Dornaugen Unfall oder Selbstmord?

Hey,

ich habe gerade beim Schnecken sammeln entdeckt, das eins meiner Dornaugen "verunglückt" ist :cry:
Und zwar sehr sehr merkwürdig!
Der Kopf des Dornaugen steckte im Düsenrohr :!: Habt ihr schonmal sowas gehört oder gesehen?
Mein Düsenrohr liegt oberhalb der Wasseroberfläche, ergo müßte ja das Dornauge aus dem Wasser direkt in eines der Löcher gesprungen sein, theoretisch...
Ich weiß das Dornaugen zu Laichverhärtung neigen, allerdings wird das (glaube ich) in diesem Fall nicht so gewesen sein.
Was für Gründe könnte es da geben? Futtersuche, Selbstmord oder einfach nur unglücklich umgekommen :twisted:
In meinem Becken sind jetzt noch 9 Dornaugen und ich möchte ausschließen, das ich irgendwas falsch mache.

Schönen Abend noch
Daniela
 


Hallo,

bei ner Freundin sind zwei Dornaugen hintereinander durch die 1cm breite Aussparung in der Abdeckung gehüpft und eingetrocknet-
scheinen also sehr abenteuerlustig zu sein, ich tippe auch auf nen Unfall...

Liebe Grüße
Aleana
 
HI,
scheint einfach daran zu liegen,dass die Dornaugen sich wirklich überall durchquetschen müssen. :roll:
Meine sind durch die Schläuche auch schon in den Filter rein.

tschau,aniki
 
Aleana schrieb:
Hallo,

bei ner Freundin sind zwei Dornaugen hintereinander durch die 1cm breite Aussparung in der Abdeckung gehüpft und eingetrocknet-
scheinen also sehr abenteuerlustig zu sein, ich tippe auch auf nen Unfall...

Liebe Grüße
Aleana

Hi Aleana,

wenn zwei Tiere hintereinander das Weite suchen, würde ich dringend mal überlegen, ob die Lebensbedingungen für die im Becken richtig sind.

Es gibt einige Tiere, die suchen sich in der Natur ein anderes Gewässer, wenn das derzeitige keine guten Bedingungen bietet. Das dürfte m.E. eine genetische Programmierung sein, die nicht aus "Neugier" zum Tragen kommt, da sie ein extremes Risiko für die Tiere darstellt.

Gruß

Mokantin
 
Hallihallo,

Mokantin schrieb:
dringend mal überlegen, ob die Lebensbedingungen für die im Becken richtig sind.
Insbesondere würde ich da auf genügend Versteckmöglichkeiten und Sauerstoffgehalt achten. Dornaugen lieben dunkle Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten und sind sehr sauerstoffliebend.
 
Hallo,

wie gesagt, die Dornaugen von einer Freundin; aber ich werd sie mal darauf aufmerksam machen- soweit ich weiß sind genug Versteckmöglichkeiten vorhanden- das mit dem Sauerstoff kann ich aber gar nicht beurteilen-
danke für die Tipps

Liebe Grüße
 


Hey,

ich weiß jetzt wie mein Dornauge da "reingeraten" ist.
Da ich alle meine Dornaugen schon länger nicht mehr gesehen habe (10 Stück, immer sehr lebendig und aktiv).
Habe ich meinen Topf vom Außenfilter geschaut....
Tatsächlich! Zwar nur 2 :cry: , aber putzmunter den Umständen entsprechend :lol: .
Frag mich jetzt nur, ob die 7 anderen sich Irgendwo verkrümelt haben :?:
Bei so vielen Verstecken in meinem Becken, wäre das kein Wunder, auf der anderen Seite aber komisch, weil sie ja vorher sehr aktiv waren...

Naja schönes Wochenende
Daniela
 
Hallo Daniela,

möglich, dass sie dort ablaichen wollten.

Im Filter herrscht gute Strömung, sauerstoffreiches Wasser und die Filtermaterialien bieten die Möglichkeiten zum Abstreifen des Laichs.

Wenn Du das verhindern willst, biete ihnen mal eine mit Kieseln gefüllte Kokosnussschale, in die Du einen Ausstömer plazierst. Vielleicht nehmen sie das an und lassen den Filter "links liegen" ....
 
Hi,

ich hab mir für meine Dornaugen einen Sack "Rheinkiesel" 40-60 mm (also groß) geholt, die Sandsteine aussortiert und den Rest (so um 10 kg) ins AQ sortiert. Das dürfte am ehesten dem natürlichen Lebensraum entsprechen und die scheinen sich da unten auch wohlzufühlen. Die Siam. Saugschmerlen wohnen übrigens jetzt auch da. :D

Gruß

Mokantin

Edit: Habe gelesen, die brauchen auch enge Steinspalten zur Laichablage, da sie den Laich damit rauspressen.
 


Oben