verlassen.

Geld kann duchaus eine Rolle in der Diskussion spielen, wenn nämlich die einzelnen Zutaten für wenige Cent erhältlich sind, das fertige Produkt aber überteuert angeboten wird.
Vergleich KH+ und kaisernatron aus dem lebensmittelmarkt; hier freut sich jeder, wenn die erfahrenen Hasen eine günstige Alternative anbieten.

Diese Diskussion hier wird jedoch zunehmen unsachlich und unkritisch geführt. Wie Andy geschrieben hat, tauchen ein aar Leute in den verschiedensten Foren auf jubeln das Zeug hoch.
Ich habe nichts dagegen, nur wird es für mich immer dann verdächtig, wenn jemandem die Argumente ausgehen und solche Scheindebatten geführt werden!
Mir ist es auch völlig egal, wofür andere ihr Geld ausgeben. Nur das Argument, ihr habt doch alle so viel Mist im keller, da spielen die 40 € für EC doch keine Rolle, die Argumentation ist weder sachlich noch hilfreich in diesem thread. Sie ist höchstens bezeichnend für die Motivation einiger!

Gruß Knut
 
Moinsen, :mrgreen:

der_andy schrieb:
Frohen Konsum noch. Haben sie eine Paybackkarte?

Grüße,
Andy

Nö, habe ich nicht.
Aber ich habe das passende Testbecken.
Cyanos, Pinsels, Grünies, Fädis..... alles drin.
So ein richtig schönes Schluderbecken halt.
Kaum Pflanzenwuchs, ausreichend Licht drüber, belastbare Fische....
Das Ganze in 240 Litern. Läuft in der Konstellation schon 3 Jahre.

Und das wird jetzt mal durchgezogen. 8)
Inclusive Redoxwert und dem ganzen Tralala.

Bis die Tage.
Martin
 
Martin Krüger schrieb:
Aber ich habe das passende Testbecken.
Cyanos, Pinsels, Grünies, Fädis..... alles drin.
So ein richtig schönes Schluderbecken halt.
Kaum Pflanzenwuchs, ausreichend Licht drüber, belastbare Fische....
Das Ganze in 240 Litern. Läuft in der Konstellation schon 3 Jahre.

Und das wird jetzt mal durchgezogen. 8)
Inclusive Redoxwert und dem ganzen Tralala.

Bis die Tage.
Martin

DAS ist doch mal ein Wort!!
Bin sehr gespannt auf deine Berichterstattung.
:D
 
Hallo.
Wie kann man denn überhaubt sagen das EC überteuert ist weil man die Zutaten einzeln billiger bekommt wenn keiner weis was wirklich drin ist.

Hauptsache ist doch der Erfolg dieses Produktes nach der Anwendung.

Ich betrachte die Produkte von EasyLife auch nicht als "Wundermittelchen" sondern als Dünger und vergleiche auch die Preise mit Dünger und nicht mit irgend welchen "Hausmittelchen".
Wenn man mal überlegt was z.B. Dennerle für seine Dünge-Produkte verlangt ist doch EasyLife ein Discount-Angebot.

Auch glaube ich nicht das irgend welche Algen-Gifte enthalten sind - sonst würden meine Mooskugeln wohl kaum so gut wachsen.
 
A

Anonymous

Guest
Martin Krüger schrieb:
Moinsen, :mrgreen:

der_andy schrieb:
Frohen Konsum noch. Haben sie eine Paybackkarte?

Grüße,
Andy

Nö, habe ich nicht.
Aber ich habe das passende Testbecken.
Cyanos, Pinsels, Grünies, Fädis..... alles drin.
So ein richtig schönes Schluderbecken halt.
Kaum Pflanzenwuchs, ausreichend Licht drüber, belastbare Fische....
Das Ganze in 240 Litern. Läuft in der Konstellation schon 3 Jahre.

Und das wird jetzt mal durchgezogen. 8)
Inclusive Redoxwert und dem ganzen Tralala.

Bis die Tage.
Martin

Moin Moin :mrgreen:

na endlich, ich dachte du würdest nie drauf anspringen 8) :mrgreen: :blumen:

Ich bitte um Rapport :wink:

Grüß dich

Ralf
 


Oben