Dringend: Aquarium runter kühlen

Hiho

wie aus meinem anderen thread einige wissen wohne ich im Dachgeschoss.
Da ich hier leider auch keine rolläden habe, habe ich im Moment eine Zimmertemperatur
von 35°C. Für mich alleine schon heftig aber ich habe die Möglichkeit mich abzukühlen.
Meine Fische können dies nicht und ich habe im Becken eine Temperatur von ganzen 32°C
Das ist natürlich viel zu viel.

Wie kann ich das schonend runter kühlen ohne den fischen gleich einen schock zu verpassen und wie halte ich diese Temperatur? Große Mittel habe ich nicht zur Verfügung ausser eisbomben in tupa dosen die ich im Becken schwimmem lasse. Das Eiswasser kippe ich natürlich nicht rein.
Kann ich mehrmals am Tag einen Eimer etwas kühleres Wasser austauschen?
Wenn ja wie oft. Weil langsam mache ich mir sorgen um die fische.
Schwimmen wie von der tarantel gestochen im Becken rum seitdem das Becken die 30°C erreicht hat.

Bin für jede schnelle Hilfe dankbar.
Ela.
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

kühle Wasserwechsel schaden nicht, was für Fische hast Du denn, es gibt Viele, die das sehr gut abönnen?

Wichtiger ist die Sauerstoffsättigung. Entweder eine Pumpe mitlaufen lassen oder den Filter so einstellen, dass es plätschert.
So ein paar heisse Tage machen meist nix aus, nur wenn es üebr Wochen geht, kann es kritisch werden, aber wie gesagt - Sauerstoff ist wichtig.

lg
 
Hey

habe Guppys, zebrabärblinge, mamorpanzerwels und armanogarnelen.
Anzahl ist ja gerade egal.

Habe einen Außenfilter mit überlauf. Also zum anhängen einen.
Wenn ich ein bisschen Wasser raus mache plätschert er ein wenig und wirft luftblasen im Wasser.
Die Stärke kann ich allerdings nicht regeln.

Wie oft kann ich denn am Tag einen Eimer Wasser austauschen? Also 10l.?
Habe das Gefühl das die von dem warmen Wasser im Moment nicht So begeistert sind.
Schwimmen alle relativ hektisch. Sonst ist meist immer So gemächliches Tempo bei denen angesagt.
Klar sind die zebras schon aktive tierchen aber normal sind die heute auch nicht drauf.

Ela.
 
Moin!

Hat dein Aquarium eine Abdeckung oder ist es offen?
Wenn es eine Abdeckung hat, lass diese während der warmen Tage offen.
Das bringt meistens auch schon 2-3°. :wink:
Den Heizstab kannst du auch ausschalten...aber wenn er richtig funktioniert, dürfte er eh nicht anspringen.
 
Hi

mmh ich Glaube auf die 2-3 Grad werde ich wohl verzichten müssen.
Sonst hab ich Morgen nichts mehr im Becken drin. Mal abgesehen davon das meine garnelen freiwillig auf wanderschaft gehen.
Hab zwei Katzen und die kann ich nicht aussperren. :)

im Moment sind es jetzt 29 Grad. Ab Morgen Werd ich mal wassertauschen und wieder eisbomben rein legen.

Heizstab läuft seitdem ich das Becken habe schon nicht. Wasser hat auch So die passenden Temperaturen gehabt.
Im Winter werde ich den aber wohl brauchen da ich selbst im tiefsten Winter die Heizung nur selten anmache in der Wohnung. Also funktionieren tut er aber. Ist sogar noch neu. ;-)

Ela
 

Mudskipper

Mitglied
29 Grad sind wirklich kein Drama für ein paar Tage, schon gar nicht bei dem Besatz.
Die meisten Guppys werden bei konstant 30 Grad in Südostasien gezüchtet :mrgreen: .

Einfach mal 1-2 10l Eimer wasser täglich austauschen und gut ist das.
Ist auch mehr für die Psyche statt für eine effektive Kühlung.
Und - einfach die Beleuchtung auslassen.

lg
 
Moin,
Ab Morgen Werd ich mal wassertauschen und wieder eisbomben rein legen


Wasser wechseln ist prima, aber das Eis solltest du weglassen. 1 Liter Eis bringt bei rd. 40 Nettolitern ca, 2,5 % Temperaturabsenkung, das sind rd, 0.8 Grad also quasi nix. Energetisch ist das Wahnsinn.
Dann lieber einen Eimer mehr wechseln.
 


Henny

Mitglied
fluethke schrieb:
... Energetisch ist das Wahnsinn...
Hi Frank,

Deine Rechnung und Deinen Ratschlag zweifel ich in keinster Form an, aber warum ist das energetisch Wahnsinn?
Wenn ich eh einen Tiefkühlschrank habe, wo verschwende ich Energie, wenn ich da eine Tupperdose mit Wasser zu Eis werden lasse? :?

Viele Grüße von Andrea
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied

Henny

Mitglied
Okay,
da hätte ich auch selber drauf kommen können. :autsch: :oops: - Schieben wir es auf die Hitze! :wink:

Viele Grüße von Andrea
 
Hi

erst mal danke auch für die schnelle Hilfe.
Ab Morgen früh steht dann erst mal Wasser marsch an um meinen verbrauch daran auch noch in die Höhe zu treiben. :D
Heute Nacht um zwei kurz vor meinem Beitrag hier habe ich erst mal meine Tür im wohnzimmer wieder eingebaut und die Fenster auf gemacht. War angenehm kühl draußen wenn auch nicht So wie ich das gerne hab.
Also von sechs Fenstern zwei große auf und die kleinen auf kipp. Katzen raus und Tür abgeschlossen.

Seit Donnerstag war jetzt permanent das licht im aquarium aus, allein wegen meiner punktalgen.
Heisst wir haben jetzt montag und die kriegen nur licht von sechs Fenstern. Meinen pflanzen hat das im Wachstum echt gut getan. Kann ich das Becken echt noch länger ohne licht lassen. Weil einzig meine Hygropholia difformis ( indischer Wasserstern ) scheint genau das nicht zu mögen wobei sie auch nicht unbedingt viel licht braucht. Meine andere Hygropholia polysperma interessiert nicht ob licht an oder aus.
Zur Not kauf ich einen neuen Busch Hygropholia difformis.
Hauptsache Temperatur geht runter.

Ela
 


Oben