Dringende Hilfe beim JBL Cristal Profi 250

Hallo,

ich habe mir vor drei Wochen den Cristal Profi Außenfilter gekauft, da ich meinen Innenfilter jede Woche einmal reinigen mußte, weil er nicht mehr lief.
Jetzt habe ich mich die letzten drei Wochen am neuen schönen Außenfilter erfreut. Als ich eben heim kam, hingen die Fische Luft schnappend an der Oberfläche und der Außenfilter läuft nicht mehr. Strom ist da und er brummt auch, sonst passiert aber nix.
Ich werde ihn jetzt sauber machen, aber nach drei Wochen ist das doch nicht normal, oder?
Danke für die Hilfe
Sandra
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sandra,
als Eheimfan sollte ich ja schreiben, falsche Marke. Ne war Spaß, Ich würde zuerst schauen ob das Filterkörbchen vielleicht verschmutzt ist, dann würde ich die Schläuche vom Filter machen und sie mal über einem Eimer öffnen, da sollte gut Wasser heraus kommen. Meist sind es die neuen Schläuche, da sich dort gern Bakterien ansiedeln, aber das läßt später nach. Ich bin noch ne Weile in der Nähe.

Grüßle Wolf
 
Hallo Wolf,

so, hab jetzt das mit den Schläuchen gemacht, hat aber nix geholfen. Habe jetzt das Watteflies im Filter ausgewaschen und siehe da: Es läuft. Werd mir jetzt mal neues Watteflies kaufen gehen...

Kannst Du mir verraten wo ich mich hier hinwenden kann, wenn ich Fische abzugeben hätte? Ich weiß es gehört nicht hierher, hab aber nix gefunden.

Danke für Deine Hilfe
Sandra
 
Hallo,

ich habe auch den CP250 von JBL und hatte das Problem auch.

Ich habe das Vlies komplett entfernt, kann bei der Filterung keinen wirklichen Unterschied feststellen.


MfG

Dirk
 
Hallo.
Ich kann mich da nur anschliessen.
Lass das Filtervlies weg - die Standzeit des Filters erhöht sich dadurch deutlich und der Durchfluss des Filters steigt leicht an.
Bei Bedarf kann der Filter ja über einen der beiden Absperrhähne etwas gedrosselt werden.

Ich habe in meinem CP 250 in allen Körben die unteren zwei Filtermatten gegen Siporax getauscht. Im unteren Korb ist oben drauf eine grobe Filtermatte, im mittleren ist eine mittelporige Matte drauf und im oberen eine feine.Das Wattevlies habe ich weg gelassen.
Den Filter habe ich dieses Jahr noch nicht gereinigt und er bringt immer noch volle Leistung und ist noch immer gedrosselt.
Nach dieser Methode habe ich alle meine JBL Filter befüllt und bin mit der Abbauleistung und den Standzeiten sehr zufrieden.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sandra,
Weady-Seadragon schrieb:
Kannst Du mir verraten wo ich mich hier hinwenden kann, wenn ich Fische abzugeben hätte? Ich weiß es gehört nicht hierher, hab aber nix gefunden.

Danke für Deine Hilfe
Sandra

hast Du es schon mal bei Deinem Zoohändler versucht, ich bekomme von meinem einen recht guten Preis für meine Fische. Ich züchte aber auch keine Lebendgebährer.
Fischbörsen wären noch eine Idee, oder auch hier im Forum unter Biete, könntest Du es versuchen.

Grüßle Wolf
 
Hi Leute,

ich habe auch seit ca. 1 Monat den gleichen Filter für ein 140 Liter Becken. Habe ihn jetzt auch schon das erste mal ganz grob gereinigt und den Flees gewechselt. Habe extra den für 250 Liter Becken genommen und bin entsetzt, dass er jetzt schon so arg in der Leistung nachgelassen hat.

Das kann wirklich an den neuen Schläuchen liegen? Dann kann ich ja quasi auf Besserung hoffen.

Gruss
Jens
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
hungry hack schrieb:
Das kann wirklich an den neuen Schläuchen liegen? Dann kann ich ja quasi auf Besserung hoffen.
Da bei mir nur Eheim laufen, möchte ich mich hier nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen.
Bei meinen Filtern liegt es öfters an verschleimten Schläuchen, als an dem schmutzigen Filtermaterial. Mit der Zeit sind die Schläuche aber nicht mehr ganz so oft zu. Ich bin davon überzeugt, dass es nachlässt.
Ich hatte einen 2222 von Eheim mal über ein Jahr an einem 72L. Becken hängen ohne ihn zu reinigen, orginal bestückt und er lief immer noch gut. Nur hatte ich ein schlechtes Gewissen. Es kann natürlich auch an einer starken Wasserbelastung liegen. Wenn ich meine Pinselalgen von der Rückwand abdampfe, lasse ich sie einfach absterben und dann sind meine Schläuche evtl. auch dicht.

Grüßle Wolf
 
Guten Morgen,

danke für die schnelle Antwort. Werde jetzt erstmal zur Arbeit und dannach werde ich mal die Schläuche in Angriff nehmen und evtl. den Flies entfernen, wobei ich mir nicht so sicher bin, ob das so gut ist, so viel Dreck, wie da immer drinn hängt, hat er ja schon ne starke Filterreinigung oder hebt sich das durch den schnelleren Durchfluss wieder auf?

Gruss
Jens
 
A

Anonymous

Guest
Simsalabim

Hallo Sandra, hallo Jens,

hier laufen mittlerweile 3 von den JBL, noch einer in der Schule des Jüngsten und der 4. für das nächste Becken ist im Anmarsch.
Das Feinvlies ist wahrlich überflüssig und der Befüllvorschlag mit Siporax von "pfannenschwinger77" ist auch voll okay.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Verschmutzung im Filter selber und in den Körben gar nicht so sehr das Thema sind (na ja, in der Hauptsache schon, aber die sind ja schnell durch!). Bei den mir unterstellten Aspiranten sind allerdings oft die Ein- und Auslass-Stutzen am Filter-Kopf selbst das Problem gewesen. Da ordentlich mit ´ner Bürste durch und siehe da, Voila!
Das Impeller-Gehäuse hat sich da gleich angeschlossen. Kurz:
Was da raus kam war schon nicht mehr feierlich :shock:

Ansonsten finde ich die JBL CP´s persönlich absolut empfehlenswert.

Viele Grüße
Bernd
 


Oben